Schupfnudel-Auflauf mit Lauch und Hack


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach und superlecker, auch für Kids

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (290 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 19.06.2008 650 kcal



Zutaten

für
300 g Lauch
2 Pck. Schupfnudeln je 500 g (Kühlregal)
500 g Hackfleisch, gemischtes
½ TL Majoran, getrockneter
1 TL Gemüsebrühepulver
200 g Schmelzkäse
75 g Emmentaler, geriebener
4 EL Öl zum Braten
1 Prise(n) Cayennepfeffer
wenig Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Lauch waschen und in nicht zu dünne Ringe schneiden.

Die Schupfnudeln in 2 EL Öl anbraten - am besten portionsweise jeweils etwa 5 Minuten, damit alle schön braun werden können. Herausnehmen und beiseitestellen.

Danach das restliche Öl in die gleiche Pfanne geben (falls nötig - manchmal reicht auch das, was übrig ist) und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Nun den Lauch kurz mit in die Pfanne geben und alles mit Majoran, nur ganz wenig Salz (wichtig, da der Schmelzkäse sehr salzig ist) und Cayennepfeffer würzen. Mit 1/2 Liter Wasser ablöschen. Das Gemüsebrühepulver zugeben und ca. 5 Minuten köcheln. Den Schmelzkäse löffelweise einrühren und darin schmelzen lassen.

Die Schupfnudeln mit der Lauch-Hack-Sauce in eine Auflaufform geben. Den Käse darüber streuen.

Nun für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 175°C) schieben und überbacken.

Lasst euch nicht täuschen - es sieht wenig aus, ist aber absolut sättigend.

Tipp: Wer es nicht ganz so deftig mag, kann die Hälfte der Schupfnudeln durch Bandnudeln ersetzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Beeker76

Ich würde gerne eine fleischlose Variante als Beilage machen und dafür Erbseb&Möhren plus Pilze verwenden. Hat das schon jemand probiert und soll man weniger Wasser/Brühe nehmen?

08.03.2023 15:01
Antworten
spätzle1

Ich hab dieses Gericht eben auf den Tisch getragen und es wurde mit ahhh und ohhh empfangen Geschmeckt hat es uns sehr gut und ich darf es wieder kochen Freu.... hab nur statt Wasser 300 ml fertige Hühnerbrühe genommen die ich da hatte sonst wie beschrieben Danke fürs Rezept einstellen und natürlich 5 Sterne LG Spätzle1

28.02.2023 12:44
Antworten
nina_hi

Lecker, aber unbedingt den Inhalt zuerst abkühlen lassen und dann auf dem Blätterteig verteilen!

06.07.2022 16:31
Antworten
swanhildpuls

Mega Lecker mein Freund war begeistert!

23.05.2022 18:55
Antworten
05111964

Das ist ein ganz leckerer Auflauf und schnell zubereitet, vielen Dank für's Rezept

09.02.2022 18:55
Antworten
Pulloverschweinchen

Sehr lecker...allerdings mag ich Schupfnudeln net so eingeweicht wie in diesem Auflauf und werd das Rezept das nächstemal mit Spätzle testen...aber geschmacklich supertoll...kam riesig an;)

30.07.2009 10:45
Antworten
menixe

Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und war total begeistert! Es war wirklich super lecker und total einfach nachzukochen! Tolles Rezept!!! =)

11.03.2009 09:48
Antworten
ah220266

Ich habe das Rezept gerade ausprobiert und bin superbegeistert. Und morgen gibt es den Rest! Lg, Anke

22.11.2008 21:59
Antworten
ciperine

Das war auch lecker. Den Kindern hat es auch geschmeckt. Ist mal eine andere Schupfnudel-Variante. LG Ciperine

03.09.2008 07:22
Antworten
EuleDEL

Das hört sich verdammt lecker an & wird demnächst ausprobiert !! :-) Eule

20.06.2008 12:33
Antworten