Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Mehl |
250 g | Butter |
150 g | Zucker |
2 Pkt. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
2 | Ei(er) |
150 ml | Kaffee |
Für die Creme: |
|
---|---|
1 ½ Liter | Milch |
3 ½ Pkt. | Puddingpulver, Karamell |
1 ½ EL | Espresso - Pulver, Instant |
10 EL | Zucker |
600 g | Butter |
100 g | Schokolade, bitter, gehackte |
Kaffee |
Zubereitung
Teigzubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zucker, Vanillezucker und Salz kurz vermischen.
Ei und Butter hinzufügen und alles gute 5 Minuten kräftig durchkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt mind. 30 Minuten kühl stellen.
Nach dem Ruhen den Teig in 5 oder 6 Teile portionieren (je nach Bedarf) ausrollen und einzelne Böden bei 180 Grad ca. 20 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen.
Cremezubereitung:
1 Liter Milch mit 1 EL Espressopulver darin aufkochen.
Die restlichen 500 ml Milch mit dem Puddingpulver und Zucker verrühren und in die heiße Espressomilch geben. Kurz aufkochen, abkühlen lassen und alle 5 bis 10 Minuten umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Wenn der Pudding abgekühlt ist, die zimmerwarme Butter schaumig schlagen und dann esslöffelweise den Pudding unterrühren. Vor der Weiterverarbeitung die Masse ca. 15 Minuten kalt stellen. Schokolade hacken und untermengen.
Bevor die Creme auf die einzelnen Böden geschichtet wird, diese mit Kaffee tränken.
4 EL Creme beiseite stellen zum Einstreichen.
Böden übereinander setzen und mit Espressopulver bestäuben oder mit Nüssen verzieren.
Am besten einen Tag ziehen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zucker, Vanillezucker und Salz kurz vermischen.
Ei und Butter hinzufügen und alles gute 5 Minuten kräftig durchkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt mind. 30 Minuten kühl stellen.
Nach dem Ruhen den Teig in 5 oder 6 Teile portionieren (je nach Bedarf) ausrollen und einzelne Böden bei 180 Grad ca. 20 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen.
Cremezubereitung:
1 Liter Milch mit 1 EL Espressopulver darin aufkochen.
Die restlichen 500 ml Milch mit dem Puddingpulver und Zucker verrühren und in die heiße Espressomilch geben. Kurz aufkochen, abkühlen lassen und alle 5 bis 10 Minuten umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Wenn der Pudding abgekühlt ist, die zimmerwarme Butter schaumig schlagen und dann esslöffelweise den Pudding unterrühren. Vor der Weiterverarbeitung die Masse ca. 15 Minuten kalt stellen. Schokolade hacken und untermengen.
Bevor die Creme auf die einzelnen Böden geschichtet wird, diese mit Kaffee tränken.
4 EL Creme beiseite stellen zum Einstreichen.
Böden übereinander setzen und mit Espressopulver bestäuben oder mit Nüssen verzieren.
Am besten einen Tag ziehen lassen.
Kommentare
Ich habe einen eigenen Bisciutteig gebacken aber die Creme aus dieser Anleitung. Ebenfalls auch meine Blden mit Espresso getränkt. Den Belag und den Rand habe ich mit Sahne,Espressopulver und Sahnesteif gemacht. Und sie ist wirklich super geworden . Ist meine erste Torte gewesen.
mein Teig ist super lecker geworden, nur die Füllung ist zu flüssig geblieben. woran liegt das, und das schon zum zweiten mal
Hallo mido0310, der Rezepteinsteller ist nicht mehr auf Chefkoch unterwegs. Auf den Fotos wurde, soweit man es erkennen kann, die gehackte Schokolade zur Verzierung verwendet. Im Rezept steht aber eindeutig, man solle sie unter die fertige Buttercreme mischen. Du musst also selber entscheiden, wie Du es machst, oder im Forum Torten und Kuchen nachfragen. Ich selber würde die gehackte Schokolade untermischen und zusätzlich Raspelschokolade zum Verzieren verwenden. Bin aber auch ein Schokoholic. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich möchte auch gerne wissen, wie das mit der gehackten Schokolade gemeint ist. Möchte sie in 1,5 Wochen backen. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Danke schön
Huhu, ich möchte das Rezept sehr gerne ausprobieren, aber habe noch eine Frage: Du schreibst, man soll 100 g Schokolade hacken und unter die fertige (und vorher kühl gestellte) Buttercreme mischen. Doch ich stelle mir das komisch vor, in der Buttercreme so harte Brocken zu haben - und auf den ganzen tollen Fotos hier von den leckeren Torten sehe ich auch nirgends dunkle Sprenkel von Schokolade in der Creme. Wie ist das gedacht? Ist die Buttercreme noch warm genug, daß die gehackte Schokolade darin einschmelzt? Verstehe ich irgendwas falsch? Oder hackt ihr alle die Schokolade so fein, daß sie auf den Fotos nicht zu sehen ist und keine harten Stücke mehr in der Creme bildet? Liebe Grüße
Hallo, also das hört sich ja wirklich lecker an....ich hab eine Frage hab leider bewusst noch keinen Mürbeteig gebacken....der verläuft ja nicht oder? und beim backen geht er auch nicht so auseinander, dass ich eine tortenform brauche, oder? liebe Grüße
Hallo, deine Mokkatorte habe ich probiert und sie ist ganz besonders lecker. Ich hatte die Böden schon am Tag vorher gebacken, so waren dann nicht so hart. Auch hatte ich sie anstatt mit Kaffee mit Kaffeelikör getränkt, was auch etwas feines ist. Ein ganz tolles Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo Sabine, das ist ein Mürbeteig und da kannst du die Böden nur einzeln backen. Ein bisschen mehr Arbeit, aber es lohnt sich die Torte ist sehr lecker. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, kann man den Teig auch als Ganzes backen und dann durchschneiden? Das Rezept würde ich gerne ausprobieren, bloß jede Schicht einzeln backen.... das hört sich nach viel Arbeit an. LG Sabine