Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Maniok schälen und in grobe Stücke (ca. 10 cm) schneiden. Wie Kartoffeln in viel Wasser, jedoch ohne Salz weich kochen und abgießen. Die Wurzeln zerfallen beim Kochen selbst etwas von der Mitte her.
Knoblauch schälen und durchpressen, in Olivenöl leicht anschwitzen, nicht bräunen! Mit dem Saft der Orange und der Limetten ablöschen. Mit Salz abschmecken.
Über die warmen Maniok-Stücke gießen und sogleich servieren.
Hinweis: Die süßen Maniok-Wurzeln gibt es in vielen Asia-Läden. Ich habe bisher noch nie bittere Wurzeln, d. h. mit viel Blausäure, erwischt und brauchte deshalb auch nicht das Wasser zu wechseln.
Kommentare
Super Rezept leider geil... Erstes mal Maniok und das...perfekter Einstieg
Einfach der Wahnsinn. Nach meinem Brasilienaufenthalt habe ich ein Rezept gesucht, um meiner Familie Maniok schmackhaft zu machen. Was soll ich sagen...es wurden sogar die Teller abgeleckt. *5
Sollen die Stücke wirklich 10 cm groß sein? Das scheint mit recht groß...
Absolut lecker - und es geht so schnell und ohne Gewürze. 5 Sterne dafür.
Das klingt echt lecker. Kann mir jemand sagen nach was manjok schmeckt beim essen?
Hallo, zwar sehr speziell, aber wirklich sehr gut. Mach ich sicher wieder. lg allspice
Überraschend Lecker! Allerdings muss man, jedenfalls bei meiner Knolle, den inneren "Stiel" ebenfalls vor dem kochen herauslösen. Der war zu faserig und etwas unangenehm dann beim essen wieder aus dem Mund zu pulen *g* Die Konsistens war etwas breiig, wie lange soll man die Stückchen kochen lassen ?
Ja, im Innern ist eine kleine harte Faser, die der Koch oder durchaus der Esser nach dem Kochen herauslösen soll. Die Kochzeit hängt von der Größe und Art der Yucca ab - wie bei unterschiedlichen Kartoffelsorten ja auch. Ich mag sie auch nicht zu weich. Muss man ausprobieren. C.R.
***** Perfekt!
Wem der Knoblauch nicht genügt: Man kann auch eine kleingehackte Zwiebel mit andünsten (siehe Foto)! C.R.