Zutaten
für1 | Kartoffel(n) pro Person z.B. Bamberger Hörnchen oder andere fest kochende |
Salz | |
etwas | Öl |
Nährwerte pro Portion
kcal
171Eiweiß
2,17 gFett
10,01 gKohlenhydr.
17,49 gZubereitung
Diese Chips kann man einfach so knabbern oder auch als "Löffel" für Fingerfood einsetzen, z.B. schmecken sie hervorragend zu Lachstatar.
Man kann sie völlig fettfrei herstellen oder, wie ich es bevorzuge, mit wenig Öl.
Kartoffeln gut in kaltem Wasser abbürsten und in feine Scheiben hobeln (Schale kann dran bleiben).
Ein Backblech mit Backpapier auslegen (evtl. dünn mit Öl bestreichen - meine Version, ich finde, die Kartoffelscheiben haben dann einen "chipsigeren" Geschmack), die Kartoffelscheiben gleichmäßig nebeneinander darauf auslegen, ein weiteres Blatt Backpapier darauf legen (wiederum evtl. leicht geölt und dann mit der Ölseite auf die Kartoffelscheiben gelegt) und mit einem genau hineinpassenden Blech abdecken, dieses dann natürlich nicht umgekehrt aufsetzen, sondern "Wanne in Wanne". Durch das Ineinandersetzen der beiden Bleche bleiben die Kartoffelscheiben schön flach.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 - 200° ca. 20 Min. backen. Vom Blech nehmen, salzen.
Vor einem Menüeinsatz würde ich die Chips einmal probebacken, da jeder Ofen anders reagiert und anders seine Temperatur entwickelt.
Man kann sie völlig fettfrei herstellen oder, wie ich es bevorzuge, mit wenig Öl.
Kartoffeln gut in kaltem Wasser abbürsten und in feine Scheiben hobeln (Schale kann dran bleiben).
Ein Backblech mit Backpapier auslegen (evtl. dünn mit Öl bestreichen - meine Version, ich finde, die Kartoffelscheiben haben dann einen "chipsigeren" Geschmack), die Kartoffelscheiben gleichmäßig nebeneinander darauf auslegen, ein weiteres Blatt Backpapier darauf legen (wiederum evtl. leicht geölt und dann mit der Ölseite auf die Kartoffelscheiben gelegt) und mit einem genau hineinpassenden Blech abdecken, dieses dann natürlich nicht umgekehrt aufsetzen, sondern "Wanne in Wanne". Durch das Ineinandersetzen der beiden Bleche bleiben die Kartoffelscheiben schön flach.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 - 200° ca. 20 Min. backen. Vom Blech nehmen, salzen.
Vor einem Menüeinsatz würde ich die Chips einmal probebacken, da jeder Ofen anders reagiert und anders seine Temperatur entwickelt.
Kommentare
Leckere Sache, deutlich kartoffeliger als die Industrieware. Und man weiß, was drin ist. Wenn man eine größere Menge machen möchte, z. B. für Gäste, kann man die Scheiben auch auf Schaschlik- Spiessen mit kleinen Abstand aufreihen. Holzspiesse besser vorher gut wässern, damit die Chips nicht kleben bleiben. Die haben dann natürlich alle ein Loch, der Geschmack entschädigt aber deutlich für die leicht beschädigte Optik.
Meine waren leider je zur Hälfte noch fast roh und zur anderen Hälft arg dunkelbraun und bitter, wenn auch cross. So sollte es sicherlich nicht sein. :( Ich probiere weiter, wäre aber für Tipps dankbar. Dieser Versuch: Ca 25 Minuten mit 2. Papier, ohne Öl, nach ca der Hälfte ohne 2. Blech oben (damit ich gucken kann), bei ca 200 Grad.
Hallo, das hat gut geklappt und gut geschmeckt. Mit blauen Kartoffel auch ein echter Hingucker. Danke für die Idee. Silvie
Für den Sachunterricht meines Sohnes haben wir ein einfaches Kartoffelrezept gesucht. Da kamen und die Chips gelegen,denn es sollte auch etwas sein,was mit zur Schule zum probieren genommen werden kann. Also gesagt getan,wir haben allerdings auf ein zweites Backpapier und einen "Deckel" verzichtet. Nach 15-20 nun waren sie richtig knusprig. Nun habe ich sie erstmal in eine Zippertüte gesteckt und hoffe,dass sie knusprig bleiben (falls nicht ---> Backofen). Ein kleines Manko gibt es: die sind sooo lecker,dass sie es u.U. nicht in die Schule schaffen ;-)
EM gerettet. Super lecker. Eigentlich eine spontane Notlösung, bestimmt nicht das letzte mal
"Schale kann dran bleiben" hmm, seh ich anders... wem seine Gesundheit lieb ist, sollte die Schale generell nicht mitessen, da sie alles andere als gesund ist. Aber das nur als kleine Info nebenbei.... Hört sich toll und ich werd sie bei Gelegenheit mal ausprobieren ...auch wenn sie ohne Fett bestimmt nicht so gut schmecken wie echte - aber was tut man nicht alles für eine tolle Figur... *seufz* liebe Grüße
Schale kann in der Tat ruhig dranbleiben, es ist erwiesen, dass der "Schaden" durch die Vitamine darunter überwiegt. So gesehen dürfte man z.B.keine Beerenfrüchte essen. LG
Doch, die kann dran bleiben, dass ist nicht ungesund. Bei den Wedges(Kartoffelspalten) aus der Tiefkühltruhe ist die Schale auch dran. Und bei Folienkartoffeln.
Ich antworte dann mal auf einen 6 Jahre alten Kommentar. :) Die Schale von Kartoffeln ist nicht gesund, das ist ein weit verbreiteter Irrglaube! Es gibt Obst und Gemüse, bei dem dies so ist, man kann da aber nicht von einem auf das andere schließen. Ich zitiere: "Glykoalkaloide sind natürlich vorkommende toxische Pflanzenstoffe [...] Da ein wesentlicher Prozentsatz der beiden Glykoalkaloide in der Schale der Knolle zu finden ist, kommt es beim Schälen zu einer starken Reduzierung des Alkaloidgehaltes, so dass in Kartoffelgerichten nur noch 5 bis 10 % der ursprünglichen Menge zu finden sind." Quelle: http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/lebensmittelsicherheit/unerwuenschte_stoffe/solanin.htm
Hallo, nettes, sehr einfaches Rezept. Ich habe allerdings Kartoffelsalz genommen satt normalem Salz, und die Backzeit verringert. Die Chips habe ich ohne Öl gebacken. Nach 15 Minuten backen waren sie schon perfekt. Sie haben seeehr gut geschmeckt - natürlich nicht so vergleichbar mit gekauften Chips, aber eine hervorragende Alternative. Werde ich garantiert noch mal machen. Viele Grüße, Eistee