Putenbrustfilets mit Dattelcreme im Baconwickel mit Spargel, Schmortomaten und Belugalinsen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.06.2008



Zutaten

für
4 Putenbrustfilet(s), je ca. 75 g
100 g Bacon, sehr dünn geschnitten
2 EL Dattelpaste
Pfeffer
500 g Spargel, grüner
1 Prise(n) Zucker
Salz
8 Tomate(n), (Dattelrispentomaten)
3 EL Olivenöl, extra vergine
2 Zweig/e Rosmarin
2 Knoblauchzehe(n), in Scheiben
3 EL Tomaten, passierte
Salz und Pfeffer
½ Tasse Linsen, (Belugalinsen)
1 EL Olivenöl, extra vergine
2 TL Crema di Balsamico
2 TL Dattelpaste

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die Putenbrust, am besten ist das zarte, ellipsenförmige Innenfilet, in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Baconscheiben leicht überlappend in der Breite des Filets auslegen, die Filetchen von beiden Seiten mit der Dattelpaste einpinseln, pfeffern und in Bacon einwickeln. Fleischwickel außerhalb des Kühlschranks etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit das Fleisch Raumtemperatur annehmen kann.

Tomaten, Olivenöl, Rosmarin und Knoblauch in einer Stielkasserolle erhitzen und bei kleiner Hitze ca. 15 - 20 Minuten dünsten. Anschließend den Saft der passierten Tomaten einrühren, kurz erhitzen und alles mit Pfeffer und Salz würzen. Kräuter entfernen.

Zwischenzeitlich eine Tasse Wasser zum Kochen bringen und die Linsen bei kleiner Hitze in ca. 30 – 35 Minuten weich kochen. Wasser abgießen das Öl zu den Linsen geben und sie mit Balsamico, Dattelpaste sowie Pfeffer und Salz abschmecken.

Eine beschichtete Pfanne mit Öl auspinseln und die baconisierten Putenfilets darin von beiden Seiten bei gut mittlerer Hitze anbraten. Wie lange gebraten werden muss, kann ich nicht genau sagen, das hängt von der Filetdicke sowie der Herd- und Pfannenart ab. Es werden von jeder Seite etwa 5 - 6 Minuten sein. Der Speck sollte jedenfalls braun gebraten und der Fleischkern der Filets gerade durchgegart sein, denn nur dann sind sie zart und saftig.

Das ganze Gericht sollte süßlich-pikant schmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

martom2

Vielen Dank !! Fregula sarda ist eine sehr gute Idee, das kann ich essen. Reis leider auch nicht - oder nur sehr, sehr wenig. Müsste ich mal versuchen. Trotzdem werde ich dieses leckere Gericht jetzt am Wochenende kochen können :-) !!

25.04.2017 16:18
Antworten
schrat

Passen könnte auch ein Risotto mit Graupen, Buchweizen, Hafergrütze oder Fregula sasrda. Auch Reis kannst du dazu servieren.

25.04.2017 15:52
Antworten
martom2

Eine Frage: was könnte ich statt Linsen noch nehmen, das aber geschmacklich genau so gut passt ?? Ich kann wegen einer Darmkrankheit leider kein Gemüse (blähend) essen :-( sonst wäre sofort wieder das Krankenhaus angesagt. Alles andere trifft genau unseren Geschmack - danke für jeden Tipp im Voraus :-)

25.04.2017 11:26
Antworten
nkraemer

Sehr lecker und einfach! Habe aus den Linsen ( musste leider rote Linsen nehmen) Linsenpürree gemacht. Hat wirklich super geschmeckt. Ich habe die Dattelpaste in einem Orientladen gekauft. Es ist ein 1 kg schwerer Block, welcher nur 2€ gekostet hat ( und das in München!). Danke für das tolle Rezept!

20.05.2009 11:12
Antworten
cremehase

Hi Schrat! Lieben Dank für die schnelle Antwort ... Malle ist leider 'n bißchen weit weg .. und einen Marktkauf hammer hier - glaub ich - auch nicht in der Nähe. Naja -- bin ja experimentierfreudig und werde vllt. mal mit "normalen" Datteln experimentieren! LG Cremehase

19.06.2008 18:46
Antworten
schrat

Hallo Cremehase, die Dattelpaste habe ich zum ersten Mal vor ein paar Wochen auf Mallorca bei einem Gericht kennen und schätzen gelernt. Bis dahin wusste ich nicht, dass es sie gibt. Nach intensiver Suche in verschiedenen Supermärkten, habe ich sie nun bei Marktkauf gefunden. Das mit dem Spargel ist eine gute Frage, den habe ich in diesem Rezept total vergessen. Der wurde 4-5 Minuten blanchiert, so dass er noch „Biss“ hatte, anschließend abgeschreckt und auf Küchenkrepp getrocknet. Vor dem Servieren wurde er in einer Pfanne in geschmolzener Butter gewendet und dabei mit einer Prise Zucker und Salz gewürzt. Eine weitere Veredelung fand nicht statt. :-)) LG schrat

19.06.2008 14:59
Antworten
cremehase

Hallo Schrat! Das liest sich mal wieder sehr köstlich ... aber folgende Fragen hätte ich noch: Was genau ist Dattelpaste (hab ich hier in den Geschäften leider noch nie gesehen) bzw. kann man die selber herstellen? Und was passiert mit dem Spargel? Wird der nur ganz normal gekocht und als Beilage gereicht? Oder wird der noch irgendwie "veredelt"? LG Cremehase

18.06.2008 14:47
Antworten