Leber - Geschnetzeltes mit Spätzle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.06.2008 771 kcal



Zutaten

für
250 g Spätzle
250 g Kalbsleber
6 Cocktailtomaten
4 Schalotte(n)
1 Knoblauchzehe(n)
½ Apfel (Braeburn)
50 g Butter
1 EL Crème fraîche
100 ml Wein, weiß (Riesling Spätlese)
Salz und Pfeffer, grüner
1 EL Zucker
2 EL Balsamico und etwas Crema di Balsamico
Kräuter, nach Geschmack

Nährwerte pro Portion

kcal
771
Eiweiß
33,07 g
Fett
33,88 g
Kohlenhydr.
75,42 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Spätzle bissfest kochen, so einplanen, dass sie gleichzeitig mit dem Geschnetzelten fertig werden.

Die Leber in Streifen schneiden, mit etwas Mehl bestäuben, mit der Hälfte der Butter in einer Pfanne anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Cocktailtomaten halbieren, die Schalotten in Streifen schneiden, den Knoblauch würfeln und, sobald die Leber schön Farbe genommen hat, mit in die Pfanne geben. Noch einmal mit etwas Salz und Pfeffer würzen und den Zucker dazu geben.

Mit dem Weißwein ablöschen, den Alkohol etwas verkochen lassen, dann zugedeckt ca. 5 Minuten bei schwacher Hitze weiterköcheln lassen. Nun den halben Apfel würfeln und hinzu geben. Sobald die Apfelwürfel weich sind, die Sauce mit der anderen Hälfte der Butter und der Crème fraîche andicken. Mit Salz, Pfeffer, Balsamico und den Kräutern abschmecken.

Beim Anrichten mit Crema di Balsamico und Kräutern garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MarieJessi

Eigentlich mag ich keine Leber, aber meine Familie wollte, dass ich unbedingt mal etwas mit Leber koche. Und ich muss sagen, es war saulecker! Wird es bei uns jetzt öfter geben. Vielen Dank für das Rezept.

19.08.2014 16:02
Antworten
Olga33

War sehr sehr lecker Nur leider bin ich die einzige die Leber ißt, mein Sohn und mein Freund mögen es nicht

17.12.2008 23:35
Antworten
Mekki811

Hallo lillyss, also leider kann ich dir da auch keinen richtigen Tipp geben... :-( Ich hatte bis jetzt eigentlich beim kleinscheiden nie großartige Probleme, extrem geblutet hat es eigentlich nie. Die Adern habe ich auch nie entfernt und trotzdem wurde die Leber eigentlich immer schön zart. Ich denke also nicht, dass das unbedingt nötig ist. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit :-) Viele Grüße, Mekki

18.12.2008 13:18
Antworten
lillyss

Danke ;) Ich probiere es einfach mal aus. Und vorher werd ich beim Einkaufen versuchen, den Metzger meines Vertrauens dazu zu überreden, dass er mir die Leber klein schneidet - bitte Daumen drücken ;)

18.12.2008 14:14
Antworten
Mekki811

Genau...Probieren geht über Studieren ;-) Ich drück dir die Daumen für den Metzgerbesuch und bin auf deine Rückmeldung, wenn du es nachgekocht hast, gespannt. Viele Grüße, Mekki

18.12.2008 14:58
Antworten
Tjalda

Hallo Mekki, prima Rezept Danke schön! Einzige Abweichung meinerseits: habe Bandnudeln statt Spätzle genommen, mich ansonsten 1:1 an Dein Rezept gehalten. War superlecker. LG Tjalda

05.11.2008 11:07
Antworten
Mekki811

Hallo Tjalda, freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefallen hat. Mit Bandnudeln kann ich mir das Ganze auch sehr gut vorstellen. Viele Grüße, Mekki

05.11.2008 12:19
Antworten
Kratzekatz

Vielen Dank für dieses tolle Rezept - es hat uns allen ausgezeichnet geschmeckt! Das Abstimmen mit Kräutern zum Kochende entfiel, da wir die Sauce bereits perfekt fanden. LG, Kratzekatz

03.08.2008 13:34
Antworten
Juulee

Hallo Mekki ein ganz feines Essen ! Genau auf die gleiche Weise bereite ich es zu und ebenso auch saure Nierle. Das Rieslingsößle ist echt der Hit ! LG Juulee

10.06.2008 10:24
Antworten
Mekki811

Danke für das Kompliment zu meinem ersten eingestelltem Rezept :-) Freut mich, dass es Anklang findet. Viele Grüße, Mekki

10.06.2008 10:51
Antworten