Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die 12 Mulden einer Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
Die fein zerkrümelten Kekse mit der Butter vermengen und mit einem Teelöffel auf die Förmchen verteilen. Dabei am Boden gut fest pressen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 5 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die Himbeeren mit einer Gabel zerdrücken und durch ein Sieb streichen, dabei die Kerne entfernen. Den Rest mit dem Puderzucker verrühren.
Den Frischkäse mit einem Mixer aufrühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Die Eier einzeln zugeben und weiterrühren. Zum Schluss Zitronenschale oder Zitronensaft zufügen. Diese Mischung auf den vorgebackenen Teig verteilen. Dann etwa jeweils 1/2 TL vom Himbeermark pro Förmchen zum Verzieren verwenden.
Im heißen Backofen nun ca. 10-15 Minuten bei gleicher Temperatur backen. Dann den Ofen ausschalten und bei geöffneter Ofentür vollständig auskühlen lassen.
Anmerkung: Da mir 'nur' Frischkäse zu salzig ist, habe ich eine Mischung aus 200 g Frischkäse, etwa 100 g Magerquark und 75 g saure Sahne (20%) verwendet. Im Vergleich zum Originalrezept habe ich auch Zucker und ein Ei reduziert. Schmeckt wirklich fein und sieht klasse aus.
Anzeige
Kommentare
lecker, aber zerfällt wie sonst was :( und viel zu süß obwohl ich nur die Hälfte des angegebenen Zuckers genommen habe.
Ach ja, und wer Angst hat, dass die Käsemasse zu flüssig ist bzw. nicht fest wird: die Käsekuchenmasse ist bei diesen amerikanischen Cheesecake-Rezepten immer sehr flüssig, das wird aber beim Backen definitiv fest, dafür sorgen die Eier (also daran nicht sparen @stephiehasey ;-) ), wer will kann zusätzlich einen EL Stärke unterrühren.
Wie immer bei solchen Rezepten stört mich nur der Kekskrümelboden, damit kann ich mich einfach nicht anfreunden :-) Stattdessen habe ich den Boden einfach weggelassen, und Kakaonibs in die Käsemasse gerührt - alternativ geht bestimmt auch dunkler Mürbteig, aber das war mir in dem Moment zu viel Arbeit. Das ganze habe ich in Silikon-Mini-Tarteförmchen gefüllt (ergibt auch genau 12 Stück) und einfach ganze Himbeeren darin versinken lassen. War super lecker, sah toll aus und war so auch nicht zu süß oder fettig.
Ich zerkrümel die Kekse nie, sondern lege immer einen ganzen Oreo unten in die Papier-Muffinform als Boden (passt genau). Ich habe das Rezept auch schon in einer Springform gemacht und die Kekse ganz gelassen und den Boden damit ausgekleidet (die Lücken dazwischen sind kein Problem)
Wobei mir einfällt, dass ich nicht nur Frischkäse verwende, sondern zu der Mischung zusätzlich noch Quark und Sauerrahm nehme (kann sein, dass sich die Konsistenz dadurch verändert)
Hallo, ich habe gestern diese leckeren Muffins gemacht.Ich habe 50 g Zucker eingespart und 100 gr.Frischkäse durch durch Magerquark ersetzt,der musste weg.Man kann durchaus ein Ei weniger nehmen,ich hatte aber 3 Eier. Geschmacklich und optisch passt das alles prima doch zu guter letzt hatte ich den Kampf die Muffins ganz aus dem Papier zu bekommen,irgendwie wollte der Boden nicht mit????:-) Lieben Dank für das feien Rezept,Bild folgt. Liebe Grüße Silvia
Hallo Das sieht sehr lecker aus, eine Frage habe ich zu den Oreo-Keksen: Sind das die mit einer weißen Creme gefüllten Doppelkekse, andere habe ich bei uns in Deutschland nämlich noch nicht gesehen. Liebe Grüße Doornkat
@doornkat: ja, das sind genau die, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Oreo ich hoffe der link kommt an, es ist der wikipedia eintrag zu oreos. @pumpkin-pie: die sehen ja lecker aus! (keine ahnung warum mein foto noch nicht freigeschalten wurde, hab ich seit monaten in der warteschleife... )
Hallo, deine Muffins habe ich probiert und sie sind sehr lecker gewesen. Das einzige was mich etwas gestört hat war, das die Butter unten in der Muffinform stand und auch die Papierförmchen recht "buttrig" waren. Hatte man die Muffins dann aus dem Papier heraus, ( was bestens ging ) hat man davon nicht mehr gemerkt. Da würde ich das nächste Mal etwas weniger Butter nehmen. Der Boden als solcher macht sich optisch und geschmacklich schön zu der Käsecreme und dem Himbeermark. Hier kann man auch die Creme bis oben hin einfüllen und sie hat bei mir 15 Muffins ergeben. 3 Stück dann ohne Boden und ich hatte sie 20 Min. im Ofen. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie Ein sehr schönes Rezept und
hallo pumpkin-pie - mit der butter hast du recht. ich nehme - nachdem ich die muffins gefühlte 200 mal gemacht habe - jetzt auch immer nur die hälfte der butter. die mengenangaben habe ich oben korrigiert. ich bin gespannt auf deine fotos, ich habe jetzt auch mal eines hochgeladen.