Zutaten
für4 Scheibe/n | Wurst (Bierschinken) |
etwas | Mehl |
2 | Ei(er) |
100 g | Paniermehl |
4 EL | Öl (Erdnussöl) |
300 ml | Sauce (Bratenfond) |
1 EL | Paprikapulver, edelsüß |
100 ml | Sahne |
400 g | Gemüse (Möhren und Erbsen), TK |
2 EL | Butter, gesalzene |
Zubereitung
Für die Schnitzel den Bierschinken längs in 2 cm dicke Scheiben schneiden lassen (Längsschnitt). Die Bierschinkenscheiben in Mehl wenden, durch die aufgequirlten Eier ziehen und in dem Paniermehl andrücken. Die einzelnen Schnitzel in heißem Öl in einer beschichteten Pfanne von jeder Seite, bei mittlerer Temperatur, goldbraun ausbraten.
Aus dem Bratenfond, der Sahne und etwas Paprika edelsüß die Soße herstellen. Die Möhren und Erbsen Mischung in der Butter erhitzen, sodass sie aber noch knackig bleiben.
Aus dem Bratenfond, der Sahne und etwas Paprika edelsüß die Soße herstellen. Die Möhren und Erbsen Mischung in der Butter erhitzen, sodass sie aber noch knackig bleiben.
Kommentare
schnell,einfach und sehr lecker....Danke für das schöne Rezept...Bild ist unterwegs. LG
ich (wessi) bin eher durch zufall auf das rezept gestossen, weil ich im rahmen einer resteverwertung irgendwie ne grosse jagdwurst unterbringen musste, da die weg musste. hatte mich gedanklich schon vor einer bauernpfanne sitzen sehn (kartoffeln vom vortag und eier waren auch noch im haus), auf die ich aber eigentlich so gar keine lust hatte.... bin echt froh, dass ich das rezept gefunden hab, weils ne echte alternative zu nem "richtigen" schnitzel ist. aus den kartoffeln schnell einen kartoffelsalat gezaubert, et voilá: schnitzel mit kartoffelsalat und zwar besser, als an so mancher autobahnraststättte ;) wirds wieder geben
Ich mache immer eine einfache Soße dazu, indem ich nach dem Braten eine Zwiebel im Bratenfett andünste, Wasser aufgieße, mit Mehl andicke, Pfeffer, Salz und Chili dazu, ein Jägerschnitzel klein schneiden und die Soße dann einige Minuten köcheln lasse. Kartoffelpüree und Rohkost dazu - eines meiner Lieblingsessen! Alternative Beilage: Warmes Jägerschnitzel auf ein Brötchen, Ketchup und grüne Gurke dazu. Oder am nächsten Tag kalt mit Senf auf's Brot.
Ich hätte auch nie zu Träumen gewagt, das Jägerschnitzel (West) auch was anderes sein kann. Da hab ich geschaut, als ich die panierte Wurst bekommen hab im Restaurant. War aber trotzdem gut.
Ein typisches DDR-Gericht, allerdings mit Jagdwurst. Habe nie gedacht, daß " Jägerschnitzel" auch ein ganz anderes Gericht sein kann, schmeckt mir heute auch noch. LG floweroma