Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Die Eier trennen. (1 Ei Gewichtsklasse M)
Eiweiß mit 70 g Zucker gut schlagen. Eigelb mit Rest Zucker und dem Mark der Vanilleschote schlagen bis die Masse weiß und cremig wird.
Eigelb unter Eiweiß mit Kochlöffel heben. Das gesiebte Mehl ebenfalls vorsichtig darunter heben. Die flüssige Butter ebenso.
Die Masse auf 8 Bögen Backpapier mit Hilfe eines Ringes von 26 cm Durchmesser aufstreichen. Die Böden bei 180° C etwa 8-10 Min backen. Die Tortenböden werden dünn wie Pfannkuchen!
Aus Milch, Süßstoff und Puddingpulver eine Creme kochen. Geraspelte Kuvertüre dazu und darunter rühren. Nach Erkalten mit Butter eine Buttercreme rühren.
Rum mit wenig Wasser verdünnen.
Die Tortenböden werden mit wenig Buttercreme (pro Boden etwa 70 g) zusammen gesetzt.
Jeder Boden wird mit etwas Rum "parfümiert". Torte kalt stellen.
Nach etwa 2 Stunden den Rand der Torte mit einem Messer glatt schneiden. Mit restlicher Schokobuttercreme einstreichen und einen sauberen, glatten Deckel und Rand ziehen. Torte wieder kalt stellen.
Die 200 g Kuvertüre im Wasserbad nicht zu warm schmelzen. Neutrales Pflanzenöl und Nougat gut darunter rühren und die Torte damit überziehen.
Anzeige
Kommentare
Hey nur so ein Rat, ich bin gelernte Bäckerin und weiß das man niemals schwere Massen (fettreich) In leichte hinein gibt. Eigelb enthält unheimlich viel Fett und man darf es nie in den Eischnee geben. IMMER EISCHNEE IN EIGELB GEBEN und nicht anders herum. Und wenn man Flüssige Butter in geschlagenes Ei gibt, muss die Butter maximal 50 Grad haben denn ab 55 Grad gerinnt das Ei. Rührei in einem Boden schmeckt nicht. Wer das einhält der wird sich wundern denn der Boden hat Dann ca 20% mehr Volumen. Kleiner Tipp von einem Profi
das rezept war super schlecht geschrieben , hat sich gelesen als hätte man es 30 mal durch den google Übersetzer gepackt, die schritte waren teilweise garnicht erklärt und und man musste selbst interpretieren was gemeint war und als währe das nicht genug war bei mir das Ergebnis nach 3 stunden zeit Investition ein disaster und quasi für die tonne, deswegen von mir ganz klar 0 Sterne
Hey, ich bin tatsächlich gerade noch dabei die Torte zu machen. Bei mir sind die Böden leider nicht aufgegangen und sehen wirklich aus wie Pfannkuchen. Kann mir vielleicht jemand sagen was falsch gelaufen ist? Eigentlich habe ich alles sehr vorsichtig untergerührt... Schmecken wird die Torte (inzwischen wahrscheinlich eher Kuchen) bestimmt trotzdem. Die Buttercreme ist der Hammer :) Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. LG
Geschmacklich gut. Leider waren die Böden sehr dünn und insgesamt die Torte nur halb so hoch wie gewohnt. Daher nur 2*
Fand die Torte richtig lecker! Besonders der Schokoguss mit dem Nougat drin ist genial, das muss ich mir für andere Kuchen merken :-) Meinem Mann hätte die Buttercreme süßer sein können (habe sie, außer mit einem halben Päckchen Vanillzucker, nicht zusätzlich gesüßt) aber ich fand es genau richtig so.
Danke, danke,danke!!! Sehr gute Anleitung und schmecken tut der einfach göttlich!! Habe gleich zwei gemacht und beide schon nach kurzer Zeit verputzt!!
für diese Torte kann ich nur 5 Sterne eintragen. Trotz großem Aufwand werde ich die Prinzregenten Torte öfter auf den Kaffee-Tisch bringen. Danke für die Anleitung in deinem Profil. Das erleichtert doch einiges. LG pfronten
Ein Aufwand, der sich gelohnt hat (mit den vielen Böden!)!!! Sehr leckere Torte! Klasse! Wurde restlos verputzt!
Hallo, zum wunderbaren Rezept und der tollen Bebilderung sag ich danke!! Das Rezept ist wunderbar - einzig, ich hab meine eigene Buttercreme dazu verwendet. Sehr empfehlenswert!! Bilder werden folgen. LG Burgi
Die berühmteste Münchner Torte ist zweifelsohne die Prinzregententorte. Im Jahre 1886 wurde sie zu Ehren von Prinzregent Luitpold kreiert und gilt seither als Glanzstück des bayerischen Konditorhandwerks. Sieben hauchzarte Bisquitböden (die damals noch acht Bisquitböden standen für die acht Regierungsbezirke Bayerns. Seit die Rheinpfalz nicht mehr zu Bayern gehört sind es nur noch sieben.), dazwischen feinste Schokoladenbuttercréme, umhüllt von edler Kuvertüre.