Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für den Boden 60 g Butter, 60 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz und 1 Ei verarbeiten. Den Teig in eine gefettete Springform geben und in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung den Vanillepudding mit Milch und 100 g Zucker nach Packungsanweisung kochen. Den Mohn zugeben und unterrühren, dann etwas abkühlen lassen. Anschließend 1 Becher Schmand dazu geben und alles auf den Boden streichen.
Für den Belag 100 g Zucker, 3 Eier, 2 Becher Schmand und Vanillezucker miteinander verrühren, auf die Füllung geben.
Ca. 1 Stunde im vorgeheizten Backofen bei 175°C backen.
Tolles Rezept, habe mich nicht von den letzten Kommentaren beeinflussen lassen.
Heute das 1. Mal probiert , habe mich genau an das Rezept gehalten und er ist super gelungen. Alle waren beigeistert. Kommt jetzt mit in meine Kuchenrezeptsammlung.
Hallo, habe mich streng an das Rezept gehalten, aber der Kuchen war auch nach 1,5 h im Ofen immer noch total matschig und teilweise auch flüssig. Wie groß sind denn eure Schmandbecher, 200g oder 150 g ? Das ist die einzige Erklärung die ich hätte. Musste den Kuchen dann entsorgen:-((
Tolles Rezept und gelingt sehr gut. Muss ich jetzt regelmäßig für meine Oma backen, die ist völlig begeistert. Manchmal nehme ich statt Mohnfix gemahlenen Mohn und koche den selber auf, da kann man ja experimentieren wie man möchte.
Für meinen Geburtstag gebacken und sehr gut angekommen. In 26er-Springform hat alles gepasst. Die Zutaten für den Boden unverändert. In den Schichten den Zuckeranteil etwas reduziert und das Mohnfix komplett verwendet (250g). Bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze eine Stunde gebacken, dann bei leicht geöffneter Backofentür noch etwas auskühlen lassen. Am nächsten Tag die Springform entfernt - der GöGa findet den Kuchen "saulecker". 5 Sterne von uns. Bild wird hochgeladen.
Hallo!
Habe grade den Kuchen gebacken. Geht super einfach.
Ich habe aber allerdings für den Teig etwas mehr Mehl genommen. Laut Angabe war es mir zu naß! Der Teig ließ sich gar nicht formen. Naja. Mit etwas Mehl ging es besser. Anstatt Mohnback habe ich das alte Mohn- Rezept von meiner Oma genommen.
Mal sehen wie es nachher schmeckt.
LG
Habe diesen Kuchen am Wochenende probiert und habe das Rezept auch genauso gelassen. Fand ihn geschmacklich herrlich, hatt nur am Anfang wage Zweifel, ob der Teig auch wirklich für den Boden reicht. Hatte eine 26er Form und alles hat wirklich gepasst ;-)
Schnell, unkompliziert und sehr, sehr lecker!
Beste Grüße von
Juli
Habe den Kuchen gestern ausprobiert und ist echt lecker geworden!Hatte nur etwas Angst das er nicht fest wird ,weil er am ende der Backzeit noch so schwabbelig war.Als er abgekühlt war,war der Kuchen aber wunderbar,so wie auf dem Foto.Habe aber mehr Mehl gebraucht wie im Rezept!?Lag es vielleicht an meiner uralten Küchenwaage!? Aber sonst ein tolles Rezept Gr. Pedlpedl
Gestern gedruckt, heute vormittag gebacken und vor wenigen Minuten probiert, mit einem " sehr gut " beurteilt.
Einige Hinweise : die angegeben Mengen reichen für eine 26cm- Springform,
an den Teig gab ich zusätzlich noch 2 TL Zucker,
insgesamt nahm ich statt der je angegebenen 100 g Zucker nur 50 g, aber das ist
Geschmacksache.
Auf jeden Fall wird dieser Mohnkuchen bestimmt öfter gebacken, er schmeckt super !
Danke für das wirklich unkomplizierte Rezept.
Johanna
Kommentare
Tolles Rezept, habe mich nicht von den letzten Kommentaren beeinflussen lassen. Heute das 1. Mal probiert , habe mich genau an das Rezept gehalten und er ist super gelungen. Alle waren beigeistert. Kommt jetzt mit in meine Kuchenrezeptsammlung.
Hallo, habe mich streng an das Rezept gehalten, aber der Kuchen war auch nach 1,5 h im Ofen immer noch total matschig und teilweise auch flüssig. Wie groß sind denn eure Schmandbecher, 200g oder 150 g ? Das ist die einzige Erklärung die ich hätte. Musste den Kuchen dann entsorgen:-((
Dem kann och mich nur anschließen. Alles matschig und flüssig. 😒
Tolles Rezept und gelingt sehr gut. Muss ich jetzt regelmäßig für meine Oma backen, die ist völlig begeistert. Manchmal nehme ich statt Mohnfix gemahlenen Mohn und koche den selber auf, da kann man ja experimentieren wie man möchte.
Für meinen Geburtstag gebacken und sehr gut angekommen. In 26er-Springform hat alles gepasst. Die Zutaten für den Boden unverändert. In den Schichten den Zuckeranteil etwas reduziert und das Mohnfix komplett verwendet (250g). Bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze eine Stunde gebacken, dann bei leicht geöffneter Backofentür noch etwas auskühlen lassen. Am nächsten Tag die Springform entfernt - der GöGa findet den Kuchen "saulecker". 5 Sterne von uns. Bild wird hochgeladen.
Hallo! Habe grade den Kuchen gebacken. Geht super einfach. Ich habe aber allerdings für den Teig etwas mehr Mehl genommen. Laut Angabe war es mir zu naß! Der Teig ließ sich gar nicht formen. Naja. Mit etwas Mehl ging es besser. Anstatt Mohnback habe ich das alte Mohn- Rezept von meiner Oma genommen. Mal sehen wie es nachher schmeckt. LG
Habe diesen Kuchen am Wochenende probiert und habe das Rezept auch genauso gelassen. Fand ihn geschmacklich herrlich, hatt nur am Anfang wage Zweifel, ob der Teig auch wirklich für den Boden reicht. Hatte eine 26er Form und alles hat wirklich gepasst ;-) Schnell, unkompliziert und sehr, sehr lecker! Beste Grüße von Juli
Hallo Tüller, sehr gut und unkompliziert dein Mohnkuchen. Hat hervorragend geschmeckt!!! Von mir 4 Sterne und ein Foto.... LG Geli
Habe den Kuchen gestern ausprobiert und ist echt lecker geworden!Hatte nur etwas Angst das er nicht fest wird ,weil er am ende der Backzeit noch so schwabbelig war.Als er abgekühlt war,war der Kuchen aber wunderbar,so wie auf dem Foto.Habe aber mehr Mehl gebraucht wie im Rezept!?Lag es vielleicht an meiner uralten Küchenwaage!? Aber sonst ein tolles Rezept Gr. Pedlpedl
Gestern gedruckt, heute vormittag gebacken und vor wenigen Minuten probiert, mit einem " sehr gut " beurteilt. Einige Hinweise : die angegeben Mengen reichen für eine 26cm- Springform, an den Teig gab ich zusätzlich noch 2 TL Zucker, insgesamt nahm ich statt der je angegebenen 100 g Zucker nur 50 g, aber das ist Geschmacksache. Auf jeden Fall wird dieser Mohnkuchen bestimmt öfter gebacken, er schmeckt super ! Danke für das wirklich unkomplizierte Rezept. Johanna