Tzatziki à la Panaiotis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 17.06.2008



Zutaten

für
1 kg Joghurt, am besten griechischen evtl. gemischt mit Schafskäsejoghurt
1 Gurke(n)
6 Zehe/n Knoblauch
etwas Dill
5 EL Olivenöl
1 TL Essig
1 TL Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Die Gurke schälen und in kleine Stückchen schneiden. Die Gurkenstückchen am besten in einem Küchenpapier so lange feste pressen, bis kein Wasser mehr rauskommt.
Die Gurke zusammen mit den gepressten Knoblauchzehen in eine Schüssel geben, den gewaschenen und klein geschnittenen Dill, Salz, Essig, Öl und Joghurt hinzufügen und gründlich durchmischen.
Das Tzatziki muss einige Stunden im Kühlschrank durchziehen.

Am besten schmeckt es mir mit Baguette und schwarzen Oliven.

Das Rezept habe ich übrigens von einem in Frankreich lebenden Griechen bekommen und das Tzatziki gehört bei uns zu jeder Grillfeier.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

küchen_zauber

Den Dill habe ich weggelassen und etwas weniger Knobi genommen. Aber ansonsten ein sehr gutes Tzatziki. Den Joghurt habe ich gemischt verwendet, das mache ich immer so. Und etwas Pfeffer habe ich noch dazu gegeben. LG

26.08.2020 10:09
Antworten
ptbenzi

Hallo Beate, freut mich, daß es allen geschmeckt hat! LG Petra

16.08.2009 19:27
Antworten
DieliebeBeate

Liebe Petra, das hast Du aber gut gemacht, daß Du Dir das Rezept von dem Griechen geben hast lassen und hier in die Datenbank eingegeben hast. Die Tzatziki-Gewürzzubereitung ist somit überflüssig ..... Von der Konsistenz her ist es genau so, wie ich mir eben ein gutes Tzatziki vorstelle. Unserem CK-Besuch und uns hat es sehr gut geschmeckt. Und das Rezept ist schon in meine Standard-Sammlung gewandert. Liebe Grüße Beate

16.08.2009 18:16
Antworten
mickyjenny

Ich bereite mein Tzatziki mit den selben Zutaten zu, aber ohne Dill (wobei ich Dill sonst schon mag). Mal mit Zitrone, mal mit Essig, das ist verschieden. Allerdings raspele ich die Gurken grob und lege sie in ein Sieb zum Abtropfen, nach ca 10 Min. drücke ich den restl. Saft noch aus. Das sorgt für eine tolle Konsistenz. LG Micky

16.10.2008 21:21
Antworten
ptbenzi

Hallo Surina, freut mich, daß es Dir geschmeckt hat! Dill ist sicher Geschmacksache. Zitronensaft kann ich mir sehr gut dazu vorstellen. Vielen Dank für die gute Bewertung. LG ptbenzi

08.10.2008 19:57
Antworten
Surina

Hallöchen, ich habe das Tzatziki zu Lamm-Gyros gemacht, sehr gut :-) Ich mag ja Dill in Tzatziki, auch wenn viele sagen, das wäre nicht Original. Die Alternative Zitronensaft zum Essig finde ich aber für meinen persönlich Geschmack etwas aromatischer ;-) Danke :-) la gon, Surina

08.10.2008 19:51
Antworten