Vollkorn-Pizza-Schnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ideal zum Einfrieren, für die Party, zum Picknick

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.06.2008 3290 kcal



Zutaten

für
400 g Weizenvollkornmehl
250 ml Milch
20 g Frischhefe
50 g Butter, weiche
1 TL, gestr. Zucker
1 EL, gestr. Salz
½ Pck. Tomaten, passierte
½ Tube/n Tomatenmark
1 TL Salz
1 EL Majoran
1 EL Thymian
2 EL Oregano
1 Knoblauchzehe(n)
200 g Käse, geriebener (z. B. Emmentaler oder Gouda)
100 g Salami
6 Peperoncini, grüne, aus dem Glas
etwas Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
3290
Eiweiß
126,48 g
Fett
153,34 g
Kohlenhydr.
342,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Milch evtl. in Mikrowelle auf 37 °C erwärmen. Die Hefe und den Zucker darin lösen und ein paar Minuten ruhen lassen. Das Mehl und das Salz untermischen. Evtl. nach Geschmack vielleicht auch 1 TL Oregano untermischen.

Die Butter weich werden lassen (vielleicht in der Mikrowelle mit geschlossenem Deckel bei 100 Watt 3 - 4 min. schmelzen). Die Milch-Hefe-Mischung mit den Knethaken unter das Mehl rühren, anschließend die warme Butter auch unterrühren bzw. unterkneten, bis man einen glatten Teig hat, der nicht mehr am Schüsselrand klebt. Ca. 30 - 45 min. an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.

In der Zwischenzeit die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark, Salz, Pfeffer, den Kräutern und dem gepressten Knoblauch zu einer eher cremigen Sauce verrühren (wenn die Sauce etwas dicker ist, wird der Teig später beim Backen nicht so matschig). Die Peperoncini aufschneiden, die Kerne entfernen und am besten zusammen mit den Salamischeiben in der Küchenmaschine fein hacken.

Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig nach der Gehzeit nochmal durchkneten und zu einem recht flachen Rechteck ausrollen. Die Sauce darauf gelichmäßig verteilen und die Salami-Peperoncini-Mischung gleichmäßig drüber streuen. Anschließend einen Teil des Streukäses darauf verteilen und etwas behalten, um es später über die Schnecken zu geben.

Den Teig vorsichtig zu einer Wurst zusammenrollen. Dann in etwa 16 ca. zwei-Finger-breite Stücke mit einem scharfen Messer scheiden. Die Schnecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und anschließend obendrauf den restlichen Käse streuen. Das Ganze nochmal etwa 15 min. ruhen lassen.

Nun für 25 - 30 min. im heißen Backofen backen. Je nach Feuchtigkeit der Sauce, oder wenn man eine andere Füllung verwendet, kann sich die Backzeit auch verlängern.

Tipp: Man kann auch Schinken, Hackfleisch, Paprika, Zwiebeln usw. verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lassen sich nach Abkühlen prima einfrieren und in der Mikrowelle wieder erwärmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gini3

Danke für das leckere Rezept. Habe die Pizzaschnecken jetzt schon mehrfach gebacken. (Ich nehme immer Dinkelvollkornmehl und Trockenhefe) Seeehr lecker. Ich mache inzwischen immer die doppelte Menge und ein Teil wandert in den Gefrierschrank. Meinen Kindern lege ich dann manchmal am Vorabend eine gefrorene Schnecke in die Vesperbox und kann mir sicher sein, dass sie ihr Vesper Mittags nicht wieder von der Schule mit nach Hause bringen 😉

03.08.2022 21:20
Antworten
Nurzumspaß

Das mit dem einfrieren würde mich auch interessieren, wurde es mittlerweile mal ausprobiert?

29.07.2022 11:25
Antworten
Eleoris

Vielen Dank für das tolle Rezept! Der Teig lässt sich wunderbar verarbeiten (ich nehme nur 1 TL Salz!) und die Schnecken bleiben gut in Form, sind fluffig und saftig. Die Sauce ist durch das Tomatenmark nicht zu flüssig und schön würzig mit den Kräutern. Ich mache sie meist am Vortag für die Mittagspause. Bei mir kommen sie 15-20min bei 195°C Umluft in den Ofen. Essen wir immer gerne!

20.09.2021 17:19
Antworten
kiraiha

Hallo, hat jemand die Pizza-Schnecken mal eingefroren, aufgebacken und dann für ein Picknick mitgenommen? Schmecken sie dann noch oder ist es, wenn sie länger draußen sind, besser direkt zu machen und dann mitzunehmen?

12.07.2020 19:25
Antworten
lillikbe

Hallo, wie viele Punkte (ww) oder Kalorien würdest du sagen, hat Diese Pizza?

14.06.2018 21:20
Antworten
MerlinsMama

Habe sie heute zum zweiten Mal gemacht und leider finde ich sie wieder etwas salzig. Heute habe ich sie nach den Angaben gesalzen, was ich beim ersten Mal nicht gemacht hab. Ich vermute es ist die Soße, aber genau orten kann ich das Salz leider nicht.=) Trotzdem tolles Rezept!

19.08.2011 10:50
Antworten
Pustefixxi

Ist der Teig zu salzig oder die Schnecken allgemein ? Das "Salzige" vermutlich an der Salami liegen oder die Tomatensauce ist zu konzentriert. Jeder Mensch hat eine andere Salztoleranz. Wenn meine Mutter meint, das ist zu laff, da muß noch Salz dran, greife ich schon zum Wasserglas, weil es für mich zu salzig ist. Vielleicht die Salami durch gekochten Schinken ersetzen oder ganz weglassen. Viele Grüße Puste

04.01.2012 12:20
Antworten
Chambery

Sehr fein! Ich habe ein Hälfte mit gut gewürzter Tomatensauce bestrichen, die andere Hälfte mit Pesto. Nachdem ich gerade auf Vollkornprodukte umgestiegen bin, hilft mir das sehr als "Reiseproviant"! Unterwegs anstelle Sandwich einfach Pizzaschnecken :-) Lg Karin

25.08.2010 16:34
Antworten
Mona-Lila

Ich finde es ist das ideale Rezept um den Kühlschrank aufzuräumen ;-)), weil der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, habe ich schon Speck, Champignons, Mais, etc. verwendet. Mit Thunfisch, Sardellen ,grünen Paprika und Knoblauch schmecken die Schnecken auch sehr gut. Gibt`s immer öfter.... Danke, Mona-Lila

31.03.2010 16:09
Antworten
Zonenkitty

Das Rezept kam gerade recht, zum Einfrieren blieb aber leider nichts übrig. Absolut lecker und wirklich schnell gemacht wenn Besuch kommt. Habe Geflügelsalami verwendet und zusätzlich zu den Peperoncini auch noch frisch gehackte Paprika verwendet Besten Dank Kitty

13.07.2008 21:25
Antworten