Zutaten
für2 | Ei(er), davon das Eigelb |
100 g | Zucker |
250 ml | Sahne |
1 TL | Zimt, gemahlen |
250 g | Backpflaume(n) |
500 ml | Wein, rot |
Nährwerte pro Portion
kcal
433Eiweiß
7,02 gFett
8,96 gKohlenhydr.
62,04 gZubereitung
Für das Zwetschgenmus 250 g Dörrpflaumen waschen, in eine Schüssel geben und mit etwa 500 ml Rotwein übergießen. Der Wein muss die Früchte völlig bedecken! Zwei Tage bei Zimmertemperatur marinieren, dabei bei Bedarf noch etwas Rotwein nachgießen.
Die Rotweinpflaumen bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen, im Mixer (oder Zauberstab) fein pürieren und kurz durchkochen lassen. Heiß zum Parfait reichen.
Für das Zimtparfait: Eigelb und Zucker schaumig schlagen. In einer zweiten Schüssel die Sahne steif schlagen. Beides locker miteinander vermischen und mit Zimt abschmecken. In eine Kastenform füllen. Die Oberfläche glatt streichen und mit Alufolie bedeckt im Tiefkühlgerät einige Stunden gefrieren lassen. Vor dem Anrichten herausnehmen. Dann das Parfait stürzen und in Scheiben schneiden und das heiße Zwetschenmus dazu reichen.
Die Rotweinpflaumen bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen, im Mixer (oder Zauberstab) fein pürieren und kurz durchkochen lassen. Heiß zum Parfait reichen.
Für das Zimtparfait: Eigelb und Zucker schaumig schlagen. In einer zweiten Schüssel die Sahne steif schlagen. Beides locker miteinander vermischen und mit Zimt abschmecken. In eine Kastenform füllen. Die Oberfläche glatt streichen und mit Alufolie bedeckt im Tiefkühlgerät einige Stunden gefrieren lassen. Vor dem Anrichten herausnehmen. Dann das Parfait stürzen und in Scheiben schneiden und das heiße Zwetschenmus dazu reichen.
Kommentare
Eine Frage zur Haltbarkeit im Frodter: ich brauche es erst am 2. Weihnachtsfeiertag. Kann ich es auch schon am 23. oder 24. in den Froster stellen? Oder verliert es dann an Geschmack?
Hallo, überhaupt kein Problem. Ich mache solche Parfaits auch immer ein paar Tage im Voraus. Wirkt sich entspannend auf den Weihnachtsstress aus. ;-) Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo Margit, ⚘ ein sehr, sehr 😋 leckeres Parfait, wenn auch etwas zu süß, habe nur die Hälfte des Zuckers gebraucht, die Zwetschgen habe ich nicht püriert. Die Zwetschgen machen es perfekt. Liebe Grüße Diana ⚘
Kommt dieses Rezept ganz ohne Aufschlagen über heißen Wasserbad aus? LG
Vielen Dank für das traumhafte Rezept. Ein krönender Abschluss nach einem feinen Mahl. Ich habe das Parfait mit selbstgemachtem Zwetschgenröster serviert. Liebe Grüße Peter
Habe das Parfait zu Silvester gemacht. War sehr lecker und kam bei meinen Gästen super gut an. Gruß Galine123
Hallo, nachdem ich in einem Restaturant ein Zimtparfait mit heissen Pflaumen gegessen habe, musste ich es ubedingt nochmal essen und bin hier fündig geworden. Es ist so wunderbar einfach vorzubereiten und schmeckt so himmlisch gut. Ich habe tiefgefrorene Pflaumenspalten (waren noch von der Herbsternte im Eisschrank) im eigenen Saft u. mit etwas Apfelsaft aufkochen lassen und zu dem Parfait gegeben. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Melaine
Das gabs bei mir 2005 als Weihnachtsdessert. Superlecker und supereinfach, gut vorzubereiten und mit der Pflaumen-Rotwein-Soße ein gelungenes Winterdessert. Ich mußte das Rezept an alle weitergeben und werde es bestimmt noch oft zubereiten. 5 Sterne von mir, es war für mich wirklich in jeder Hinsicht perfekt. Danke, LG, Britta
Danke, für dieses supereinfache Rezept. Da es mir bei meinem 2ten Versuch, ein wenig zu süß geraten ist, habe ich etwas Topfen beigemengt. Hat allen Gästen traumhaft geschmäckt! Rezept ist auch sofort verlangt worden :), wird wieder gemacht. Lg Diamondhead
Dieses Rezept habe ich vor ein paar Jahren hier gespeichert. Ich breche mal eine Lanze dafür: Seitdem habe ich es schon häufig gemacht und bin jedes Mal wieder begeistert!!! Vielen Dank dafür. Keine Angst vor den rohen Eiern! Macht gar nix, die nimmt man für sowas ja auch sehr frisch. Vom Kuchenteigprobieren ist ja auch noch keiner krank geworden.