Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Äpfel schälen, entkernen, in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform dick mit Butter ausstreichen und mit einem Teil Semmelbrösel ausstreuen. Äpfel, lagenweise mit Semmelbrösel, Zucker und Zimt durchstreut, einfüllen und den Wein zugießen. Mit Brösel und Zucker bestreut und mit Butterflöckchen belegt bei 175°C etwa 20 – 30 Minuten backen, bis alles goldbraun ist.
Schmeckt sehr gut heiß mit Vanilleeis und/oder Sahne.
Statt Semmelbrösel können auch geriebene Zwiebäcke oder Löffelbiskuit verwendet werden.
Statt dem Weißwein kann auch Cidre oder Apfelsaft verwendet werden.
Hallo,
wir haben wenig Calvados genommen, da unsere Äpfel recht saftig sind. Nach dem (ersten) Backen haben wir noch eine Baiserhaube aufgesetzt und noch einmal gebacken, bis diese zart goldig war - megalecker! Danke für die schöne Idee, die bei uns nun häufiger auf den Tisch kommen wird.
Bine
Hallo! Hab den Apfelnachtisch für 2 Personen gemacht, d.h. mit der Hälfte der Zutaten. Eingeschichtet habe ich zerbröselte Spekulatius und braunen Zucker zusammen mit Zimt. Außerdem habe ich Apfelsaft statt Wein genommen. Hat wirklich sehr lecker geschmeckt. Hatte kalte Vanillesoße dazu. LG Kathrin
Schönen Abend Susoko,
es war himmlisch......
nur.....
ich hatte kein Eis - sonst wäre es wohl paradisisch gewesen.
5* von der ganzen Familie und das nächste Mal mit eis! :-)
LG ObelIXine
der nachtisch ist super angekommen. ich habe aber statt der semmelbrösel, zerkrümmelte amaretti genommen, war spitze. sehr empfehlenswert und geht superschnell
gruß uschi
Habe -ähnlich wie imberias- vergessenen, trockenen Schokokuchen verwendet, statt Wein Apfelsaft und ebenfalls weniger Zucker. Ergänzt sich gut miteinander. Ein super Rezept!
Eine geniale Resteverwertung Idee, dabei sieht das Ergebnis gar nicht nach Resteverwertung aus! Ich habe ein paar vergessenen Muffins zermahlen und Krümmeln für dieses Gericht verwendet (selbstverständlich weniger Zucker genommen). Es war wirklich lecker, besonders mit Boskop Äpflen, die man ja auch schnell aufessen sollte :-). Das Schöne ist, dass dieser Nachtisch, anders als Crumbles, sehr schön Form hält. Mein Vorschlag: ein paar Löffel Schmand gleich mit der Flüssigkeit verrühren.
Also, ich fand den Apfelnachtisch echt super: schnell, einfach und preiswert. Könnte mir aber vorstellen, dass so ein klitzekleiner Becher Schmand oder Sahne auch nicht verkehrt wäre (die Figur mal ausser acht lassend ;-).
Gruss
Kommentare
Hallo, wir haben wenig Calvados genommen, da unsere Äpfel recht saftig sind. Nach dem (ersten) Backen haben wir noch eine Baiserhaube aufgesetzt und noch einmal gebacken, bis diese zart goldig war - megalecker! Danke für die schöne Idee, die bei uns nun häufiger auf den Tisch kommen wird. Bine
Es freut mich, daß es euch geschmeckt hat! Wär doch mal was fürs Weihnachtsmenü... LG, Susuko.
Hallo, ich habe den Wein durch Apfelsaft ersetzt. Sehr lecker! LG Avelinde
Hallo! Hab den Apfelnachtisch für 2 Personen gemacht, d.h. mit der Hälfte der Zutaten. Eingeschichtet habe ich zerbröselte Spekulatius und braunen Zucker zusammen mit Zimt. Außerdem habe ich Apfelsaft statt Wein genommen. Hat wirklich sehr lecker geschmeckt. Hatte kalte Vanillesoße dazu. LG Kathrin
Schönen Abend Susoko, es war himmlisch...... nur..... ich hatte kein Eis - sonst wäre es wohl paradisisch gewesen. 5* von der ganzen Familie und das nächste Mal mit eis! :-) LG ObelIXine
der nachtisch ist super angekommen. ich habe aber statt der semmelbrösel, zerkrümmelte amaretti genommen, war spitze. sehr empfehlenswert und geht superschnell gruß uschi
Habe -ähnlich wie imberias- vergessenen, trockenen Schokokuchen verwendet, statt Wein Apfelsaft und ebenfalls weniger Zucker. Ergänzt sich gut miteinander. Ein super Rezept!
Eine geniale Resteverwertung Idee, dabei sieht das Ergebnis gar nicht nach Resteverwertung aus! Ich habe ein paar vergessenen Muffins zermahlen und Krümmeln für dieses Gericht verwendet (selbstverständlich weniger Zucker genommen). Es war wirklich lecker, besonders mit Boskop Äpflen, die man ja auch schnell aufessen sollte :-). Das Schöne ist, dass dieser Nachtisch, anders als Crumbles, sehr schön Form hält. Mein Vorschlag: ein paar Löffel Schmand gleich mit der Flüssigkeit verrühren.
Habs jetzt schon zweimal gemacht. Einfach lecker. Am besten mit Vanilleeis. Mmmh.
Also, ich fand den Apfelnachtisch echt super: schnell, einfach und preiswert. Könnte mir aber vorstellen, dass so ein klitzekleiner Becher Schmand oder Sahne auch nicht verkehrt wäre (die Figur mal ausser acht lassend ;-). Gruss