Russische Bratkartoffeln
besonders lecker
Zutaten
8 m.-große | Kartoffel(n) |
4 m.-große | Möhre(n) |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
etwas | Gewürzmischung (Bratkartoffelgewürz) |
evtl. | Salz |
n. B. | Pflanzenöl |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Das Gemüse schälen. Die Kartoffeln und Möhren in Streifen, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Alles der Reihe nach in die Pfanne geben - zunächst Kartoffeln, dann die Möhren und zum Schluss die Zwiebeln. Alles fertig braten und mit der Gewürzmischung abschmecken, evtl. salzen. Heiß servieren.
Gelingt immer!
Gelingt immer!
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo,
die Idee ist so einfach für dieses Rezept, aber man muss drauf kommen. Uns hat es allen sehr gut geschmeckt, besonders dem Enkel, der so gerne gelbe Rüben isst.
Grüssle Gisela
die Idee ist so einfach für dieses Rezept, aber man muss drauf kommen. Uns hat es allen sehr gut geschmeckt, besonders dem Enkel, der so gerne gelbe Rüben isst.
Grüssle Gisela
Ganz lieb anfrag. Was ist ein Bratkartoffel Gewürz? Hab sowas bei uns noch nie gesehen? Kann man sowas vieleicht auch selber mischen? Mfg. Grüssen Lada Geri
Hilfreicher Kommentar:
Hi Lada-Geri,
es ist eine fertige Mischung.
Zutaten: Salz, Zwiebelpulver, Zucker, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Rapsöl, Cayennepfeffer, Kumin, Pfeffer, Kalenden, Gelbwurzel, Bockshornklee, Fenchel.
Ich bin fest überzeugt, auch nur mit einigen der Zutaten wirds schmecken!
Gruß,
Astuke
es ist eine fertige Mischung.
Zutaten: Salz, Zwiebelpulver, Zucker, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Rapsöl, Cayennepfeffer, Kumin, Pfeffer, Kalenden, Gelbwurzel, Bockshornklee, Fenchel.
Ich bin fest überzeugt, auch nur mit einigen der Zutaten wirds schmecken!
Gruß,
Astuke
Hilfreicher Kommentar:
hi,
genau so kenne ich Bratkartoffeln! nichts mit vorgekochter kartoffel die dann erst gebraten wird. so schmeckt die bratkartoffel viel viel knuspriger^^
wir machen auch immer etwas geräucherten speck (oder auch früstücks bacon in kleine stückchen gescnitten). Das gibt noch mal ein richtig gutes aroma, es geht auch mit etwas jagdwurst oder ähnlichem.
anschließend wird das ganze gut gepfeffert (nicht umrühren!) nun kommen soviele Scheiben graubrot über die kartoffel bis alles bedeckt ist und der Deckel drauf und zusetzlich ein küchentuch drüber gelegt. Jetzt erst wird die Temperatur abgestellt.
Wenn das ganze nicht mehr zischt (nach ca. 5 min.) wird serviert.
Das brot hat sich mit den ganzen Aromen vollgesaugt und schmeckt köstlich! unbedingt ausprobieren!
genau so kenne ich Bratkartoffeln! nichts mit vorgekochter kartoffel die dann erst gebraten wird. so schmeckt die bratkartoffel viel viel knuspriger^^
wir machen auch immer etwas geräucherten speck (oder auch früstücks bacon in kleine stückchen gescnitten). Das gibt noch mal ein richtig gutes aroma, es geht auch mit etwas jagdwurst oder ähnlichem.
anschließend wird das ganze gut gepfeffert (nicht umrühren!) nun kommen soviele Scheiben graubrot über die kartoffel bis alles bedeckt ist und der Deckel drauf und zusetzlich ein küchentuch drüber gelegt. Jetzt erst wird die Temperatur abgestellt.
Wenn das ganze nicht mehr zischt (nach ca. 5 min.) wird serviert.
