Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 20 Minuten
Zubereitung:
Als erstes die Füllung zubereiten. Dazu beide Päckchen Vanillepuddingpulver mit 500ml Milch und 100g Zucker nach Packungsanleitung kochen. Mit Frischhaltefolie bedecken (fest verschließen, damit sich keine Haut bildet) und erkalten lassen. Nicht zu kalt stellen (am besten Raumtemperatur, da ansonsten Gefahr der Gerinnung besteht).
Danach 3 Becher Schmand und etwas Zitronensaft bzw. Konzentrat dazugeben. Glatt rühren. Den Puderzucker unterheben.
Für den Mürbeteig die Zutaten zu einem glatten Teig mit Knethaken formen. Am besten mit Magarine/ Butter und Ei beginnen, dann Zucker und schließlich gesiebtes Mehl mit Backpulver zufügen. In eine gefettete Springform (26er) einfüllen. Teig nicht nur auf dem Boden verteilen, sondern auch einen Rand formen.
Auf dem Teig die Vanillefüllung verteilen, etwas glatt streichen. Dann die tiefgefrorenen Beeren darauf verteilen. Bitte unbedingt tiefgefrorene, unaufgetaute Beeren benutzen! Beeren in die Creme leicht eindrücken.
Im Backofen bei 175 Grad ca. 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Am besten ist der "Schongang Ober- Unterhitze für Biskuitteige", da die Beeren so nicht braun werden, leider haben nicht alle Öfen dieses Programm, ansonsten empfehle ich Umluft.
Auf den frischgebackenen Kuchen (noch heiß!) den angerührten Tortenguss verteilen.
Sofort kühl stellen!
TIPP:
Am besten über Nacht durchziehen lassen!
Schmeckt auch wunderbar mit anderen Beeren - Hauptsche etwas säuerlich (Him-, Brom-, Heidel-, Johannisbeeren...)!
Anzeige
Kommentare
Mega lecker. Den Zitronensaft in der Schmandfüllung habe ich weg gelassen - würde ich beim nächsten Mal wieder so machen. Gebacken bei Umluft 160 Grad und den Kuchen 15 Minuten vor Ende der Backzeit mit Alufolie abgedeckt. Das Ergebnis: ein knuspriger, heller Mürbeteigboden, eine fluffig- cremige Schmandschicht und ein fruchtiger Beerenbelag. Danke fürs Rezept und natürlich ⭐⭐⭐⭐⭐ von mir.
Hallo Ich habe das mit dem Pudding nicht verstanden, wenn ich es abkühle lasse, wird es fest , dann erst mit den Pudding vermischen? ICH hatte klumpen gehabt .....
Hallo, bitte das Rezept beachten, dann klappt das auch :) Pudding wie oben beschrieben kochen und dann „ Mit Frischhaltefolie bedecken (fest verschließen, damit sich keine Haut bildet) und erkalten lassen. Nicht zu kalt stellen (am besten Raumtemperatur, da ansonsten Gefahr der Gerinnung besteht).“ Lieben Gruß
Ich habe den Kuchen ausprobiert und er war total lecker und erfrischend. Allerdings habe ich die enorme Zuckermenge wie folgt abgeändert, da ich Diabetes habe und nicht auf Kuchen verzichten will. In der Puddingmasse habe ich anstatt 100 g nur 50 g Zucker genommen, für den Mürbeteig anstatt 125 g nur 80 g, was mir aber immer noch etwas süß vorkam. Anstelle der 100 g Puderzucker hatte ich nur 80 g genommen. Das hat super geklappt und allen hat es geschmeckt. Viel Spass falls es jemand zuckerreduziert versuchen möchte.
Ja, 2 Päckchen Puddingpulver mit 500 ml Milch kochen. Der Pudding muss doppelt so dick sein wie normal, sonst läuft die Masse später davon.
Der Kuchen hat bei uns nicht mal die Zeit bis zum völligen Erkalten überlebt, er war ja sooo lecker!! Das nächste Mal werde ich ihn mit kalt anzurührendem Vanillepudding machen und den Schmand sofort unterrühren, dann wird es bestimmt noch cremiger :-) @Kirablau Ich schätze, dass der Mürbeteig zu dünn wird um ihn auf ein Blech auszurollen. Versuch's doch mal, indem du die Menge dementsprechend erhöhst. Ich wüsste nicht, warum es dann nicht funktionieren sollte.
hallo, kann man den kuchen auch auf dem backblech backen ? LGKirablau
Hallo, ja das kann ich mir schon vorstellen. Jedoch reicht der hier angegebene Teig dafür nicht aus. Ich würde die Menge verdoppeln. Außerdem würde ich einen Backrahmen benutzen, damit nichts daneben geht :-)
Hallöchen! Ich habe den Kuchen gemacht und er ist auch sehr gut gelungen, außer das ich Dubberle vergessen habe die Form einzufetten, daher ging er halt schlecht aus der Form. Aber war ja mein Fehler :-D Geschmeckt muss er auch super haben, hab ihn für meinen Mutter gebacken, die ihn zu ihrem Geburtstag mit auf Arbeit genommen hat. Die Kollegen waren begeistert!!! Mir als Bäcker blieb natürlich nix..... *heul*, aber ich werde ihn bestimmt wieder machen und dann komplett selbst verspeisen :-D Danke für das Rezept, Grüßle Erdbeere990
Danke für den netten Kommentar! :-)