Zutaten
für250 g | Butter |
100 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
500 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
100 g | Mandel(n), gemahlene oder Nüsse |
350 g | Schokolade, gehackte |
Zubereitung
Butter und Zucker schaumig schlagen und die Eier unterrühren. Dann Mehl, BP, und Mandeln oder Nüsse dazu und am Ende die Schokolade unterheben. Die Kekse etwa in der Größe formen, wie man sie haben will, da sie nicht mehr besonders aufgehen oder auseinanderlaufen.
Die Schokolade kann man je nach Geschmack wählen, wenn man´s süßer mag, mit Vollmilch, aber ich verwende lieber Zartbitter.
15 Minuten bei 180°C backen.
Die Schokolade kann man je nach Geschmack wählen, wenn man´s süßer mag, mit Vollmilch, aber ich verwende lieber Zartbitter.
15 Minuten bei 180°C backen.
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Die Cookies habe ich heute morgen gebacken. Die gemahlenen Mandeln habe ich gegen Haselnüsse ausgetauscht und ich habe Zartbitterschokolade genommen. Zur Hälfte habe ich normalen weißen Zucker genommen und zur Hälfte Mascobado Vollrohrzucker. Die Cookies sind sehr lecker. Sie schmecken leicht nach Karamell und sind schön knusprig geworden. LG DolceVita
Habe heute die Kekse zum zweiten Mal gebacken, sind überaus lecker, anstatt Mandeln habe ich Haselnüsse (gemahlen) genommen und habe 50/50 braunen und weißen Zucker benutzt, der Teig ist auch bei mir eher ein Knetteig aber mit nem Löffel ließen sie sich gut aufs Blech bringen... Gruß Dane
Habe Deine Plätzchen die Tage gemacht und bin begeistert. Mein Teig war ziemlich fest und konnte ihn daher mit den Fingern formen. Es waren alle begeistert. Sehr lecker danke für das schöne Rezept.
Danke für deine Mühe. ich hab immer nicht dran gedacht mal ein Bild zu machen...
Hallo Eva, jetzt will ich doch endlich Dein Rezept mal mit einem Foto versehen. Ich hoffe, es dauert nicht ewig, bis es freigeschaltet ist. Die Plätzchen sind gekostet und für sehr lecker befunden. Egal, ob Knet- oder Rührteig. :-) Gruß Kironi
Hallo Eva, also bei mir war es eindeutig ein Knetteig. Hätte da weder Schokolade "unterheben" können noch ihn mit Löffeln formen. Aber das ist ja auch egal, wollte es nur hier bemerken, falls noch jemand diese Plätzchen zu Weihnachten backen will. Liebe Grüße Kironi
Hallo! Die Mengen stimmen so. Der Teig ist ein recht dick. Das ist normal und lässt sich mit 2 Löffeln gut formen, aber die Idee mit der Rolle ist auch gut. LG Eva
Hallo, habe die Cookies gestern gebacken. Wollte mal fragen, ob die Mengen so stimmen. Nach dem Lesen des Rezeptes ging ich davon aus, daß es ein Rührteig wird (Schokolade unterheben), der mit dem Löffel in kleinen Häufchen auf´s Blech gesetzt wird. Bevor die Schokolade dazu kam, war es aber bereits kein Rührteig mehr, sondern ein Knetteig. Habe dann nur 200g Schokolade genommen und diese schnell eingeknetet, damit sie nicht zerläuft. Dachte mir, bei noch mehr Schokolade wird der Teig insgesamt zu krümelig. Ich hab´ dann Rollen geformt, Scheiben davon abgeschnitten und auf´s Blech gelegt. Es sind schöne Cookies geworden, über den Geschmack kann ich noch nichts sagen, da bei uns die Plätzchen alle erst am 1. Advent verkostet werden. Dann melde ich mich hier noch mal. Liebe Grüße Kironi