Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
100 g | Butter |
60 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
2 TL | Backpulver |
180 g | Dinkelmehl |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 ml | Milch |
2 Pck. | Puddingpulver (Vanille) |
5 EL | Zucker |
2 Becher | Schmand |
2 kl. Dose/n | Mandarine(n) |
1 Pck. | Tortenguss, helles |
Nährwerte pro Portion
kcal
3978Eiweiß
59,32 gFett
231,04 gKohlenhydr.
407,14 gZubereitung
Zunächst 100 ml Milch abmessen und darin die beiden Päckchen Puddingpulver mit 4-5 EL Zucker auflösen (wer es gerne süßer mag, kann auch 6 EL Zucker verwenden). Die restliche Milch aufkochen. Den Topf dann vom Herd nehmen, die angerührte Mischung mit einem Schneebesen hinein geben und noch einmal kurz aufkochen, bis der Pudding eine etwas dickere Konsistenz hat. Das Ganze dann abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit aus dem Mehl, Butter, Zucker, Ei und dem Backpulver einen Mürbeteig kneten. Eine Springform fetten und den Teig auf dem Boden gleichmäßig verteilen, dabei auch einen Rand von ca. 4 cm hochziehen.
Wenn der Pudding inzwischen fast abgekühlt ist, die 2 Becher Schmand dazugeben und mit dem Handrührgerät solange verrühren, bis die Masse cremig und nahezu ohne Klumpen (von der Puddinghaut) ist. Die Masse gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
Die Mandarinen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Die Mandarinen dann kreisförmig von außen nach innen auf die Puddingfüllung legen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170°C - 180°C ca. 90 Minuten backen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, das Päckchen Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten (für die Hälfte der vorgegebenen Flüssigkeit den Mandarinensaft verwenden). Den Guss auf dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.
Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank war.
In der Zwischenzeit aus dem Mehl, Butter, Zucker, Ei und dem Backpulver einen Mürbeteig kneten. Eine Springform fetten und den Teig auf dem Boden gleichmäßig verteilen, dabei auch einen Rand von ca. 4 cm hochziehen.
Wenn der Pudding inzwischen fast abgekühlt ist, die 2 Becher Schmand dazugeben und mit dem Handrührgerät solange verrühren, bis die Masse cremig und nahezu ohne Klumpen (von der Puddinghaut) ist. Die Masse gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
Die Mandarinen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Die Mandarinen dann kreisförmig von außen nach innen auf die Puddingfüllung legen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170°C - 180°C ca. 90 Minuten backen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, das Päckchen Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten (für die Hälfte der vorgegebenen Flüssigkeit den Mandarinensaft verwenden). Den Guss auf dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.
Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank war.
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept. Wir haben den Kuchen ca. 70 Minuten genacken. Das war perfekt. Ansonsten befolgten wir das Rezept 1:1. Hat sehr gut geschmeckt.
Ich weiß nicht ob da ein Fehler im Rezept ist oderso, aber ich hab den Kuchen 20 Minuten weniger und 10° weniger gebacken und der Teig war verbrannt und ekelig. Ich bin dem Rezept auch genau gefolgt und weiß nicht was und warum was schief gelaufen ist aber meines Erachtens nach verbrennt bei 90 min im Ofen fast jeder Kuchenboden.
Den Kuchen habe ich letzte Woche ausprobiert. Super einfaches Rezept und bis auf die viele Wartezeit, geht es echt schnell. Alle waren begeistert und haben mich gelobt. Sehr zu empfehlen! Ich habe normales Mehl benutzt, der Teig ist richtig schön hochgegangen. Super lecker.
kann man den Kuchen einfrieren?
Nehme ich da 28er oder 26er Backform ?
Den Schmand durch Mascapone ersetzt .... jammmy
welche Springform Größe wird da verwendet? Danke LG
Für den Kuchenboden habe ich normales Mehl genommen und da ich keine Mandarinen zu Hause hatte, habe ich einfach Aprikosen verwendet. Etwas Creme auf den Boden, dann die Aprikosen und die restliche Creme dann oben drauf. Den Kuchenguss habe ich nur ganz dünn mit dem Pinsel aufgestrichen und noch ein paar Mandelstife draufgestreut. LG DolceVita