Spaghetti Bolognese


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept aus Italien

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (65 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.07.2008



Zutaten

für
250 g Hackfleisch, gemischtes, oder nur Rind
100 g Räucherbauch (Bauchspeck)
1 große Zwiebel(n)
1 Möhre(n)
1 Scheibe/n Knollensellerie
3 Zehe/n Knoblauch
2 Dose/n Tomaten, geschälte
150 ml Rotwein
250 ml Rinderbrühe
1 EL Tomatenmark
Petersilie
Oregano
1 Lorbeerblatt
Rosmarin
Basilikum
1 TL, gehäuft Paprikapulver, rosenscharfes
500 g Spaghetti
etwas Butter nach Bedarf
n. B. Parmesan, geriebener
etwas Petersilie, gehackte
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Scheibe Knollensellerie, die Zwiebel und die Möhre schälen. Zusammen mit dem Räucherspeck in sehr kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Tomaten aus der Dose abseihen und - falls nötig - die Kerne aus den Tomaten entfernen (sehr wichtig!), anschließend in ca. 1 cm große Stücke schneiden.

In einer schweren Kasserolle den Speck mit sehr wenig Olivenöl anbraten, danach das Hackfleisch dazugeben und so lange rösten, bis das Hackfleisch krümelig wird. Nun die Zwiebel, das restliche Gemüse und den Knoblauch zugeben und ebenfalls ein paar Minuten bei mittlerer Hitze rösten. Das Tomatenmark zufügen und einige Minuten weiter rösten. Nach Geschmack salzen und pfeffern, dann mit einer gehörigen Prise Paprikapulver bestäuben. Sofort mit dem Rotwein ablöschen. Danach die Rinderbrühe, die Tomaten und die restlichen Gewürze und Kräuter dazugeben. Das Ganze mindestens 1 Stunde lang einkochen, bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist.

Inzwischen die Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest kochen. Durch ein Sieb abseihen. In tiefen Tellern anrichten und die Sauce darauf geben. Ein bis zwei kleine Stücke Butter dazugeben. Mit geriebenem Parmesan und etwas gehackter Petersilie bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DolceVita4456

Die Hackfleischmenge habe ich auf 500 g erhöht und mich ansonsten an das Rezept gehalten. Bei mir hat die Bolo zwei Stunden lang sanft geköchelt und das Ergebnis hat uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für's Rezept.

25.10.2021 17:49
Antworten
sebastianmax

Ich habe das Rezept- da wir auch Veganer in der Familie haben- schon mehrfach vegan zubereitet: Speck wird weggelassen(etwas mehr Olivenöl), 250g frisches Sojahack und Gemüse- statt Rinderbrühe. Der Rest wird genau wie angegeben zubereitet. Das Ergebnis ist so verblüffend gut und "echt", dass auch Fleischliebhaber nichts vermissen und es ist einer unserer Topfavoriten geworden, vielen Dank! Beste Grüße, Sebastian

20.04.2021 11:24
Antworten
Marshmallow778

Sehr fein dein Rezept. Hab es schon so oft gekocht und verwende die Bolgnese auch für Lasagne. Danke für dieses tolle Rezept

29.03.2020 15:48
Antworten
garten-gerd

Hallo, Michael ! Wirklich sehr lecker, deine Bolognese. Ich habe zwar fast die doppelte Menge an gemischtem Hackfleisch und nur die Hälfte an Speck verwendet, ansonsten aber alles andere genau nach Angabe zubereitet. Nach gute 3 Std. Kochzeit hat uns das Ergebnis dann auch wirklich sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße, Gerd

06.03.2020 21:34
Antworten
fusselfu

Dein Bolo-Rezept ist einfach zum Niederknien lecker. Gehört fest in unser Repertoire.

21.02.2020 09:30
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, etwas sehr leckeres ist dein Bolognese Rezept, es passt alles sehr schön zusammen und ich werde es gerne wieder machen. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

28.05.2012 02:22
Antworten
keledones

Hmmmm, war die lecker! Die mochte sogar mein Sohnemann und der ist überaus wählerisch! Ich habe immer nach einem solchen Rezept gesucht und nun gefunden. Vielen Dank für das leckere Rezept - alle waren begeistert. Habe nur zum Schluss noch etwas Brühe eingerührt, da sie zu kompakt war. Viele Grüße keledones

19.09.2011 08:50
Antworten
Mamakiste

Info für alle WW- ler: Schinkenwürfel benutzen und statt Rinderbrühe > Gemüsebrühe dann hat das Rezept (ohne Nudeln) 20p macht pro Portion 5p und Info für die Einkocher: 70 Minuten bei 100 Grad Super Rezept, scheint mir das originalste zu sein. LG Mamakiste

02.09.2011 11:19
Antworten
Young_Mum24

Hallo..... habe die Bolognesesoße nun schon zig mal gemacht.......sie schmeckt nach wie vor lecker.Meinem Sohn gefällt sie auch. Habe das Gemüse statt in Würfel geraspelt......sieht zwar im ersten Moment nach sehr viel mehr aus,aber gefällt mir noch besser. Beim ersten Mal habe ich das Gemüse in Würfel geschnitten...... Auch den Rotwein lasse ich weg.....schmeckt aber trotzdem sehr gut. Benutze die Soße auch immer für Lasagne........ Ich bekomme jetzt schon wieder hunger drauf........könnte die tagtäglich essen,so lecker ist das. Vielen Dank für das wunderbare Rezept lg

11.07.2010 16:54
Antworten
suse660

Hallo... ein super leckeres Rezept... Vielen Dank! LG suse660

06.07.2008 12:50
Antworten