Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 50 Minuten
Die Hähnchenschenkel waschen und trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer rundum einreiben.
4 Zitronen auspressen (ergibt 1/8 l Saft), die gleiche Menge Olivenöl (1/8 l) und ca. 1 TL Salz dazugeben. Die Flüssigkeit verrühren, bis sie eine cremige Konsistenz ergibt.
Die Hähnchenschenkel in eine Auflaufform geben, so dass sie gerade hineinpassen. Die Marinade darüber gießen. 3 Rosmarinzweige und 10 Salbeiblätter darin verteilen und mindestens drei Stunden kühl stellen (ich habe sie schon mal zwei Tage ziehen lassen und dabei drei mal gewendet).
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in 1 - 1,5 cm große Würfel schneiden. Eine Pfanne mit 4 EL Olivenöl erhitzen und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten braten. Dabei alle 5 Minuten wenden.
In der Zwischenzeit die Nadeln eines Rosmarinzweiges, die Blätter der Thymianzweige (kann auch Zitronenthymian sein) und eine Knoblauchzehe sehr fein hacken. Die Kartoffeln vom Ofen nehmen, kräftig salzen und pfeffern, 2 Messerspitzen Chili darüberstreuen und mit Rosmarin, Thymian und Knoblauch vermischen und beiseite stellen.
Nun die Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln und die getrockneten Oliven durch Halbieren von den Kernen befreien (Bitte keine in Öl oder anderer Lake eingelegte Oliven verwenden, sie verfälschen den Geschmack dieses Gerichts negativ.).
Jetzt die Hähnchenschenkel mitsamt der Marinade, Rosmarinzweige und Salbeiblätter in ein Backblech legen. Die 4 Knoblauchknollen ungeschält quer halbieren und dazwischenlegen, anschließend die Tomaten und die Oliven dazugeben und zum Schluss die Bratkartoffeln dazwischen verteilen. Die Oliven ein bisschen unter die Zutaten drücken (verstecken), weil sie sonst im Backofen schnell "krustig" werden.
In den Backofen schieben und 20 Minuten braten. Dann den Backofen auf 220 Grad Umluft umschalten, die Hähnchenschenkel mit jeweils zwei Scheiben Zitrone belegen und nochmals 25 - 30 Minuten brutzeln lassen.
Das Blech aus dem Ofen nehmen, alles mit fein geschnittenen Basilikumblättern bestreuen und servieren.
Wer es noch raffinierter machen will, nimmt die Hälfte der Knoblauchzehen aus den Knollen, vermischt sie mit der Marinade und fertigt mit dem Zauberstab eine Soße unter Zugabe von Hühnerbrühe oder/und Weißwein, oder reicht ein Baguette dazu und die Gäste drücken sich darauf die Knoblauchzehen und salzen es ein wenig. Das ist der Fantasie überlassen.
Anzeige
Kommentare
Gibt es heute das dritte Mal. Ich verwende nur zwei Zitronen. Wir mögen es nicht so sauer. Und die Oliven lassen wir weg, weil wir die geschwärzten schwarzen boykottieren ;) Aber ansonsten super lecker und gelingsicher. Für die Sosse haben wir noch Brot
Wow, das Rezept ist der Hammer, das wird es jetzt definitiv öfter geben. Vielen Dank dafür!
Eines unserer absoluten Lieblingsrezepte!!!!!!!
Tolles Rezept! Wir machen das sehr oft und sehr gerne!
Hallo, sehr lecker hbe weniger Knoblauch genommen ansonsten nach Rezept und wird es sicherlich wider geben. Das zitronige hat mir sehr gut geschmeckt! LG Hobbykochen
Hmm - es war so lecker und beim Schlemmen auf der Terasse kam Urlaubsfeeling auf. Vielen Dank für das tolle Rezept und CK für den Post auf Facebook :-) 5 *
Hallo, bei uns gab es heute auch die Hähnchenschenkel. Ich habe für 4 Schenkel nur 1 1/2 Zitronen ausgepreßt. Die Kartoffeln habe ich in Spalten direkt mit allen Gewürzen aufs Blech gelegt. Tomaten habe ich nur auf eine Seite getan, da mein Mann keine mag. Oliven habe ich leider nicht da gehabt. Zusätzlich habe ich auch eine rote Paprikaschote auf das Blech gelegt. Als Kräuter habe ich auch noch 2 Zweige Oregano und etwas Petersilie unter die Schenkel gelegt, das paßt sehr gut. Knoblauch kam bei uns nur 4 Zehen in Scheiben hinzu. Es hat uns sehr gut geschmeckt, besonders das Zitronige ist lecker! Vielen Dank für das schöne Rezept! LG Badegast
Hallo, heute gab es die absolut leckeren Hühnerschenkel bei uns. Ich habe allerdings auch den Zitronensaft reduziert und nur zwei Knollen Knoblauch genommen. Zusätzlich habe ich noch eine Paprikaschote mit aufs Blech gegeben. Die Tomaten und Oliven waren nur noch die letzten 25, und die Kartoffelwürfel die letzten 15 Minuten mit im Ofen. Fotos sind schon unterwegs. LG ManuGro
Hallo Scansano, habe die Schenkel gemacht. Wir lieben alle Zutaten, allerdings musste ich etwas weniger Zitronensaft nehmen. War uns zuviel. Lecker ist die Idee mit den Kartoffeln. Allerdings habe ich sie nur 20 Min. mitgaren lassen, weil sie ja schon durch waren. Vielen Dank für das Rezept. LG Katinka
Hallo Scansano, wir haben die Hühnerschenkel gestern gemacht (wir ließen sie über Nacht marinieren) und ich muss sagen: sehr sehr lecker, einfach genial! Der Aufwand hat sich gelohnt!! Vielen Dank für das leckere Rezept und liebe Grüße PettyHa