Zutaten
für3 EL | Reis, roher |
300 g | Hackfleisch, gemischtes |
1 kleines | Ei(er) |
1 | Zwiebel(n) |
Salz | |
Pfeffer | |
3 große | Paprikaschote(n) |
etwas | Margarine |
Tomatenmark oder Tomatenketchup | |
½ Becher | Sauerrahm |
1 TL | Mehl |
n. B. | Wasser |
Zubereitung
Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Von den Paprikaschoten oben einen Deckel abschneiden, dann das Innere entfernen und waschen.
Das Hackfleisch mit dem Reis, Ei, Salz und Pfeffer gut vermischen und in die geputzten Paprikaschoten füllen. In zerlassener Margarine von allen Seiten anbraten. Etwas Wasser angießen. Tomatenmark oder auch Tomatenketchup dazugeben und im geschlossenen Topf ca. 30 Min. schmoren, evtl. etwas länger.
Den Sauerrahm mit dem Mehl vermischen und in die Sauce zum Anbinden rühren. Noch einmal abschmecken und servieren.
Das Hackfleisch mit dem Reis, Ei, Salz und Pfeffer gut vermischen und in die geputzten Paprikaschoten füllen. In zerlassener Margarine von allen Seiten anbraten. Etwas Wasser angießen. Tomatenmark oder auch Tomatenketchup dazugeben und im geschlossenen Topf ca. 30 Min. schmoren, evtl. etwas länger.
Den Sauerrahm mit dem Mehl vermischen und in die Sauce zum Anbinden rühren. Noch einmal abschmecken und servieren.
Kommentare
Hallo, heute Abend gab es deine gefüllten Paprika. Die Soße habe ich mit passierten Tomaten, Gewürzen und Kräutern der Provence gemacht. Alles in den Ofen, 200 Grad O-/U-, 45 Minuten. Danke für das leckere Rezept! Liebe Grüße Mooreule
Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Wir schwitzen die Zwiebel vorher auch an und geben noch Knoblauch dazu. Besten Dank für das tolle Rezept!!
Ich nehme dafür grundsätzlich gelbe ungarische Spitzpaprika. bei der Füllung lasse ich das Ei weg. Auch schmoren ist bei mir nicht angesagt. Die gefüllten Schoten werden ein Stunde in Salzwasser gekocht und anschließend erhitztes in Ketchup und Tomatenmark gelegt. Dazu wird dann Weißbrot gereicht.
Hallo, nur als Tip: schmort die Zwiebeln zu Anfang an (dann haben sie auch eine Darseinsberechtigung), schwitzt das Tomatenmark ein wenig mit an und gebt dann bei der oben angegebenen Menge Paprikaschoten 1/4 Liter Gemüsebrühe hinzu. Da rein gebt Ihr die Schoten und schmort sie mit Deckel für 30-45 Minuten. Am Ende verfahrt Ihr wie oben angegeben und dickt das Ganze mit Sauerrahm + Mehl (oder Saucenbinder) an. @Nanana: ich hoffe, Du verzeihst mir den Verbesserungsvorschlag! :)
Und die arme Zwiebel kann wieder sehen wo Sie bleibt ;-)
Ich mache die gefüllten Paprika fast genauso, nehme am liebsten grüne Paprika, da diese einen kräftigeren Geschmack ergeben. Sauerrahm lasse ich weg, mir reicht die gewürzte Tomatensauce aus passierten Tomaten. Und ich mische den Reis roh in die Hackfleischmasse, der gart einfach mit und ist nach 45 Minuten mit dem Rest fertig! Sehr lecker!
Liebe Paprika und Reis da ist das Rezept perfekt ******
war sehr lecker - auch ich habe zum fertigen Garen die Paprikaschote dann aufgeschnitten, war aber dennoch sehr lecker!
Hi. Sehr schmackhaftes, schnelles und einfach zubereitetes Rezept. Habe die Soße noch mit passierten Tomaten verfeinert. Allerdings war das Hackfleisch in den Schoten bei mir nach 35 Min. immer noch nicht durch, habe sie dann halbiert u. weitergeschmort. Danke, werde ich gerne wieder kochen! always