Zutaten
für6 große | Kartoffel(n) |
150 g | Speck, durchwachsener, geräuchert und fein gewürfelt |
2 | Zwiebel(n), klein gewürfelt |
1 | Knoblauchzehe(n), klein gewürfelt |
200 g | Käse, geriebener |
2 Becher | Sahne, evtl. etwas mehr |
Butter für die Auflaufform | |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
725Eiweiß
21,57 gFett
55,41 gKohlenhydr.
35,03 gZubereitung
Die Kartoffeln schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Zusammen mit Speck, Zwiebeln, Knoblauch, Salz (vorsichtig) und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen. Zum Schluss 100 g Käse untermengen.
Eine hohe Auflaufform ausbuttern, die Kartoffelmasse einfüllen und glatt streichen. Den restlichen Käse gleichmäßig aufstreuen und mit der Sahne begießen, sodass die Oberfläche knapp bedeckt ist. Evtl. etwas mehr Sahne nehmen.
Das Gratin mit Alufolie verschließen und 2 Stunden bei 150° Ober-/Unterhitze backen. Nach 1 1/2 Stunden die Folie entfernen, die Temperatur auf 180° schalten, damit es oben schön braun wird. Zwischendurch nachschauen und evtl. wieder abdecken, falls es zu stark bräunt.
Das Gratin braucht aber die volle Backzeit, weil sonst die Kartoffeln nicht richtig gar sind. Ich steche immer mit einem kleinen spitzen Messer hinein und überprüfe so den Garpunkt. Geht es wie durch Butter, ist mein Gratin gut.
Weil dieses Gratin sehr gehaltvoll ist, kann man es zu einem grünen Salat als Hauptgericht essen. Dann reicht es gut für 4 Personen. Als Beilage für 6 Personen.
Abwandlung: Ich habe auch schon mal den Speck weggelassen und statt dessen getrocknete, gehackte Tomaten verwendet, dann aber mehr gesalzen. Schmeckt auch lecker und ist auch für Vegetarier geeignet.
Eine hohe Auflaufform ausbuttern, die Kartoffelmasse einfüllen und glatt streichen. Den restlichen Käse gleichmäßig aufstreuen und mit der Sahne begießen, sodass die Oberfläche knapp bedeckt ist. Evtl. etwas mehr Sahne nehmen.
Das Gratin mit Alufolie verschließen und 2 Stunden bei 150° Ober-/Unterhitze backen. Nach 1 1/2 Stunden die Folie entfernen, die Temperatur auf 180° schalten, damit es oben schön braun wird. Zwischendurch nachschauen und evtl. wieder abdecken, falls es zu stark bräunt.
Das Gratin braucht aber die volle Backzeit, weil sonst die Kartoffeln nicht richtig gar sind. Ich steche immer mit einem kleinen spitzen Messer hinein und überprüfe so den Garpunkt. Geht es wie durch Butter, ist mein Gratin gut.
Weil dieses Gratin sehr gehaltvoll ist, kann man es zu einem grünen Salat als Hauptgericht essen. Dann reicht es gut für 4 Personen. Als Beilage für 6 Personen.
Abwandlung: Ich habe auch schon mal den Speck weggelassen und statt dessen getrocknete, gehackte Tomaten verwendet, dann aber mehr gesalzen. Schmeckt auch lecker und ist auch für Vegetarier geeignet.
Kommentare
Hallo, ich habe die halbe Rezeptmenge in der Mikrowelle zubereitet. 20 Minuten bei 600 Watt + 5 Minuten Stehzeit, hat wunderbar geklappt! Liebe Grüße W o l k e
Hallo Wolke, Schön, dass es in der Mikrowelle auch geklappt hat. Ich habe keine und kann darüber nichts sagen. Aber gut zu wissen für alle, die eine Mikrowelle besitzen. Danke für den Hinweis. LG Thymiane
Natürlich kann die Person, die das Rezept rein gestellt hat, nichts dafür. Aber ich rege mich auf... hilfe
Oh, da ist wohl etwas schief gelaufen bei Dir. Falsche Kartoffelsorten, zu viel Flüssigkeit? Das ist mir noch nie passiert. Obwohl ich zugeben muss, dass auch sehr dünn geschnittene Kartoffeln ganz schön lange brauchen. Lieben Gruß Thymiane
Also ich rege mich gerade darüber auf, dass diese Scheißkartoffeln (hauchdünn) nicht gar werden. 2h!!! Jetzt warte ich noch länger und noch länger, komplett flüssig alles....
So ich habe das Rezept 2 mal gemacht. Beim ersten mal nach original, beim 2. mal habe ich getrocknete Steinpilze in kleine Würfel geschnitten und mit hinein gegeben.(erst eingeweicht ca.eine Stunde) Bis auf ein bischen Käse ALLES in eine Schüssel und ordentlich mischen. Käse drüber und ab in den Ofen... Ich kann dir sagen das ist der Hammer ... dazu ein Steak vom Rind
Das glaube ich Dir gern. Steinpilze kann ich mir sehr gut vorstellen. Werde ich auch mal ausprobieren. Und dann noch ein Steak vom Rind dazu. Oh ja.............
Hallo, ein sehr leckeres Rezept. Ich habe noch Muskatnuss dazugegeben und den Speck weggelassen, da ich gerade keinen parat hatte. Werde ich öffters kochen. War wirklich sehr lecker. lg Kristina
Hallo käsespätzle, danke für das Foto. Genau so muss das Gratin aussehen. Ja, die Backzeit variiert manchmal. Kommt auf die Menge an. Aber hauptsache, es hat geschmeckt. LG und schönes Wochenende Thymiane
Hallo, habs mit 12 Kartoffeln (1300g), Sahne und Cremefine zubereitet. Nach 70 min im Ofen war es fertig. War das lecker. LG käsespätzle