Das brot hat sich mit den ganzen Aromen vollgesaugt und schmeckt köstlich! unbedingt ausprobieren!
Hallo,
das ist für mich absolut neu mit dem Graubrot.Ich bin ein großer Bratkartoffelfan,aber das höre ich zum ersten mal.Wie bist Du denn dadrauf gekommen.
LG
Dietmar
das ist für mich absolut neu mit dem Graubrot.Ich bin ein großer Bratkartoffelfan,aber das höre ich zum ersten mal.Wie bist Du denn dadrauf gekommen.
LG
Dietmar
Hilfreicher Kommentar:
Hallo Dietmar,
das wird bei meiner Mama immer so gemacht (also mit den Brotscheiben über die gerade fertig geworden Bratkartoffel und dann durchziehen lassen).
Dass geht auch übrigens ganz gut mit "Piroschki" vom Vortag.
Ob dies nun alle Russen machen, kann ich dir nicht sagen *lach* aber bei uns in der Familie machen dies viele und haben, dass von der Oma übernommen.
LG
Ludmila
P.S.:
von der Mama meines Lebensgefährten kenne ich dies z.B. mit Schwarzbrot (in kleine Quadrate geschnitten) und relativ zum Schluss mit braten und dazu noch ein großen TL Butter untermischen. (Auch sehr lecker)
das wird bei meiner Mama immer so gemacht (also mit den Brotscheiben über die gerade fertig geworden Bratkartoffel und dann durchziehen lassen).
Dass geht auch übrigens ganz gut mit "Piroschki" vom Vortag.
Ob dies nun alle Russen machen, kann ich dir nicht sagen *lach* aber bei uns in der Familie machen dies viele und haben, dass von der Oma übernommen.
LG
Ludmila
P.S.:
von der Mama meines Lebensgefährten kenne ich dies z.B. mit Schwarzbrot (in kleine Quadrate geschnitten) und relativ zum Schluss mit braten und dazu noch ein großen TL Butter untermischen. (Auch sehr lecker)
Hallo Ludmilla,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Du hast mich jetzt richtig neugierig gemacht und wir werden es mit Sicherheit ausprobieren.Nur noch eine Frage,es Ihr die Bratkartoffeln nur so oder gibt es noch was dazu,z.B.Spiegelei,Fleisch oder Wurst?.
LG
Dietmar
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Du hast mich jetzt richtig neugierig gemacht und wir werden es mit Sicherheit ausprobieren.Nur noch eine Frage,es Ihr die Bratkartoffeln nur so oder gibt es noch was dazu,z.B.Spiegelei,Fleisch oder Wurst?.
LG
Dietmar
Hallo zusammen,
ich kenne das mit dem Brot nicht, aber ich bin ja auch keine Russin :) Als Studenten haben wir aber sehr oft Bratkartoffeln als Hauptspeise gegessen, für Wurst oder Fleisch gab es oft kein Geld :(
Nun werden bei uns die auf dieser Art zubereiteten Kartoffeln als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten gereicht.
Danke für die Anregungen!
Gruß,
Astuke
ich kenne das mit dem Brot nicht, aber ich bin ja auch keine Russin :) Als Studenten haben wir aber sehr oft Bratkartoffeln als Hauptspeise gegessen, für Wurst oder Fleisch gab es oft kein Geld :(
Nun werden bei uns die auf dieser Art zubereiteten Kartoffeln als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten gereicht.
Danke für die Anregungen!
Gruß,
Astuke
Hallo Astuke,
reine Bratkartoffeln als Beilage zu Wurst oder Fleisch machen wir natürlich auch öfter.Ich wollte bei diesem Gericht nur vorsichtshalber nachfragen ob noch etwas dazu kommt oder ob es nur so gegessen wird,denn mit dem vollgesogenen Brot könnte es doch ganz schön mächtig werden.
