Würziges Brathuhn 'freifliegend'


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kann immer wieder variiert werden

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 23.06.2008 1711 kcal



Zutaten

für
1 Huhn von ca. 1,3 kg
4 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 TL Salz und Pfeffer
1 TL Kurkuma
½ TL Gewürzmischung (Harissa, alternativ Paprika und ein wenig Chili)
1 Zitrone(n), geachtelt
1 Bund Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano)
10 Knoblauchzehe(n) mit Schale, angedrückt
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
1711
Eiweiß
113,33 g
Fett
136,44 g
Kohlenhydr.
8,95 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Das Huhn waschen, gut abtrocknen, innen salzen. Die Zitrone achteln und 2 EL Saft für die Marinade auspressen. Das Huhn mit Zitronenachteln, Knoblauchzehen und den gemischten, unzerteilten Kräutern füllen und die Öffnung mit Zahnstochern oder Ähnlichem verschließen.
Dann aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Kurkuma und Harissa eine Marinade rühren und das Huhn außen damit einpinseln. Ca. 1-2 Stunden ziehen lassen.

Dann das Huhn mit etwas Küchenschnur zusammenbinden und in einer kleinen Form bei 225 Grad auf der mittleren Schiene braten: 20 Minuten auf der einen Seite, 20 Minuten auf der anderen, dann nochmal 25 - 30 Minuten mit der Brustseite oben. (kommt auf den Backofen an und wie kalt das Fleisch war). Am besten Garprobe machen.

Während des Bratens immer wieder mit dem ausgetretenen Bratensaft bepinseln. Durch die kleine Form sammelt sich der ausgetretene Saft unten in der Form und kann zum Bepinseln verwendet werden.

Dieses Rezept kann man immer wieder mit anderen Kräutern und Gewürzen variiert werden. Wichtig ist nur, dass die Marinade etwas zieht, dann wird das Huhn besonders knusprig.

Dazu passt Ciabatta und mariniertes Gemüse (z. B. Zucchini, Fenchel, Karotten etc. dünn gehobelt mit Olivenöl, Zitrone oder weißem Balsamico, Fleur de Sel, Pfeffer gewürzt). Zum Servieren mit Oliven, getrockneten Tomaten und Basilikum bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kalte_Sophie

Hallo, ich mache mit Resten gerne Geflügelsalat, z.B, https://www.chefkoch.de/rezepte/1556651262959971/Gefluegelsalat-mit-Avocado-und-Mango.html oder mache Suppe. Oder jemand einladen. Viel Spaß beim Testen. LG Sophie

03.08.2022 17:31
Antworten
588516

Ich hab'mir die Zutatenluste angeschaut,es sieht lecker aus,aber ein ganzes Huhn für mich als Single, das ist mir einfach zu viel. Da müßte ich ja 4 Tage hintereinander das gleiche essen,es sei denn, wir würde ein anderes Rezept zur weiteren Verwendung der Reste einfallen. Èventuell Hühnerfrikkassee, aber dann müßte ich auch die Zutaten gar das Frikkassee im Hause haben. Außerdem ist die Spargelzeit jetzt vorbei und Spargel aus dem Glas wäre mir zu matschig. Getesteten Spargel habe ich noch keinen gefunden. Hättet Ihr eine Sendereihe Rezeptidee für den Rest vom Hühnchen? Lg.und schönen Abend noch. von Veronika

02.08.2022 22:02
Antworten