Fotzelschnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 29.04.2001 419 kcal



Zutaten

für
12 Scheibe/n Toastbrot
1 Becher Milch, kalt, auf einem tiefen Teller
4 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
Butter zum Braten
n. B. Zimtzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
419
Eiweiß
16,39 g
Fett
16,16 g
Kohlenhydr.
51,59 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Toastbrot rasch durch die kalte Milch ziehen. Eier und Salz in einem Teller verklopfen.

In einer Omelettepfanne Butter erhitzen, das Brot in den Eiern wenden und in der Pfanne beidseitig goldgelb backen.

Nach Belieben mit Zimtzucker bestreuen.

Dazu reicht man diverses Kompott.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

blaterli

Wir machen sie meistens mit Rahm anstelle der Milch und mit Zucker/Zimt-Mischung bestreuen.. ist dann eher als Nachspeise oder als süsser Hauptgang, aber das beste schnelle Rezept überhaupt! :o) Und da auch ich aus der Schweiz komme nennen wir sie Fotzelschnitten, jedoch habe ich armer Ritter auch schon gehört. Wie man doch immer wieder gleiche Rezepte unter verschiedenen Namen findet! :o)

16.05.2011 14:52
Antworten
Chrüsimüsi

mmmhhh..Der Kindertraum =) Ich verwende Butterzopfbrot anstelle von Toast, dazu gibts Zimtzucker und Pflaumenkompott..

30.09.2010 14:55
Antworten
Suselsche

Sehr gute Variante: nicht mit Brot /Toast sondern mit Einback (Pinze) . Dazu Erdbeeren und geschlagenen gesüssten Rahm /Obers.. :-D

23.03.2010 18:13
Antworten
lillifee69

Leckeres Rezept. Gab es bei uns schon als ich Kind war. Dazu apfelmus. Einfach lecker!

16.07.2008 22:07
Antworten
sanjing

Ich kenne es auch aus der Schweiz. Hab sie aber noch nie gemacht, aber schon gegessen allerdings auch mit normalem Brot, keinem Toastbrot. Bei uns gabs dass immer im Klassenlager. Kinder lieben es! Erwachsene auch! Sanjing

18.03.2005 22:00
Antworten
perpetua

Für mich auch etwas um 2-Tage altes Weissbrot zu verwerten. Ich liebe Fotzelschnitten vor allem mit Paprika. Denn an sich sind sie ja neutral.

14.05.2004 10:31
Antworten
viner

Fotzelschnitten kommen bei mir auf den Tisch, wenn ich altes Brot zu verwerten habe. Toastbrot ist mir etwas zu weich. LG, viner

17.12.2003 18:52
Antworten
thomasss

Sehr gut

13.10.2002 14:11
Antworten
Béatrice

Der Name Fotzelschnitte kommt aus der Schweiz. Ich kannte dafür den Begriff arme Ritter nicht. Aber, wie du schon sagst, hauptsache es schmeckt. Béatrice

22.01.2002 19:42
Antworten
Momoss

Das ist ja ein seltsamer Name, ich kenne es unter dem Namen "Arme Ritter". Aber der Name ist ja egal, schmecken soll es , und ich finde Arme Ritter einfach Klasse, besonders wenn man mal viel Toastbrot übrig hat. LG Momo

27.12.2001 13:03
Antworten