Pfannen-Pizza


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (539 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 15.02.2003



Zutaten

für
150 g Mehl
1 Prise(n) Salz
1 ½ EL Öl (Olivenöl)
½ Pck. Frischhefe oder Trockenhefe
70 ml Wasser, lauwarmes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Salz und Olivenöl darüber geben und mit der Gabel vermengen. In die Mitte eine Kuhle drücken und die Hefe hineinbröckeln. Nach und nach das lauwarme Wasser dazugeben, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Das geht mit einer Gabel ganz hervorragend! Er sollte weich, aber nicht klebrig sein. Ca. 25 Min an einem warmen Plätzchen gehen lassen.
Aus dem Teig 2 Portionen abteilen und zu möglichst flachen Fladen drücken. Einfach mit bemehlten Händen, Nudelrolle ist nicht nötig.

Zwei große, beschichtete Pfannen mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze auf dem Herd heiß werden lassen. In jede Pfanne einen Fladen geben und den Deckel drauflegen. Bitte nicht zu heiß, etwa wie bei Dampfnudeln.

In der Zwischenzeit die Zutaten für den Belag richten. Erlaubt ist, was gefällt. Es sollte nur schon gar sein (also kein rohes Hackfleisch beispielsweise): z.B. Schinken, Salami, Thunfisch, Anchovis-Filets, Krabben, Artischockenböden, gedünstete Paprikastreifen, Pfefferoni, Ananas usw. Darunter Tomatenmark. Reibekäse jeglichen Geschmacks von mild bis scharf. Was die Fantasie oder der Kühlschrank so hergeben. Thema mit Variationen.

Wenn der Fladen nach ca. 7 Minuten Farbe genommen hat und knusprig ist, nochmals etwas Öl zufügen und wenden. Mit Tomatenmark, das mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt ist, bestreichen und die Zutaten darauflegen. Obenauf den Käse verteilen und die Pfannen mit dem Deckel verschließen. Nach weiteren ca. 7 Min. die fertige Pizza aus der Pfanne direkt auf den Teller geben. Schön duftig, locker und knusprig!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Waldungeheuer

Mit Hefeteig stehe ich grundsätzlich auf Kriegsfuß, aber mit diesem Rezept gelingt der Pizzaboden sogar mir! Für 3 tellergroße Pizzen habe ich auch das Rezept verdoppelt. Tomatenmark auf der Pizza ist jetzt nicht meins. Wenn ich keine Zeit hab eine Soße selbst zu kochen verwende ich da gerne Nudelsoße aus dem Glas. Wird's bei uns öfter mal geben :-) Danke!

17.04.2023 02:31
Antworten
Chiliqueen

Es geht noch schneller: statt der Hefe einfach etwas Backpulver nehmen ... meiner Ansicht nach tut das den Geschmack keinen Abbruch und es geht noch ein bisschen schneller!

29.12.2022 12:42
Antworten
line312

Mir war die Mehlmenge für 2 Portionen zu wenig , da würde ich beim nächsten Mal 200-250g nehmen.

30.11.2022 22:30
Antworten
smmalltownhero

Ziemlich coole Art Pizza zu machen. Habe gestern Abend 2 Stück für mich gemacht. Einziges Manko: oben wird sie nicht so braun. Aber dafür muss ich auch nicht den Ofen anmachen. Dünn belegen ist auch wichtig! War sehr lecker! Volle Punktzahl :)

18.11.2022 06:37
Antworten
lorenzorico70

War Bombe werde meine Pizza jetzt immer so machen. 5 Sterne von mir.

09.09.2022 17:55
Antworten
Gelöschter Nutzer

Echt Klasse. Ich hab eine riesen Pizza in einer großen Elektropfanne gemacht, hat super geschmeckt. LG Sabine

29.03.2005 18:53
Antworten
binchen777

Das ist eines meiner Lieblingsrezepte, da es immer gelingt, und jedem schmeckt es supergut :-) Lg binchen777

30.08.2004 19:35
Antworten
ellen-13

Hallo vielen Dank für dieses super einfache Rezept. Ich hätte nicht gedacht das es funktioniert. Aber ich habe es gestern ausprobiert und war einfach nur begeistert. LG Ellen

15.08.2004 13:02
Antworten
anja1968

Geht super schnell und schmeckt meinen Kids das ist das wichtigste. LG Anja

13.06.2004 18:32
Antworten
merri1at

Klappt super! Übrigens- man kann jeden beliebigen Pizzateig dafür nehmen. Ich habe heute ein bisschen von meinem Baguette-Teig abgezwackt, mmhh... LG Marie

15.05.2004 14:20
Antworten