Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zuerst wird die Tomatensauce gekocht. Mit ausgelassenem Schweineschmalz und Mehl eine helle Schwitze bereiten, dann das Tomatenmark hinein geben. Kurz anschwitzen und glatt rühren, dann mit Rinderbrühe auffüllen. Etwas salzen und zuckern. Je nach Geschmack mit etwas Essig herzhaft abschmecken. Nach dem Beifügen einer kleinen Zwiebel und der Sellerieblätter zum Sieden bringen. Bei mittlerer Hitze kochen, dabei von Zeit zu Zeit umrühren.
Inzwischen den Reis halbgar kochen und abkühlen.
Die Paprikaschoten reinigen, die Körner und die Scheidewände dabei entfernen und gründlich waschen. Das Hackfleisch in einer Schüssel mit der in Fett gedünsteten und fein gewiegten Zwiebel und Petersilie vermengen. Mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack auch mit etwas Majoran würzen. Die Masse dann mit dem Reis und dem Ei gründlich vermengen.
Mit dieser Masse die Paprikaschoten füllen, in eine Kasserolle stellen und die inzwischen fertige Tomatensoße darüber gießen. Nach dem Aufkochen zugedeckt bei mittelstarker Hitze ca. 20-25 Minuten gar kochen. Die gefüllten Paprikaschoten mit der darauf gegossenen Sauce heiß anrichten.
Nach Wunsch Salzkartoffeln dazu reichen. Als Getränk empfiehlt sich ein ungarischer Riesling.
Zu diesem Gericht eignen sich am besten fleischige Paprikaschoten.
Kommentare
Nachdem wir dieses Jahr rund um den Balaton in keinem Restaurant mehr gefüllte Paprika gefunden haben, war das jetzt nach dem Urlaub ein Genuss.
sehr lecker, mehr braucht man nicht schreiben. LG
5 Sterne! Ein schönes traditionelles Rezept und schmeckt hervorragend!
Bin auch Ungarin und " Hut ab", so wirds gemacht!!!!!!!!!
Als Ungarin kann ich nur sagen: ja, super Rezept, machen wir genauso!