Rhabarberkuchen unter Wolken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rhabarberkuchen auf dem Blech mit Baiserhaube

Durchschnittliche Bewertung: 4.79
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 05.06.2008 8493 kcal



Zutaten

für

Für den Belag:

1 kg Rhabarber
6 EL, gestr. Zucker
5 EL Rum

Für den Teig:

10 Eigelb
350 g Butter, gute
280 g Zucker
1 Prise(n) Salz
400 g Weizenmehl, (Typ 405)
1 Pck. Backpulver
½ Flasche Aroma, (Backöl Zitrone)
3 EL Rum

Für den Baiserbelag:

10 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
2 Pck. Vanillinzucker
300 g Puderzucker
80 g Mandel(n), fein gemahlene und
etwas Butter, für das Blech

Nährwerte pro Portion

kcal
8493
Eiweiß
137,36 g
Fett
411,83 g
Kohlenhydr.
1,008,62 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Den Rhabarber abziehen, in etwa 1,5 - 2 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
Den Zucker mit dem Rum verquirlen und den Rhabarber damit übergießen und gut durchziehen lassen, ab und an umrühren

Während der Rhabarber durchzieht, den Teig zubereiten.
Dafür die 10 Eier trennen, dabei aufpassen, dass kein Eigelb oder Fett ins Eiweiß gelangt, die Eiweiße in den Kühlschrank stellen.

Butter, Prise Salz und Zucker in einer weiteren Schüssel sehr gut schaumig rühren, nach und nach die Eigelbe dazu geben. Wenn eine cremige Masse entstanden ist, den Rum und das Backöl Zitrone zufügen und unterschlagen.

Mehl und Backpulver vermischen, in den Teig einsieben und unterschlagen

Das Backblech mit Butter einstreichen und mit den gemahlenen Mandeln bestreuen (darf ruhig etwas dicker bestreut sein).
Nun den Teig aufbringen und schön glatt streichen, mit den Rhabarberstücken belegen und mit dem Rum-Zucker-Gemisch vom Einlegen belöffeln.

Im vorgeheizten Backofen (Ober/Unterhitze 180°C /45 Minuten) backen.

Eiweiß mit der Prise Salz zu einem festen Eischnee verarbeiten (der Eischnee muss so fest sein, das ein Schnitt sichtbar bleibt).
Nach und Nach den Puderzucker und den Vanillinzucker unterschlagen.
Die Baisermasse auf den Rhabarberkuchen geben und dick, aber fluffig, ausstreichen (wie eine große, dicke Kumuluswolke)

Den Backofen auf 110°C stellen und den Kuchen nochmals für ca. 30 Minuten in den Ofen geben.

Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er ganz ausgekühlt ist und frisch verzehrt wird

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jusi2007

Ich bin absoluter Rhabarberkuchen Fan, dieses Rezept übertrifft noch den Kuchen in einer Conditorei , deshalb von mir volle Punktzahl.....habe es aber auf 6 Eier umgerechnet und in einer 28 mm Springform gebacken......Foto folgt

01.07.2023 08:55
Antworten
kathrin_scholla

Habe das Rezept heute entdeckt sofort nachgebacken und was soll ich sagen er sieht fantastisch aus....geschmacklich beurteile ich ihn später ....danke für das Rezept

04.06.2023 15:29
Antworten
Sylle75

Hallo Zusammen, geschmacklich ist der Kuchen sehr lecker. Eine Frage hätte ich jedoch zum Baiser. Wie fest muss dieses denn sein. Es ist mir irgendwie nicht ganz fest geworden. Ist das normal? Ich hab das so noch nie gebacken. LG

23.04.2022 20:19
Antworten
Hobbybäckerin2711

Was verstehst du unter "irgendwie nicht ganz fest geworden"? Es wird schnittfest, bleibt aber unter der Oberfläche weich und flaumig. Also wenn deine Baiserschicht schnittfest war, ist alles in Ordnung. Ein Baiserguss auf einem Kuchen hat nichts zu tun mit den harten, durchgetrockneten Baisers zum So-Essen oder Zerkrümeln. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

25.04.2022 12:56
Antworten
ly_orange

Gestern wieder gebacken. Ich hatte zu wenig Rhabarber, habe zur Hälfte mit Kirschen genacht. Auf Hurra! alles weg gegessen.

10.08.2021 22:27
Antworten
Fannylein

Hallo jienniasy, habe den Kuchen gerade aus dem Ofen geholt, er sieht gigantisch aus, wenn er nur halb so gut schmeckt wie er aussieht, dann ist es nicht auszuhalten. Fotos kann ich leider keine machen, da die Akkus von meiner Digi kaputt waren und die neuen sind noch am Laden. Vllt bleibt ja noch was übrig zum fotografieren. Bewertung folgt, wenn ich den Kuchen gegessen habe. Ich musste aber schreiben, weil ich so begeistert von dem Ergebnis war. Die Baiserhaube sieht wirklich aus wie Wolken. Lg Fanny

26.04.2009 13:37
Antworten
dreichert1

wird er auch richtig süß durch das einlegen den rhababer mein ich

09.06.2008 10:20
Antworten
jienniasy

Da der Rum ja mit Zucker aufgelöst wird, und in der Eischneehaube auch noch reichlich (Puder-)Zucker ist, ist der Kuchen süss ;-)

09.06.2008 21:45
Antworten
dreichert1

kann man den kuchen einfrieren und kann man auch gefrorenen rhabarber verwenden

09.06.2008 07:30
Antworten
jienniasy

Hallo dreichert1, man kann den Kuchen einfrieren, das habe ich selbst auch schon getan. Die Frage, ob man ihn auch mit gefrorenem Rhabarber backen kann, kann ich leider nicht beantworten, da ich das noch nie ausprobiert habe. LG jienniasy

09.06.2008 08:51
Antworten