Zutaten
für2 Bund | Petersilie, glatte |
2 Bund | Schnittlauch |
1 Bund | Dill |
4 Blatt | Liebstöckel |
2 Zweig/e | Estragon |
1 Zweig/e | Rosmarin |
3 Zweig/e | Thymian |
5 Blatt | Bärlauch |
etwas | Lavendel |
etwas | Salbei |
Meersalz, grobes |
Zubereitung
Die Kräuter fein hacken und aufs Backblech geben, bei 50° 2 -3 Stunden trocknen lassen. Wenn es dann noch zu feucht ist, die Trocknungszeit verlängern. Ofen ausstellen und das Blech im Ofen erkalten lassen.
Die Kräuter mit grobem Meersalz im Verhältnis 2:1 in ein Einmachglas (1,5 Liter) schichten. Keinen Gummi in den Deckel geben, so kann das noch nachtrocknen. Nach etwa 1 Woche in den Mixer gebe und mahlen.
Die Kräuter mit grobem Meersalz im Verhältnis 2:1 in ein Einmachglas (1,5 Liter) schichten. Keinen Gummi in den Deckel geben, so kann das noch nachtrocknen. Nach etwa 1 Woche in den Mixer gebe und mahlen.
Kommentare
Eine tolle Sache Kräutersalz selbst zu machen. Ist auch schön zum Verschenken. Und es ist variabel, je nach Kräuteranfall kann man varieren. Sehr lecker auf jeden Fall! Danke für die Rezeptidee. LG
Hallo Serenade, ich habe kein Bärlauchsalz hergestellt. Aaaaaber: Ich habe vor einiger Zeit eine Riesenmenge ganz frisches Basilikum gekriegt. Teils eingefroren, teils zu Pesto und Paste verarbeitet, und eben auch zu Salz. Um ehrlich zu sein, war es eine "Verzweiflungstag", weil ich einfach nicht mehr wußte, wohin damit wenn nicht in die Tonne. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Ich habe auch nur "normales" Salz genommen und mit kleingehacktem Basilikum vermischt. Dann habe ich es auf dem Backblech schon trocknen lassen, nochmal nach dem Umfüllen in ein Schraubglas für ca. zwei Wochen offen stehen lassen und täglich mit einer Gabel umgerührt, weils trotzdem klebte. Jetzt nutze ich es fast täglich ... bei mir schmecken jetzt halt nicht nur Tomaten nach Basilikum, sondern auch hartgekochte Eier, die Salatsoße, das Butterbrot.....bin sicher, daß das mit Bärlauch im Frühjahr auch klappt. Gruß vom Teekesselchen
Hallo. Da habe ich das Salz schon seit einer ganzen Weile bei mir im Dauergebrauch, es aber weder bewertet noch kommentiert. Schande. ;-) Wird hiermit nun nachgeholt: Einfach perfekt! Mehr kann ich nicht sagen! Super lecker und prima haltbar. Wenn es nun zur Neige geht, werde ich es garantiert wieder herstellen. Dieses mal hoffentlich mit Bärlauch, den hatte ich nämlich nicht bekommen. Liebe Grüße, Serenade
Grüß Euch, es riecht super lecker und mit Gurke oder auch auf Kohlrabi ein Genuß LG Isy
Hallo, ich hatte leider auch keinen Bärlauch und Estragon. Weil die Menge an Kräutern beim Trocknen plötzlich ( und überraschenderweise ) so wenig war :-), habe ich noch frischen Schnittlauch in's Glass geschichtet. Jetzt kann es erst einmal durchziehen und auch trocknen. Ich freue mich schon! Grüße Goerti
Hallo curly, meinst Du, ich kann das Kräutersalz auch NUR mit Bärlauch machen, oder wird das nix? Ich liebe nämlich Bärlauch und versuche nun die gesammelten Schätze möglichst vielseitig zu konservieren! Vielleicht hat das ja schon mal jemand probiert! Bitte melden!!! Grüße vom Teekesselchen
Hallo. Dein Kommentar ist ja schon ein paar Jährchen her, aber ich wollte mal wissen, ob du es ausprobiert hast? Und wenn ja, wie dein Ergebnis war? Ich habe die Möglichkeit dieses Jahr an frischen Bärlauch zu kommen und wollte den auch als ein Salz verarbeiten. Danke für eine Antwort und liebe Grüße, Serenade
Hallo Jetzt mache ich dieses Salz schon seit letztem Jahr, empfehle es in den Foren und habe es noch nicht bewertet....... Hole ich hiermit nach, es wird definitiv wieder der Renner beim Grillen und Kräuterbutter herstellen. Und bei allem anderen Abschmecken, wo was fehlt...... Gruss Javanne
Hallo Ich habe eine einfache Mühle mit der Mischung gefüllt, so kann man wunderbar die Kräutermischung auf Tomaten und Gurken geben. lG ulkig
Super, ich habe das so gemacht, allerdings ohne bärlauch, aber mit dem Grün von eingepflanzten Knobi- Zehen. Für einen Tag habe ich ein Küchentuch zwischen Deckel und Glas gegeben (ich ken das so von meiner Mutter), es trocknet wunderbar! Danke für das schöne Rezept! LG mawupp