Zutaten
für300 g | Mehl |
150 g | Butter |
1 | Ei(er) |
150 g | Zucker |
125 g | Puderzucker |
2 EL | Wasser |
Marmelade, rote |
Zubereitung
Aus Mehl, Butter, Ei und Zucker einen Knetteig herstellen. 1 Stunde kalt stellen. Den Teig dünn ausrollen, runde Plätzchen und Ringe ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und bei 160°C goldgelb backen.
Nach dem Erkalten die Unterseite der Plätzchen mit roter Marmelade bestreichen. Die Ringe mit einer weißen Zuckerglasur aus Puderzucker und Wasser oder mit Deko-Puderzucker verzieren und auf die mit der Marmelade bestrichenen Seite der Plätzchen setzen.
Nach dem Erkalten die Unterseite der Plätzchen mit roter Marmelade bestreichen. Die Ringe mit einer weißen Zuckerglasur aus Puderzucker und Wasser oder mit Deko-Puderzucker verzieren und auf die mit der Marmelade bestrichenen Seite der Plätzchen setzen.
Kommentare
Habe heute diese Plätzchen gebacken und sie waren KÖSTLICH! Habe sie mit selbstgemachter Mirabellen und Apfel/Minz Marmelade bestrichen. Werde diese Plätzchen bestimmt noch einige Male öfters backen. :)
Hallo! Ich LIEBE diese Hildas von ganzem Herzen, das waren schon immer meine absoluten Favoriten. Ich bin heilfroh, das Rezept hier wiedergefunden zu haben, nachdem meine Ex bei ihrem Auszug das Rezeptbuch mitgenommen hatte. Ich persönlich mache niemals Zuckerguß darauf, das bringt nur Süße und keinen Geschmack. Ein bißchen Puderzucker daraufgestreut reicht völlig aus. Und natürlich beschränke ich mich nicht auf rote Marmelade, sondern nehme alle, die ich greifen kann - zuletzt sind insbesondere die Plätzchen mit der bitteren Orangenmarmelade schneller weggewesen als ich gucken konnte. Ich mache auch stets die dreifache Menge des Rezeptes - und alt geworden ist davon noch nie etwas!
Hallo, ich habe heute mal außer der Reihe deine Plätzchen gebacken ,,Sie sind ne Wucht einfach nur lecker man mag sie garnicht teilen '' Das einzigste was ich zu bemängeln hab , wer macht denn Guß mit Wasser ? Ich nehme immer Milch statt Wasser und es schmeckt nochmal so gut -.)) Aber ansonsten ist dein Rezept einfach ,schnell und klasse!!!Ich werde es an meine Mädels weitergeben die sind schon ganz wild das sie backen können! Liebe Grüße aus dem Harz Bille
Hallo, deine Hildaplätzchen sind sehr lecker gewesen. Der Teig hatt sich prima verarbeiten lassen, ich bin nur mit den 2 EL Wasser für den Puderzucker nicht hingekommen. Da brauchte es mehr, um einen streichfähigen Guss zu bekommen. Ein schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie