Nudelauflauf Walle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

alles, was der Kühlschrank hergab

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (150 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 31.05.2008



Zutaten

für
1 EL Margarine für die Form
400 g Spirelli, gegart
430 g Kartoffelklöße, gegart, in Scheiben geschnitten
75 g Räucherspeck
3 Frühlingszwiebel(n)
2 Wiener Würstchen
1 großer Hähnchenschenkel, gegart
8 kleine Cocktailtomaten
280 ml Hühnerbrühe
wenig Salz und Pfeffer
300 g Butterkäse
150 g Käse (Paprikaschnittkäse)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Eine Auflaufform mit der Margarine ausfetten. Nudeln und Kloßscheiben hinein geben, Speck, Würstchen und Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden, dazu geben. Das Fleisch von den Hähnchenschlegeln lösen, in kleine Stücke schneiden und auch in die Form geben. Die Tomaten halbieren und hinzufügen. Alles miteinander mischen, die Hühnerbrühe darüber gießen, mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Die beiden Käsesorten reiben und darüber streuen.

Den Auflauf bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bBrigitte

Hallo, das war so richtig lecker. LG Brigitte

14.01.2019 11:20
Antworten
wee2de

Hatte zu den Nudeln Reis gemischt, dann noch Räucherlachs mit Dill, Tomaten, getrocknete Tomaten (in Öl), Oliven und dann die Brühe (trocken) in Creme legere eingerührt. Dann mit Parmesan und Reibekäse. War sehr lecker und einfach! Danke für das Rezept!

21.06.2018 19:46
Antworten
masilviamaus

Brühe wird doch fast alles aufgesaugt! Hat lecker geschmeckt

06.08.2016 20:04
Antworten
sonnenschweif

Also, ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber obwohl ich mich 100%ig an das Rezept halten wollte, musste ich die Hühnerbrühe weglassen. Auflauf? Pustekuchen! Alles suppte nur so rum im Nudelwasser.

08.07.2014 03:10
Antworten
geli69

Ich liebe das Rezept und habe es schon ganz oft nachgekocht, immer mit dem, was gerade im Haus war. Und es hat immer geschmeckt. Letzte Woche, als es so heiß war, habe ich statt Fleisch und Gemüse frische Beeren genommen, die Brühe weggelassen, die Beeren stattdesen mit Traubensaft aufgekocht und Sago - statt Nudeln oder Knödel - dazugegeben. Statt Käse habe ich etwas Vanillesc. daraufgegeben und mir wegen der Hitze das überbacken gespart. Es war einfach perfekt. Vielen Dank für dieses wandelbare und immer leckere Rezept. Ach ja, das einfetten habe ich einfach weggelassen, der Auflauf hat sich auch so gut aus der Form gelöst.

27.08.2013 13:39
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ein richtiges Walle-Rezept. Alle Zutaten austauschbar. Das gefällt mir.

18.09.2008 22:22
Antworten
Gelöschter Nutzer

Aber nicht übertreiben mit dem austauschen ! Norton hat sogar Bisquit verwendet ,das war dann doch etwas zuviel des Guten !

21.09.2008 22:43
Antworten
Hias2000

Wirklich phantastisch! Der beste Nudelauflauf, den ich jemals zubereitet und auch gegessen habe! Dankeschön für dieses tolle und einfach zu reproduzierende Rezept! Gruß - Hias2000

18.09.2008 22:04
Antworten
Gelöschter Nutzer

Dachte ich mir dass einem Gourmet wie Dir dieses Gericht zusagt !

21.09.2008 22:43
Antworten
Gelöschter Nutzer

Zubereitung geht natürlich nur wenn entspechende Reste sich im Kühlschrank befinden !!! Oder aber man improvisiert: Das Hähnchen lässt sich z.Bsp. auch durch Schweine /Rinder /oder Putenbraten ersetzen. Würtschen können zur Not mit Kassler ersetzt werden und statt der Klößen und Nudeln eignen sich auch Spätzle oder Reis. Auf keinen Fall verzichten sollte man allerdings auf den Käse,die Hühnerbrühe hingegen ist wieder durch Ersatz durch Sahne ersetzbar ! Grüßle Walle

01.06.2008 10:44
Antworten