Zutaten
für450 g | Mehl |
200 ml | Wasser, lauwarm |
75 ml | Öl |
10 g | Salz |
10 g | Zucker |
21 g | Frischhefe oder 1 Pck. Trockenhefe |
1 | Ei(er) |
Nährwerte pro Portion
kcal
2280Eiweiß
55,31 gFett
79,06 gKohlenhydr.
330,26 gZubereitung
Die Hefe in einem Glas mit der Hälfte des lauwarmen Wassers auflösen, das gesamte Salz hinzugeben und gut verrühren. Das Glas für gut 30 Minuten zur Seite stellen.
Dann alle restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, das Hefewasser hinzugeben und alles sehr gut miteinander verkneten. Man sollte mindestens 5 Minuten den Teig kräftigst durchkneten, am besten sind 7 - 10 Minuten. Nun den Teig abgedeckt mindestens 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig kann etwas klebrig sein, was aber ganz normal ist, daher kein weiteres Mehl hinzufügen.
Nach dem Ruhen den Teig so gut wie möglich nochmals durchkneten. Den Teig nun in eine Kastenform oder spezielle Toastbrotform geben und nochmals gute 30 - 45 Minuten abgedeckt gehen lassen, bis das Brot sein Volumen gut verdoppelt hat.
Nach dem Gehen die Form in den vorgeheizten Backofen geben und bei 200°C Ober/Unterhitze backen. Nach gut 5 Minuten auf 180°C herunterschalten und noch weitere ca. 40 Minuten backen.
(Das Brot darf nicht zu dunkel werden, lieber dann mit etwas Alufolie abdecken bzw. die Temperatur runter schalten)
Das Toastbrot ist sehr locker und besonders soft und hält sich lange frisch. Durch das Öl erhält es einen besonders feinen Geschmack. (Ich verwendete Sonneblumenöl)
Das Brot kann auch komplett im Brotbackautomaten zubereitet werden.
Dann alle restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, das Hefewasser hinzugeben und alles sehr gut miteinander verkneten. Man sollte mindestens 5 Minuten den Teig kräftigst durchkneten, am besten sind 7 - 10 Minuten. Nun den Teig abgedeckt mindestens 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig kann etwas klebrig sein, was aber ganz normal ist, daher kein weiteres Mehl hinzufügen.
Nach dem Ruhen den Teig so gut wie möglich nochmals durchkneten. Den Teig nun in eine Kastenform oder spezielle Toastbrotform geben und nochmals gute 30 - 45 Minuten abgedeckt gehen lassen, bis das Brot sein Volumen gut verdoppelt hat.
Nach dem Gehen die Form in den vorgeheizten Backofen geben und bei 200°C Ober/Unterhitze backen. Nach gut 5 Minuten auf 180°C herunterschalten und noch weitere ca. 40 Minuten backen.
(Das Brot darf nicht zu dunkel werden, lieber dann mit etwas Alufolie abdecken bzw. die Temperatur runter schalten)
Das Toastbrot ist sehr locker und besonders soft und hält sich lange frisch. Durch das Öl erhält es einen besonders feinen Geschmack. (Ich verwendete Sonneblumenöl)
Das Brot kann auch komplett im Brotbackautomaten zubereitet werden.
Die besten Toaster für eure Rezepte:
Im Toaster-Test haben wir die besten Modelle der bekannten Hersteller für euch verglichen.
Im Toaster-Test haben wir die besten Modelle der bekannten Hersteller für euch verglichen.
Kommentare
Super einfach und echt lecker.
Dieses Toastbrot mache ich schon lange, heute auch mal wieder, mit kleinen Abwandlungen in den Mehlsorten. 175g 550 Mehl, 175g Dinkelvollkornmehl und 100g Buchweizenmehl 30Min vorgequollen mit 100g lauwarmen Wasser. Hat alles super geklappt, wieder schön locker geworden, den Geschmack werde ich morgen früh testen, kommt gerade aus dem Ofen. 🤤🙂
Hallo , schmeckt sehrgut , werde ich jetzt öfter backen ..... Von mir ☆☆☆☆☆ Sterne
Ich hab dieses Brot schon mehrfach gebacken.Es schmeckt sehr gut.Die Kinder einer Bekannten bitten mich immer wieder,dieses Brot für sie zu backen.
Super gelungen, lecker locker saftig, nicht so bröselig und trocken wie gekauftes... Hefe: Nehme nur selbstgemachte, muss einfach länger gehen, ca. 24 Std., man muss halt planen, da braucht es auch keinen Zusatztrieb durch Zucker (und schon gar kein Salz). Industriehefe (egal ob frisch oder trocken) ist voller Chemie, damit sie schnell aufgeht, aber schmeckt auch entspechend "hefig" und das Brot wird schnell trocken, ist auch für viele nicht verträglich. Biohefe benötigt ebenfalls deutlich längere Gehzeit.
Hallo, dieses Toastbrot ist gelingsicher und lecker! Nächstes Mal were ich die Menge um ein Drittel erhöhen, das paßt dann besser in meine Kastenform! LG Micky
hallo =) das toastbrot ist wirklich gut und soft!ich habe vollkornmehl genommen.ich kann es nur empfehlen!habe es recht früh abgedeckt und da wo keine folie hinkam ist es schon dunkler und härter.also unbedingt abdecken würde ich sagen. vielen dank für das rezept (habe es übrigens selbst empfohlen bekommen,den link bekommen) liebe grüße
Hallo, Ich habe heute das Brot gebacken und es ist einfach himmlisch. Ich werde ganz bestimmt dieses Brot wieder backen und meiner Mutter das rezept senden ;D Danke für das rezept!!!!
Hallo, habe dieses Rezept gerade zum 2ten Mal gemacht und das Toastbrot schmeckt uns sehr gut! Dieses Mal habe ich aber nur 50ml Öl genommen und das Ei ganz weggelassen und trotzdem ist das Brot sehr locker und soft geworden. Danke für das tolle und einfache Rezept! lg pantlwurm
Habe es auch schon so gemacht und fand das es auch super geworden ist. Freut mich das es schmeckt :)