LG
Dietmar
reine Bratkartoffeln als Beilage zu Wurst oder Fleisch machen wir natürlich auch öfter.Ich wollte bei diesem Gericht nur vorsichtshalber nachfragen ob noch etwas dazu kommt oder ob es nur so gegessen wird,denn mit dem vollgesogenen Brot könnte es doch ganz schön mächtig werden.
LG
Dietmar
Hilfreicher Kommentar:
Hallo Dietmar,
da hast du natürlich Recht, mit dem Brot ist es schon bereits sehr mächtig und eigentlich bräuchte man kein Fleisch dabei.
Wer trotzdem nicht auf Fleisch verzichten will (was bei meinen Männlein der Fall ist *g*) der kann bereits zu den Bratkartoffel etwas gewürfelten geräucherten Speck (oder Bacon) bei tun. Was auch immer lecker ist, sind streifen von einer schönen Fleischwurst, Jägerwurst oder was man halt gerne mag.
Bei größeren oder auch kleineren Familientreffen wird auch einfach geschnittene Wurst, kalte Frikadellen und eingelegte Tomaten (im Russischen Laden erhältlich, aber ich glaub ich habe hier auch schon mal ein Rezept gesehen) oder Salate auf den Tisch gestellt.
LG
Ludmila
da hast du natürlich Recht, mit dem Brot ist es schon bereits sehr mächtig und eigentlich bräuchte man kein Fleisch dabei.
Wer trotzdem nicht auf Fleisch verzichten will (was bei meinen Männlein der Fall ist *g*) der kann bereits zu den Bratkartoffel etwas gewürfelten geräucherten Speck (oder Bacon) bei tun. Was auch immer lecker ist, sind streifen von einer schönen Fleischwurst, Jägerwurst oder was man halt gerne mag.
Bei größeren oder auch kleineren Familientreffen wird auch einfach geschnittene Wurst, kalte Frikadellen und eingelegte Tomaten (im Russischen Laden erhältlich, aber ich glaub ich habe hier auch schon mal ein Rezept gesehen) oder Salate auf den Tisch gestellt.
LG
Ludmila
Hallo Ludmilla,
danke für die Antwort.Das es sehr mächtig wird habe ich mir gedacht.Wir werden es so probieren das wir ein paar kleine Frikadellen dazustellen und wer kann oder möchte nimmt sie dazu.
LG
Dietmar
danke für die Antwort.Das es sehr mächtig wird habe ich mir gedacht.Wir werden es so probieren das wir ein paar kleine Frikadellen dazustellen und wer kann oder möchte nimmt sie dazu.
LG
Dietmar
Hallo Astuke
Bratkartoffel ohne Bratkartoffelgewürz ist für mich mittlerweile undenkbar geworden.
Aber mit Möhren hab ich sie noch nicht gemacht. Deshalb habe ich heute mal dein
Rezept ausprobiert. Schmeckt sehr gut. Vielen Dank für deinen Rezeptvorschlag
Bratkartoffel ohne Bratkartoffelgewürz ist für mich mittlerweile undenkbar geworden.
Aber mit Möhren hab ich sie noch nicht gemacht. Deshalb habe ich heute mal dein
Rezept ausprobiert. Schmeckt sehr gut. Vielen Dank für deinen Rezeptvorschlag
Hallo,
ich habe mir vor kurzem Bratkartoffel-Salz selber gemischt....und dazu dann diese Bratkartoffeln...genial...sehr lecker.
Liebe Grüße
Christine
ich habe mir vor kurzem Bratkartoffel-Salz selber gemischt....und dazu dann diese Bratkartoffeln...genial...sehr lecker.
Liebe Grüße
Christine
Hilfreicher Kommentar:
Für einfache "Bratkartoffel", perfekt. Dagegen kommt kein Bratkartoffel-Gericht, welches ich zuvor kannte gegen an
fatzi
28.07.2008 07:42 Uhr