Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Hefe in dem warmen Wasser auflösen. Zusammen mit dem Mehl, Zucker, Ei und Salz vermengen und den Teig dann ca. 20 Minuten gehen lassen.
Nun den Teig noch einmal durchkneten und zu 2 langen, ca. 5 cm dicken Rollen formen (die Rollen sind fast so lang wie ein Kuchenblech). Wieder ca. 20 Minuten gehen lassen, bis sie sichtbar größer geworden sind.
Jetzt diese Brote ca. 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze backen und ganz auskühlen lassen. Man kann jetzt auch einen Tag warten.
Die kalten Brote in ganz dünne Scheiben (1/2 cm dick) schneiden. Eine Seite davon ganz leicht mit Wasser befeuchten und die befeuchtete Seite in Zucker oder einer Mischung aus Zimt und Zucker drücken. Dann auf ein Backblech – mit dem Zucker nach oben – legen.
Im heißen Backofen bei 120°C Heißluft trocknen, bis sie ganz kross sind (wie ein Zwieback).
Auskühlen lassen und in Dosen aufbewahren. Sie halten ewig, wenn sie nicht vorher schon verputzt werden.
Kommentare
💡gute Idee💡
Um es sich einfacher zu machen, kann man auch einfache Baguettstangen z.B. vom Discounter nehmen, in Scheiben schneiden, mit flüssiger Butterbepinseln und in Zimtzucker drücken. Anders haben wir es vor 30 Jahren auch nicht in der Bremer Bäckerei gemacht wo ich gelernt habe ^^
Das ist doch wohl jedem selbst überlassen, ich mag sie leiber dünn, meiner Mama können sie nicht dick genug sein. Für meine Mama mach ich die statt mit Zimtzucker mit hartem Zuckerguss, eine Hälfte weiß und die anderen noch mit Kakao im Guß und so dick wie Zwieback. Dann werden sie mit Genuss in den heißen Kaffe getunkt. Das kann man nur mit Nachkriegs-Nostalgie erklären. Als ich noch Kind war, gabs die noch beim Bäcker zu kaufen... Hach, herrlich so in Erinnerungen zu schwelgen. Ich glaub ich werd langsam alt ;-)
Oh, beim Ansehen des Fotos fällt mir gerade auf, dass Viktoria sie wesentlich dicker gebacken hat als ich... die sehen mir da etwa halbfingerdick aus, meine waren wirklich ganz, ganz dünn *grübel* Wie sind sie denn richtig? T-M-F
Hallo, habe gerade den letzten Behälter mit dem Kaffeebrot aus seinem Versteck geholt, um was zum Kaffee anbieten zu können und da ist mir eingefallen, dass ich es noch gar nicht bewertet habe. Es ist toll, lecker, natürlich unheimlich süss und ich könnte mir vorstellen, dass es aus der Verwendung alten Brotes entstanden ist. Allerdings finde ich es sehr aufwändig und werde es wohl nicht wieder backen. Trotzdem bekommt das Rezept natürlich seine ihm zustehenden 5 Sternchen, denn was kann's dafür, dass es mir zu aufwändig ist, es zu backen? ;-) Herzlichst T-M-F
Schmeckt lecker, danke für das Rezept!
Hallo, wie lange dauert das Trocknen denn nun??? Wurde oben doch schon mal gefragt. Habe ich die Antwort übersehen? LG Sandra
Hallo, mein Stiefvater mag unheimlich gerne "Kaffeestreifen" und dieses Rezept hier ähnelt dem sehr. Habe ihm die gemacht und er hat sich tierisch gefreut. Ihm schmeckte es so wie die vom Bäcker. Hab grad die nächsten schon im Ofen. Danke für das Rezept.
Freut mich, dass es euch schmeckt! Gruß Dura
Ich hätte da mal eine Frage bevor ich mich ans nachbacken begebe: Wie lange dauert das trocknen im Ofen ungefähr? Nur so, damit man die Zeit etwas einplanen kann, die man dafür braucht ;) Freue mich über eien Antwort! LG Tina