Artischocken mit Avocado - Dip


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckere, leichte Vorspeise

Durchschnittliche Bewertung: 4.12
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 23.06.2008



Zutaten

für
4 große Artischocke(n) (vorzugsweise bretonische)
10 EL Zitronensaft
40 g Mandel(n), gehobelt
1 Avocado(s)
200 g Frischkäse
150 g Naturjoghurt
Salz und Pfeffer
1 Zitrone(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Artischocken entstielen, an den Ansätzen mit einer halbierten Zitrone einreiben und die einzelnen Blättchen in den unteren Reihen evtl. mit einer Schere gerade schneiden (muss nicht, sieht aber schöner aus). 2 Liter Salzwasser mit 6 EL Zitronensaft aufkochen lassen und die Artischocken darin 45 Minuten kochen.

Mandelblättchen rösten. Avocado mit 4 EL Zitronensaft pürieren, mit Frischkäse, Joghurt, Salz und Pfeffer mixen, mit den gerösteten Mandeln bestreuen.

Die zweite Zitronenhälfte in Scheiben schneiden, diese halbieren. Die Artischocken mit der Sauce und den Zitronenscheiben anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kucki232

Danke für das Rezept. Das ist mal eines, was mich wirklich vom Hocker gehauen hat. 5 Sterne dafür.

28.06.2017 12:42
Antworten
lillic

HI, bin begeistert-superlecker!!!!!!!!

12.04.2017 00:12
Antworten
Honigtopf62

Super! Dankeschön!

15.04.2014 20:49
Antworten
Esthrich

MEEEEGA! Es ist nur am Anfang schwer zu verstehen, wie man die Artischocke isst - ist ja aber gar nich schwer, wenn mans verstanden hat :) Der Dip ist der absolute Hammer!

13.10.2012 20:46
Antworten
chrischie_w

Das ist der beste Dip für Artischocken bei Chefkoch; bin erst seit kurzem Artischocken-Fan und werde diesen Dip sicherlich bald wieder machen, da er wirklich sehr lecker ist. Vielen Dank!

31.08.2012 19:48
Antworten
Ceraja

Ich war anfangs sehr skeptisch, doch Avocados und Artischocken sind meine beiden absoluten Lieblingsgemüse und deswegen musste ich es unbedingt ausprobieren! Den Zitronensaft hab ich durch Estragonessig ersetzt und die Mandeln hab ich ganz weggelassen (ich mag einfach keine dips "mit biss"). Zuerst war ich nicht ganz überzeugt, hatte mir extra noch eine Ausweichsauce zusammengerührt, doch nach und nach hat mich dein dip echt überzeugt. Da mein liebster weder Artischocken noch Avocados mag - der Banause! - hab ich nur ne halbe Avocado verwendet. Es ist trotzdem ne Menge übriggeblieben und ich denke, die esse ich heute Abend zu gegrilltem Lachs.

09.08.2012 14:50
Antworten
schmitzebilla

Hallo, ich habe dieses Rezept auch als Dip zur Artischocke verwendet und ich war sehr zufrieden. Allerdings hatte ich (irgendeiner muss ja immer was ändern *schmunzel*) keine Mandelblättchen mehr zu Hause und habe einfach Pinienkerne geröstet. Meiner Meinung nach hat es dem Rezept in keinster Weise geschadet. lg schmitzebilla

27.07.2010 17:28
Antworten
Koelkast

Schön, dass es euch geschmeckt hat...ich hatte die gleichen Vorbehalte, als ich das Rezept (jedenfalls die Idee dieses Rezepts;) in einer holländischen Fresszeitung las... und ich fand es auch unglaublich gut!!! Mal was ganz Anderes... eben auch zur Artischocke. Natürlich kann man das Ganze auch als Dipp nehmen. LG Koelkast

08.06.2010 16:02
Antworten
pasiflora

Hallo! Ich war erst sehr skeptisch als Guacamole-Fan, die Avocado mit Joghurt und Kaese zu vermischen, wobei ich keinen Frischkaese, sondern den typischen, leicht herben Kaese hier genommen habe (schwer den Kaese zu beschreiben, so einen gibt es in Deutschland nicht...). Als ich die Mandelblaettchen untergemischt hatte, war ich schon sehr angetan, aber mir fehlte noch ein Pfiff Knoblauch, und dann war das ganze wirklich ein Traum, wie Obelixine es so schoen beschreibt. LG aus Peru Pasi

08.06.2010 04:11
Antworten
Obelixine

Ein Traum!! Der Dip schmeckt unglaublich, fast wie Pistanzieneis mit viel Mandeln. Hatte allerdings keinen Frischkäse mehr und habe deshalb Creme fraîche genommen. Außerdem habe ich es nicht püriert, sondern in den Mixer gegeben - deshalb wohl auch diese unglaubliche konsistenz. Die Mandelstifte habe ich mit Mandelblättchen ersetzt, geben den gleichen Geschmack, aber man spürrt sie nicht bei jedem Bissen. Also vielen Dank für das Rezept und kann es nur jedem empfehlen! Liebe Grüße Obelixine

05.03.2010 17:08
Antworten