Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Backofen auf 180°C vorheizen, die Fettpfanne oder ein Backblech auf der untersten Schiene einschieben. Den Quark durch ein Sieb streichen. Von der Zitrone 1 TL Schale fein abreiben.
In einer Schüssel den Quark mit Eigelb, 40 g Zucker und der Zitronenschale vermischen, schaumig schlagen. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu festem Schnee schlagen und unter die Quarkmasse heben. 4 Souffléförmchen mit Butter einfetten, dann mit etwas Zucker ausstreuen und die Masse einfüllen.
Die Formen auf die Fettpfanne des Backofens stellen und etwa 2 cm hoch heißes Wasser auf das Blech gießen, dabei aufpassen, dass kein Wasser auf die Eiermasse kommt. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen, vorher die Ofentür nicht öffnen, sonst fallen die Soufflés zusammen!
Die Förmchen aus dem Ofen nehmen, sofort mit etwas Zucker bestreuen und zu Zwetschgen- oder Kirschkompott reichen.
Anzeige
Kommentare
hier steht ja 2 Eigelb und 3 Eiweiß da habe ich die ganze zeit nicht drauf geachtet also es geht auch mit 3 Eigelb und 3 Eiweiß braucht man das eine Eigelb nicht weg werfen.
Ich habe das erste Mal Soufflé gemacht. Leider sind die Leckereien nach dem Rausnehmen dann wieder eingefallen. Waren sie eventuell noch nicht fertiggebacken?
Hallo Knisper, hast Du die Soufflees evtl. noch stehen lassen? Sie müssen sofort serviert werden, denn nach einiger Zeit fallen sie tatsächlich ein. Man sagt, ein Gast kann auf das Soufflee warten, aber nicht das Soufflee auf den Gast. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Mir war es etwas zu süß. Würde das nächste Mal weniger Zucker nehmen. Aber ansonsten ist es sehr Lecker. :)
Hallo, das ist ein sehr fluffiges und gelingsicheres Souffle, mir war der Geschmack etwas zu eilastig, aber das liegt an mir. Daher nur vier Sterne, danke für das Rezept. LG Eicki
Hallo Sandi, vielen Dank für das Rezept! Ich kannte es schon aus einem meiner Kochbücher. Doch seit ich mich im CK umhertreibe suche ich immer erst in der DB. Dieses Topfensouffle ist wirklich sehr leicht zuzubereiten und eigentlich, wenn man den Ofen nicht öffnet leicht in Form zu bekommen. Allerdings sollte man nach Ablauf der Garzeit zügig zum Genießen schreiten, sonst fällt es poe-a-poe in sich zusammen und der Genuss wird geschmälert. Wir hatten das Soufflee auf einen Erdbeersoßenspiegel. Das passte so gut zusammen, dass die ganze Kreation gar nicht bis zum Zusammenfallen überlebte. LG Lavendula_
Hallo Sandi, danke für deine wunderbares Rezept! Bei mir gab ein Pflaumen-Zimt-Kompott dazu.......das säuerlich-würzige daran passte ganz hervorragend dazu :D Ein Bild hab ich auch noch für dich..... Gruß Mina
Hallo Mina, danke fürs Ausprobieren! Ich freu mich schon auf dein Bild! Liebe Grüße Sandi
Moin, das Topfensoufflé hat fantastisch geschmeckt. Ein luftig leichtes Dessert bei dem der Gaumen vor lauter Genuss abhebt. Ein säuerlich-süßer Kompott passt sicherlich hervorragend dazu. Erdbeere-Rhabarber könnte ich mir gut dazu vorstellen. Danke für das tolle Rezept ! Liebe Grüße wichtelchen
Hallo wichtelchen! Danke fürs Ausprobieren und deine lieben Worte! Liebe Grüße Sandi