Apfel - Pudding – Kuchen mit Hermann Teig
total lecker und saftig
total lecker und saftig
200 g | Mehl |
3 TL, gestr. | Backpulver |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Puddingpulver zum Kochen (Vanillegeschmack) |
2 | Ei(er) |
3 EL | Öl |
1 Flasche | Aroma (Zitronenaroma) |
500 g | Äpfel |
1 Becher | Pudding (Vanille-Sahnepudding) aus dem Kühlregal |
1 Port. | Teig (Hermann-Teig) |
Fett für die Form |
Kommentare
Wie messe ich eine Portion Hermann Teig ab? Wollte es nun am Wochenende machen mit Pflaumen. Bitte um Antwort
Hallo paule123, ein Viertel von einem fertig gezüchteten Hermann ist eine Portion. Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de
Heute habe ich nach diesem Rezept mit kleinen Abweichungen einen super leckeren Rharbarberkuchen gebacken. Schön fluffig! Hier meine Notizen dazu: Statt Pudding backfeste Puddingcreme anrühren, andere feuchte Zutaten mit verrühren. In weiterer Schüssel die trockenen Zutaten mischen, alles zusammenführen. Statt Zitronenaroma Orangenschalenaroma. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas mehr Hermann sowie einen Schuss Eierlikör dazu tun. Ca 500 g Rharbarberstückchen darauf tun, mit etwas Zimtzucker bestreuen.
Hallo ja ich habe neulich einen Herman pflaumenkuchen gebacken, das Rezept hab ich über google gefunden,
Hallo, hat hier jemand den Kuchen mit anderem Obst ausprobiert? Ich suche ein Rezept für Zwetschenkuchen mit Hermann.
Hallo, Habe heute Deinen Superkuchen gebacken. Ich hatte keinen Fertig-Puding,aber noch einen Becher Creme Leicht Den habe Ich genommen. Das Ergebnis war auch klasse
Hallo, bei uns gab es heute deinen Kuchen zum Kaffee und ich soll dir von meinem Mann ausrichten das es Sau lecker war. Ich habe zwar das Zitronenaroma weggelassen, aber das hat dem Kuchen keinen Abbruch getan. Vielen Dank für das Rezept. LG sindybe
Hallo, habe diese Variante des Hermann-Kuchen am Montag gebacken und was soll ich sagen, heute ist Mittwoch und ich hab kein einziges Stück mehr, alle waren restlos begeistert: habe selbst gemachten Vanillepudding und ein Schuss Sahne genommen, anstelle des fertig gekauften (Reste aus dem Kühlschrank) und habe einfach das Zitronenaroma minimiert. Echt klasse!!
Hallo, habe heute meinen Hermann-Teig zu diesem leckeren Kuchen verarbeitet ! Er duftet toll, sieht toll aus und schmeckt auch so...toll ! In den Teig habe ich anstatt des Zitronenaromas etwas geriebene Zitronenschale und Zimt gegeben. Nach dem Backen habe ich den Kuchen sofort mit einem dünnflüssigen Zitronen-Zimt-Puderzuckerguß betrichen. Ciao sagt freßbäckchen
Ein sehr einfaches und schnelles Rezept was zudem noch richtig lecker schmeckt!!! Vor allem ist der Kuchen richtig schön saftig geworden, ich würde jedoch beim nächsten Mal weniger Zitronenaroma nehmen oder stattdessen Zimt. Für alle Hermann-Fans ein Muss! :)