Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Kartoffeln schälen und gar kochen. Danach eventuell in einer Brühe-Essig-Mischung abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Dosen öffnen und die Inhalte abtropfen lassen. In einer Schüssel die Mayonnaise mit der Crème fraiche und dem Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Möhren in erbsengroße Stücke schneiden, die kalten Kartoffeln klein würfeln. Alles zu der Sauce geben und gut miteinander vermischen. Es sollte eine feste Masse ergeben. Den ensaladilla rusa ("russischer Salat") gut kühlen.
In Spanien reicht man dazu Rosquillas, eine Art zwiebacktrockenes Grissini in Kringelform, oder Baguette. Evtl. kann man die Ensaladilla durch Zugabe einer fein gewürfelten Zwiebel und/oder 50 g Kapern und/oder 100g klein geschnittener grüner Oliven abwandeln.
von Lottertante, war gerade in Andalusien bei meiner Tochter, haben den Salat fast täglich genossen.Super ,werde das Rezept nun auch versuchen,bekomme Gäste,mal horchen was die sagen.
Habe den Salat gemacht ,schmecht genau wie in Spanien ,habe 15 Jahre da gelebt .Super lecker.
Der nennt sich zwar Ensaladilla Russa ist aber ein Spaanisches Rezept !!
l. g. Hedi
Ps.Ensaladilla Russa ist ja spanisch . Nicht böse sein, mußte es doch erwähnen.
Hallo,
ich habe diesen salat schon mehrmal zubereitet und er schmeckt wirklich sensationell.
Ich habe die Kartoffeln ebenfalls in Essig-Brühe ziehen lassen - das ist ein Super Tipp!
Einzig die Konsistenz war bei mir nie so richtig fest - ich habe beim letzten Mal ein Drittel der Salatzutaten mit dem Pürierstab vermengt und untergemischt.
Ich weiß nicht, ob dem Salat damit die russische Authentizität verloren geht - aber ich kann diese Art der Zubereitung nur weiterempfehlen.
Köstlich !!!
LG
FrauMausE
Vielen Dank für das Rezept!
Ich war gerade in Andalusien und da gibts das überall dazu. Heute hab ich den für meine Familie gemacht und er ist super angekommen. Die Idee die Kartoffel in Brühe-Essig-Wasser erkalten zu lassen find ich toll. Ich hab nur Mayo genommen, keine Creme fraiche und statt der Möhren eingelegte Paprika. Oben drüber gabs gehacktes Ei, so kenn ich das aus Spanien.
Viele Grüße
Lollipop hat , denke ich, recht! Dieser Salat ohne Thunfisch und mit Creme fraiche ist bestimmt sehr lecker, aber nicht wirklich ensaladilla rusa. Thunfisch (in Öl!), Mayonaise und hart gekochte Eier sind darin meines Wissens ein Muß! LG marix
Ich habe den Salat auf Lanzarote kennengelernt. Habe ewig nach dem Rezept gesucht, super, genau das war er. Ich habe diesen Salat meinen Hochzeitsgästen empfohlen und diesen Salat beim Buffett mit angeboten. Kam super an. Ich werde ihn Silvester wieder machen.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Marion
Wir lassen den Thunfisch immer weg und mischen dafür noch gewürfelte Essiggurken und das Weiße von hartgekochten Eiern darunter. Schmeckt auch klasse, kommt aber in dieser Version aus dem Türkischen. Wird aber auch dort als Russischer Salat bezeichnet. In der Originalversion wird auch nur Mayo verwendet.
LG Lollipop
Kommentare
von Lottertante, war gerade in Andalusien bei meiner Tochter, haben den Salat fast täglich genossen.Super ,werde das Rezept nun auch versuchen,bekomme Gäste,mal horchen was die sagen.
Habe den Salat gemacht ,schmecht genau wie in Spanien ,habe 15 Jahre da gelebt .Super lecker. Der nennt sich zwar Ensaladilla Russa ist aber ein Spaanisches Rezept !! l. g. Hedi Ps.Ensaladilla Russa ist ja spanisch . Nicht böse sein, mußte es doch erwähnen.
Hallo, ich habe diesen salat schon mehrmal zubereitet und er schmeckt wirklich sensationell. Ich habe die Kartoffeln ebenfalls in Essig-Brühe ziehen lassen - das ist ein Super Tipp! Einzig die Konsistenz war bei mir nie so richtig fest - ich habe beim letzten Mal ein Drittel der Salatzutaten mit dem Pürierstab vermengt und untergemischt. Ich weiß nicht, ob dem Salat damit die russische Authentizität verloren geht - aber ich kann diese Art der Zubereitung nur weiterempfehlen. Köstlich !!! LG FrauMausE
Vielen Dank für das Rezept! Ich war gerade in Andalusien und da gibts das überall dazu. Heute hab ich den für meine Familie gemacht und er ist super angekommen. Die Idee die Kartoffel in Brühe-Essig-Wasser erkalten zu lassen find ich toll. Ich hab nur Mayo genommen, keine Creme fraiche und statt der Möhren eingelegte Paprika. Oben drüber gabs gehacktes Ei, so kenn ich das aus Spanien. Viele Grüße
egal, ob so richtig oder nicht.. der Salat hat leider (weil kalorienmässig heftig) Suchtfaktor... gruß, fine
Lollipop hat , denke ich, recht! Dieser Salat ohne Thunfisch und mit Creme fraiche ist bestimmt sehr lecker, aber nicht wirklich ensaladilla rusa. Thunfisch (in Öl!), Mayonaise und hart gekochte Eier sind darin meines Wissens ein Muß! LG marix
Ich habe den Salat auf Lanzarote kennengelernt. Habe ewig nach dem Rezept gesucht, super, genau das war er. Ich habe diesen Salat meinen Hochzeitsgästen empfohlen und diesen Salat beim Buffett mit angeboten. Kam super an. Ich werde ihn Silvester wieder machen. Liebe Grüße und einen guten Rutsch Marion
Wir lassen den Thunfisch immer weg und mischen dafür noch gewürfelte Essiggurken und das Weiße von hartgekochten Eiern darunter. Schmeckt auch klasse, kommt aber in dieser Version aus dem Türkischen. Wird aber auch dort als Russischer Salat bezeichnet. In der Originalversion wird auch nur Mayo verwendet. LG Lollipop