Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Zuerst den Wiener Boden durchschneiden und einen Boden davon auf eine Tortenplatte legen. Dann einen Tortenring fest um den Boden legen.
Die Gelatine in dem Wasser einweichen. Mit nur 400 ml Wasser eine Pck. Zitronen-Götterspeise kochen und die gequollene Gelatine darin (in der warmen Götterspeise) auflösen. Das Mittelteil der Zitrone in hauchdünne Scheiben schneiden (Brotschneidemaschine) und beiseite legen. Aus den Zitronenspitzen den restlichen Saft auspressen und auch noch zur Götterspeise geben. Die Götterspeise etwas abkühlen lassen (Achtung: Nicht fest werden lassen!)und den Joghurt unter die lauwarme Götterspeise rühren. Wenn diese fast kalt ist, 500 ml Sahne steif schlagen und unterheben. Diese Masse zwischen den Wiener Böden verteilen. Eine dünne Schicht davon kommt auf den oberen Boden. Erst einmal kalt stellen.
Die zweite Pck. Götterspeise ebenfalls nach Packungsaufschrift (aber diesmal mit nur 350 ml Wasser) auflösen, auf den oberen Boden geben und für mindestens 3 Stunden kühl stellen.
Sobald die Götterspeise fest ist, die Torte aus dem Ring lösen. Die restlichen 500 ml Sahne steif schlagen und die Torte von außen damit bestreichen und verzieren. Zum Schluss die dünn geschnittenen Zitronenscheiben zu Tüten rollen, auf die Tupfen setzen und evtl. mit Pistazien bestreuen.
Tipp: Die Torte schmeckt auch sehr lecker, wenn die Creme mit einem Schuss Limoncello verfeinert wird.
Anzeige
Kommentare
Hallo, diese Torte ist schon seit Ewigkeiten auf meiner To-do-Liste und jetzt möchte ich sie endlich einmal ausprobieren, wenn die Schwiegermutter Geburtstag hat. Gerne würde ich ein bisschen Obst an einen der Böden tun. Was würde denn dazu passen? Hat schon mal jemand etwas ausprobiert? LG Curly
Immer wieder toll! Für solche Torten habe ich mir einen extrahohen verstellbaren Tortenring gegönnt und damit klappt es wunderbar. Der Spiegel aus Götterspeise lässt sich so auch ohne Auslaufen bewerkstelligen. In die Joghurtcreme habe ich mal 100g Zucker gemacht, nicht alle sind so Fans von Sauer.
Ich habe deine Torte am Wochenende ausprobiert. Zwei Tage vorher den Biskuit gebacken und dann einen Tag vor Verzehr die Füllung. Die lief hervorragend und schmeckte toll. Habe alles nach Anleitung gemacht. Dann kam der Zitronenspiegel. Und das ging gründlich in die Hose. Habe alles nach deiner Anleitung gemacht, kurz gewartet, auf die Torte gegeben. Kurz nicht hingeschaut und als ich sie mir wieder anguckte, war die ganze Flüssigkeit in die Torte reingelaufen. Erst habe ich geflucht, aber das Endergebnis war trotzdem lecker. Ich werde sie definitiv nochmal machen und schauen, ob ich es besser hinbekomme😂Ein Bild füge ich auch ein. Ganz liebe Grüße, Anna
Kommt kein Zucker in die Zitronencreme?
Benötigt man für die Sahne Sahnesteif? Wäre es besser damit oder lieber ohne? Habe da leider nicht so viel Erfahrung und habe Angst, dass die Sahne dann nicht richtig bzw. nicht so lange hält... Kann mir da jemand einen Tipp geben?
suuuuuper klasse, hab die Torte jetzt schon zweimal gemacht und ich dachte dann wäre es auch mal an der Zeit sie zu bewerten und zu schreiben, wie wunderbar diese Torte ist. Auf jedem Kuchenbuffet der Hit und mit als erstes weg!! Meine Dekozitronen hole ich mir bei uns in der Bäckerei!!! Danke für das tolle Rezept!!
Hallo enomi-s! Dein Rezept ist wunderbar erfrischend und cremig. Ich habe einen selbstgebackenen Boden verwendet. Einfach köstlich! :-) Danke schön! Kristina
Ich back auch beinahe alle Böden selbst - die einzige Ausnahme ist hier die "Schloß-Torte" wegen der gleichen Bodenstärke .... Ich freu mich dass es Dir geschmeckt hat - ist ja ne Eigenkreation!! enomi-s
Liebe Enomi-s, wie bekommst du deinen Tortenrand so gerade hin? Gibts da eine spezielle Technik? Meine Torte ist meistens "pyramidenförmig". Danke, liebe Grüße Nadine
Ich lege meinen Boden auf die Arbeitsfläche und schneid ihn rundherum ein, dann zieh ich nen Faden durch, danach mach ich das so oft, wieviele Böden ich brauch - bzw. rausbekomme ! Meistens ist auch ne Kuppel übrig (.... die geb ich der Oma - die liebt es nen frischen Biskuit in den Kaffee tunken zu dürfen ....) und soooo ist oben alles schön gerade !!! Und nicht zu vergessen natürlich nehme ich immer den Drehteller von IKEA zum besteichen - so wird ringsherum alles gerade und mit ner großen Palette auch oben! enomi-s