Kürbiskernölkuchen mit Preiselbeermarmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Steirischer Kürbiskernölkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.02.2003



Zutaten

für
3 Ei(er)
90 g Puderzucker
80 ml Öl (Kürbiskernöl)
180 g Mehl
1 TL Backpulver
60 g Zucker
180 g Marmelade (Preiselbeermarmelade)
2 EL Zitronensaft
1 EL Rum
100 g Kuvertüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Eier trennen. Dotter mit Puderzucker etwa 5 Minuten schaumig rühren. Kernöl nach und nach dazugeben.6 Esslöffel Wasser ebenfalls unterrühren. Mehl mit Backpulver versieben und in zwei Etappen unterheben. Eiklar zu steifem Schnee schlagen, Kristallzucker nach und nach dazugeben nochmals kräftig aufschlagen und unterheben. Masse in eine befettete und gemehlte Kastenform (25cm) füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten bei 180 Grad etwa 50 Minuten backen.
Kuchen nach etwa 15 Minuten aus der Form stürzen und auf einem Glasiergitter vollständig abkühlen lassen. Kuchen mit einem Sägemesser dreimal der Länge nach durchschneiden und mit der Füllung(Preiselbeermarmelade, Zitronensaft und Rum) bestreichen und zusammensetzen. Den Rand ebenfalls mit der Füllung bestreichen und etwa 1 Stunde trocken lassen. Dann die Schokoladenglasur überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heidibirn

Ein ganz feiner Kuchen, von mir etwas abgewandelt. In der Springform gebacken, dann 1 x durchgeschnitten. Ich habe Kirschmarmelade mit Rum vermischt und als Füllung verwendet. Statt Schokoglasur habe ich einen Becher Sahne geschlagen, leicht gesüsst und als obere Schicht aufgetragen. Das ganze wurde mit Kakao überpudert. 5 Sterne.

17.09.2016 13:46
Antworten
kaya1307

Ein sehr schöner Kuchen. Durch das Kürbiskernöl bekommt er einen ganz feinen, nussigen Geschmack und auch die Farbe ist toll. Ich hab den Kuchen nur 2x durchgeschnitten auch die Kuvertüre weggelassen. Braucht es nicht unbedingt. lg Kaya

18.06.2010 09:58
Antworten
mickju

Das klingt sehr interessant und muss probiert werden!

02.10.2004 20:37
Antworten
masu

Super Rezept. Schmeckt auch ohne Preiselbeeren toll. Ich habe es heute gemacht, aber in einer Gugelhupfform. Der Kuchen hat eine ganz außergewöhnliche (leicht grünliche)Farbe durch das Kernöl. Danke Masu

29.09.2004 19:46
Antworten
memphis26

Tolles Rezept! Ein Tipp für den einmal "anderen Kuchen".

17.03.2003 20:18
Antworten