Birnen - Roquefort - Tartelettes


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnelle, köstliche Vorspeise

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 08.06.2008



Zutaten

für
4 Scheibe/n Blätterteig (TK)
120 g Käse (Roquefort)
250 g Quark (20%)
1 kleine Schalotte(n)
2 kleine Birne(n)
evtl. Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Blätterteig auftauen lassen und halbieren, so dass kleine Quadrate entstehen.

Den Roquefort mit der Gabel zerdrücken. Die Schalotte schälen, fein würfeln und dazugeben. Alles mit dem Quark zu einer Masse verrühren, evtl. mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils einen Klecks dieser Masse auf ein Blätterteigquadrat setzen und etwas platt drücken. Die Birnen (evtl. schälen), entkernen und in kleine Scheiben schneiden. Diese dann auf die Käsemasse positionieren.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C backen, bis der Blätterteig goldgelb ist (ca.20 Minuten).

Dazu einen Salat und ein Glas Rotwein servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Foodie2000

Vor dem Servieren noch einen Klecks Feigensenf drauf, dessen Schärfe harmoniert wunderbar mit der Süsse der Birnen und dem Käse. Statt Roquefort geht auch Gorgonzola, dann aber weniger Quark. Danke für das tolle Rezept!

17.05.2017 11:19
Antworten
Raqui

Mein Tipp: Nach dem ich sie aus dem Backofen geholt habe, streue ich immer noch fein geschnittene Frühlingszwiebeln darüber. Das ist lecker und sieht optisch sehr schön und frisch aus.

09.02.2012 22:40
Antworten
Raqui

Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe es bereits mehrfach gemacht, wenn Gäste zu Besuch waren. Eignet sich hervorragend als Vorspeise. Bisher habe ich nur positves Feedback bekommen. Alle haben meine Tartelletes gelobt. Das große Lob gebe ich hiermit an dich weiter. 5*

09.02.2012 22:37
Antworten
1997Kilian

Hallo, am Samstag gab es diese Tarteletttes für meinen Mann und mich zum Abendessen. Uns haben sie sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Mal werde ich jedoch mit den Birnen etwas sparsamer sein, da sie zum Schluss Saft gezogen haben und der Blätterteig etwas durchweicht war. Die Kombination Roquefort und Birnen kennen wir schon von anderen Rezepten und sie schmeckt immer wieder. LG 1997kilian

04.04.2011 11:55
Antworten
migaweki

Danke für den Tipp! Werde ich nächstes Mal so machen. Wie gesagt: Geschmeckt hat es ja trotzdem sehr gut..

14.12.2010 19:00
Antworten
MartininColorado

Ich kenne dieses Gericht schon lange, in meiner Variante wird der Blaetterteig vorgebacken bis er aufpoppt, dann erst belegt und weitergebacken bis der Kaese gut geschmolzen ist. Wenn man mit dem Belag zu grosszuegig ist wird's dem Teig ggf zu schwer. Allerdings nehme ich Dosenbirnen (oder mikrowellierte Bosk Birnen) weil die wirklich weich sein sollten (gut abtropfen).

06.12.2010 21:38
Antworten
migaweki

Die Tartelettes sind so gut, dass sie sogar die Tatsache überstanden haben, dass aus mir unerfindlichen Gründen der Blätterteig nicht aufgehen wollte. (Temperartur und alles stimmte) Meine Gäste haben verhindert, dass ich die Tartelettes in den Müll entsorge und sie trotzdem fast alle aufgegessen. :-) Einstimmige Meinung meiner Gäste: Sehr gut! Dies gebe ich hiermit weiter! Ich habe übrigens Danablue verwendet, weil ich den gerade da hatte. lg migaweki

03.10.2010 19:31
Antworten
Raqui

Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe viele Komplimente dafür bekommen :)

17.07.2010 17:21
Antworten
veve_219

Leckeres Rezept, schnell gemacht. Auch mit frischem Blätterteig und Ziegenkäse... DANKE

03.05.2010 12:54
Antworten
79331claudia

Ich habe das Rezept heute ausprobiert und bin total begeistert. Die gestückelten Birnen habe ich noch einige Zeit in Birnenbrand eingelegt was dem Gericht eine leicht beschwipste Note verliehen hat. Was ich mir auch gut vorstellen könnte, wäre unter den Käse noch etwas gehackte Nüsse zu mengen. Das werde ich das nächst Mal ausprobieren. Gruß Claudia

27.09.2008 21:28
Antworten