Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit einer Gabel die Gesamtfläche häufig einstechen (wichtig)!
Im auf 200° Heißluft vorgeheizten Rohr in 15-18 Minuten hellbraun backen. Ich hab noch 1/2 Tasse Wasser auf den Boden des Backofens gegossen, das lässt den Blätterteig gut aufgehen und schön blättern!
Bis auf einige Esslöffel alle Milch in einen Topf gießen, mit Zucker und Vanillezucker sowie 1 Prise Salz aufkochen lassen. Die verbliebene Milch mit Vanillepudding und dem Dotter verrühren, in die heiße Milch einrühren. Etwa 1/2 Minute bei ständigem Rühren kochen lassen. In eine Schüssel umfüllen, mit Staubzucker bestreuen (verhindert die Hautbildung beim Pudding) mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Den abgekühlten Blätterteig halbieren, so dass 2 Rechtecke entstehen. Die eine Hälfte ist der Boden, die andere der Deckel. Ich habe dazu einen verstellbaren Backrahmen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Schlagsahne steif schlagen. Mit dem Pürierstab den Pudding mit dem fein gesiebten Staubzucker, den Erdbeeren und dem Rum mixen. Die kalt eingeweichte und zusammengefallene Gelatine ausdrücken und im gut heißen Zitronensaft auflösen, dann sogleich unter die Puddingmasse mixen. Den Pudding unter die steif geschlagene Sahne heben.
Die Hälfte der Creme auf dem Blätterteigboden verteilen. Darauf kommen links und rechts ganze Erdbeeren gedrückt. Die restliche Creme darauf streichen. Die vorbereitete Blätterteighälfte, die ich mit dem Backrahmen ausgestanzt habe, auf die Creme legen. Für 1-2 Stunden in den Kühlschrank oder wenn es schnell gehen soll für 40 Minuten in den Gefrierschrank geben.
Erst vor dem Servieren endgültig portionieren - was ich mit einem Elektromesser mache.
Kommentare
Habe dieses Rezept schon öfters gemacht,aber als runde Torte! Und auch schon mit Brombeeren...nur den oberen Blätterteig nach dem Backen in Stücke vorgeschnitten und leicht schräg auf die Torte gesetzt! Hat allen superlecker geschmeckt! Tolles Rezept,danke!
4 Punkte von mir, für diesen wirklich tollen Kuchen. - Super lecker die Creme. Das gibt es bald wieder. Mit dem Blätteteig muss ich mir was einfallen lassen. Das Ganze läßt sich schwer schneiden. Vielleicht den Teig vor dem Backen durchschneiden und kleine Teigviercke backen? Vielleicht mach dann auch einen Bisquitboden-oder einen anderen Teig. Hauptsache dünn! Danke für das Rezept! Das war heute eine leckere Kaffeetafel. Ich hab noch Erdbeermus aus Erdbeeren hergestellt. (Mit Stabmixer und Puderzucker). Einen roten Erdbeermusspiegel auf die Teller gebracht und mit frischen Beeren garniert. Grüße Ellen
wow! das war sooo lecker. die dicke schicht creme zergeht auf der zunge und man möchte nur eins - nachschlag :-) den mach ich 100pro wieder. vielen dank und liebe grüße ps: ich habe rote gelantine genommen. so passt die farbe zum feinen erdbeergeschmack!
Hi, dieses Rezept ist wirklich gut, ich habe ihn es wenig abgewandelt da meine family kein Blätterteig mag. Die Erdbeeren habe ich nicht gemixt sonder klein geschnitten und in die Creme untergerührt. Habe den Blätterteig durch einen Bisquitboden ersetzt. Der Kuchen ist sehr lecker geworden, locker leicht und super zum schlemmen für die heißen Sommertage. Zu empfehlen. LG
Ein klasse Rezept! Sah lecker aus, klang lecker und wurde auch bei uns lecker umgesetzt! Danke übrigens für den Tipp mit dem Puderzucker über den Pudding, das kannte ich bislang noch nicht.