Soljanka nach DDR-Rezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (417 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 08.06.2008



Zutaten

für
2 kg Kasseler oder Schnitzelfleisch (Schwein), klein geschnitten
350 g Fleischwurst oder Jagdwurst, in Würfel geschnitten
4 große Zwiebel(n), klein gehackt
2 Gläser Gewürzgurke(n), klein gehackt
2 Gläser Letscho
300 g Kirschtomate(n), gewürfelt
1 Becher Crème fraîche oder Schmand
Salz und Pfeffer
n. B. Ketchup zum Andicken
Paprikapulver, edelsüßes
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Das Fleisch in heißem Öl in einer Pfanne anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzig abschmecken. Danach die Jagdwurst und die Zwiebeln hinzufügen.

Alles in einen großen Topf füllen. Die Gurken- und die Tomatenwürfel hinzufügen und alles mit den 2 Gläsern Letscho ablöschen. Mit etwas Wasser auffüllen, bis die Konsistenz noch cremig, aber nicht zu dick ist. Dann ca. 30 Min. köcheln lassen, bis das Fleisch schön weich geworden ist. Bei Bedarf kann stets etwas Wasser und auch Ketchup dazu gegeben werden, bzw. kann ebenso nach Belieben nachgewürzt werden.

Zum Verfeinern kleine Schalen mit Crème fraîche oder Schmand dazustellen.

Dazu passt Knoblauchbaguette aus dem Backofen oder ein frisches Baguette vom Bäcker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mamo68

Auch ich kenne diesen Eintopf als Soljanka. Hat meine Mutter auch immer mit den Resten des Kühlschranks und dem Sonntagsbraten gemacht. Bei mir kommt auch rein, was der Kühlschrank und die Tiefkühltruhe hergibt. Lange nicht gemacht und heute musste er mal wieder auf den Tisch, bei dem Schneewetter genau das Richtige! Baguettes dazu und alle waren glücklich und satt.👍

28.11.2023 12:14
Antworten
reise-tiger

Da ich ja selbst aus der DDR komme ist es doch ein sehr bekanntes Gericht für mich. Die Soljanka war echt lecker. Danke für das Rezept LG reise-tiger

11.11.2023 15:46
Antworten
mamamit19

Wir und unsere Gäste fanden es super, haben es GENAUSO wie im Rezept beschrieben gemacht... verstehe nicht warum andere nicht ihr eigenes Rezept online stellen, wenn sie es doch gaaanz anders machen ;)

03.11.2023 19:18
Antworten
Susanne25ä

Ich hab das Rezept schon mehrmals gekocht. Meine Familie schmeckt das immer. Koche ich etwas gerne Ein tolles Rezept ist es.

15.03.2023 21:10
Antworten
oliverschmitz24

Es ist "eigentlich" salzig-süß-sauer, also das Gurkenwasser kommt bei mir mit rein. Aber Soljanka ist eigentlich nur ein russischer Überbegriff für salzige Pampe; letztlich ist alles Geschmacksache... (ich esse meine Soljanka auch gerne als Nudelsoße....)

06.10.2023 16:12
Antworten
piccolina

servus :) klignt ja sehr lecker! aber wo kriege ich LETSCHO her?!?!?

06.04.2010 14:56
Antworten
bean77

Ein tolles Rezept. Habe gleich einen riesigen Topf gemacht und konnte so einige Portionen einfrieren. Dein Rezept hat die Soljanka von meinem Schwiegervater bei weitem übertroffen! LG bean77

06.02.2010 16:30
Antworten
Bine30

Ich kenn es auch nicht anders, nur das wir kenen Kassler nehmen sondern Schnitzelfleisch oder eben das was vom grillen über ist. Ich liebe Soljanka! LG Bine

15.07.2009 18:56
Antworten
Bepaen

Wir nehmen auch grundsätzlich das was vom Grill über bleibt. Steht bei mir grad wieder auf dem Herd. :-)

29.05.2016 11:32
Antworten
Lenki

Genauso kenne ich sie aus meiner Kindheit. Lecker! Und einfach zu machen.

10.05.2009 15:30
Antworten