Amarettini-Zimt-Quark mit Erdmandeln und Sauerkirschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schlankes, fettarmes Dessert für 4 oder 6 Personen; ww - tauglich, ei- und glutenfrei.

Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (31 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.07.2008 150 kcal



Zutaten

für
400 g Sauerkirschen (frisch, TK oder aus dem Glas)
60 g Keks(e) (Amarettini)
500 g Magerquark (0,2% Fett)
250 g Naturjoghurt (0,1% Fett)
40 g Erdmandel(n), gemahlene
Zimt nach Geschmack
Süßstoff zum Streuen (Natreen oder Canderel) nach Geschmack

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Sauerkirschen entsteinen oder auftauen und abtropfen lassen. Die Amarettini bis auf je 4-5 Stück pro Portion zerbröseln.

Magerquark, Naturjoghurt und Erdmandelmehl mit etwas Zimt und Streusüße mit dem Schneebesen glatt rühren, mit Zimt und Streusüße abschmecken, nicht zu süß, die Süße der Kirschen berücksichtigen. Die Hälfte davon auf 4-6 Gläser oder Schälchen verteilen, die Sauerkirschen bis auf 4 oder 6 darauf geben. Jetzt kommen die Amarettinibrösel darauf und zum Schluss die restliche Quark-Joghurt-Creme. Mit den zurück behaltenen Sauerkirschen und Amarettini dekorieren. Gleich servieren oder bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

Erdmandeln (Tigernuss, span. Chufa, frz. amandes de terre) sind die Knollen eines Sauergrases. Sie sind glutenfrei und für Nussallergiker geeignet. Hoher Ballaststoff-, Vitamin- und Mineraliengehalt wirken sättigend und verdauungsfördernd. Die Cholesterin- bzw. blutdrucksenkende Wirkung ist jedoch umstritten.

Gesamt: 903.20 kcal. (3781.52 kJ), 14.34 g Fett, 16.5 Punkte. Bei 6 Portionen 150 kcal. 2,4 g Fett, sind nur 2.75 Punkte anzurechnen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Karo99

Hatte keinen Quark und keinen Joghurt im Haus. Deshalb habe ich es mit Skyr versucht und es war super lecker. Von mir 5 ⭐.

25.03.2016 21:33
Antworten
Chelli_Libelli

Habe gestern zu meinem Geburtstag das Dessert gemacht, nachdem ich ein ähnliches schonmal bei einer Freundin gegessen hatte. Habe die Erdmandeln zwar weggelassen und teils Himbeeren und teils Apfelmus genommen, war aber trotzdem seehehr lecker und den Gästen hat´s auch geschmeckt. Ich liebe einfach Amarettinis - und durch diese ist meiner Meinung nach jeglicher Zucker eh überflüssig :)

19.12.2015 12:44
Antworten
tantenirak

Danke für das leckere,figurfreundliche Dessert......ich habe es mit normalem Mandelmehl zubereitet.......köstlich....... LG Karin

03.02.2014 19:49
Antworten
LittleSheep86

Seeeeeeeeeehr leckeres Dessert!!! Das Erdmandelmehl war leicht im Reformhaus zu bekommen. Toll vorzubereiten und schmeckt locker und leicht! Wird es öfter geben! LG

03.11.2013 14:41
Antworten
LadyVenezia

Absolut göttlich! Habe ein Rezept gesucht um meinen Quark zu verbrauchen. Da ich Sauerkirschen nicht mag, habe ich stattdessen TK-Himbeeren verwendet (ohne auftauen, habe es 2 Std. stehen gelassen und war perfekt) Es schmeckt oberlecker und ist soo schnell und einfach zu machen!

14.04.2013 14:19
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Pietra, auf der Suche nach schlanken, fettarmen Desserts bin ich auf dieses gestoßen und hatte alles da, ausser Erdmandelmehl. Ein bißchen fertiger Krokant hat es aber auch getan, und es hat allen sehr gut geschmeckt, war nicht zu merken, daß es ein Fastendessert war. Danke und LG, Marla

28.02.2009 15:22
Antworten
entenfüßchen

Hi, ich weiß ja nicht, ob ich jetzt schief liege, doch ich hab selbst Zöliakie und Amarettini sind "normale" Kekse und somit sicher nicht glutenfrei!!! Lass mich gerne anders belehren, aber das wäre mir sehr neu! Bitte unbedingt überprüfen. Es gibt sehr viele Zölis, die "Frischlinge" sind und sich noch wenig auskennen und Rezepte im Internet suchen. Das wäre weniger prickelnd, wenn sich da ein Fehler einschleicht. LG Tanja

06.08.2008 08:12
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Tanja, an Zöliakie"Frischlinge" hatte ich jetzt nicht gedacht; die beiden, die ich kenne, wissen mehr über ihre Krankheit als die Ärzte ;-). Auf meiner Amarettini-Packung steht, wie auf fast allem (zur Absicherung der Produzenten und zum Ärgernis der Betroffenen) "kann Spuren von Gluten enthalten". Wer noch keine Erfahrungswerte hat, was er verträgt und was nicht, wird besser spezielle glutenfreie Kekse verwenden oder die Kekse ganz weglassen. Danke für Deine Aufmerksamkeit und Grüßle von Pietra

06.08.2008 10:12
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Pietra22, bei den Zutaten schreibst du "Nüsse, gemahlene (Erdmandelmehl)". Ist das nicht falsch, nach dem Text sind es doch eben keine Nüsse, sondern Knollen eines Sauergrases? Ich habe als ich sie im Reformhaus besorgte, extra noch einmal nachgefragt. Winnie

26.07.2008 19:04
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Winnie, ja, da muss bei der Korrektur etwas falsch gelaufen sein, hatte ich noch gar nicht gesehen. Ich hatte: "40g Erdmandelmehl oder frisch gemahlene getrocknete" angegeben, und ja unten die doch recht unbekannten Erdmandeln erklärt (Tigernuss, span. Chufa, frz. amandes de terre) sind die Knollen eines Sauergrases. Mal sehen, ob es sich ändern lässt, ist ja gerade für Nussallergiker interessant (die dann auch die Amarettini weglassen werden). Danke für Deine Aufmerksamkeit und Grüßle von Pietra

27.07.2008 01:12
Antworten