Lauwarmer Feldsalat mit Austernpilzen, Tomaten und Mozzarella


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 26.05.2008 485 kcal



Zutaten

für
200 g Feldsalat, verlesen und gewaschen
300 g Austernpilze, frische
250 g Cocktailtomaten
1 Pck. Mozzarella
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
Olivenöl
Balsamico
Salz und Pfeffer, (frisch gemahlen)
Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
485
Eiweiß
16,32 g
Fett
37,95 g
Kohlenhydr.
11,50 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Ofen auf ca. 200 Grad vorheizen, am besten Grill zuschalten (wichtig!).
Die Austernpilze in einer großen, sehr heißen Pfanne, am besten in Erdnussöl, kurz pfannenrühren, bis sie etwas zusammenfallen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen, bis sie etwa lauwarm sind.
Den Mozzarella, die Frühlingszwiebenln und die Tomaten in Scheiben schneiden.
Den gesäuberten Feldsalat mit einer Salatschleuder trocknen und in eine Auflaufform geben, mit den Frühlingszwiebeln vermischen. Darauf die Austernpilze verteilen, dann die Tomaten (nochmals mit Salz und Pfeffer würzen), zuletzt den Mozzarella darüber geben. Mit Balsamico und Olivenöl beträufeln und in den Ofen schieben (der muss unbedingt schon heiß sein!).
Sobald der Mozzarella anfängt zu schmelzen, das Gericht aus dem Ofen nehmen, auf kalte Teller verteilen und sofort servieren. So bleibt der Salat knackig, trotz Überbacken!!

Ein ungewöhnliches, aber sehr gutes Rezept aus der italienischen Küche, welches wirklich immer gut ankommt.
Dazu passt perfekt Weißbrot jeglicher Art.
Diese Menge reicht für 2 als Hauptspeise.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Liesibiesi

Heute habe ich das Rezept probiert und bin restlos begeistert. Diese Mischung aus Wärme und Frische, grossartig! Ganz sicher wird es diesen Salat öfter geben

11.01.2021 21:01
Antworten
hexxana

Danke schön für die netten Kommentare und Anregungen! Zu den Frühlingszwiebeln: das ist einfach Geschmackssache und ich finde die Menge variierbar :-) Gemüsezwiebeln sind ja auch eine Idee..... Weiterhing guten Appetit und liebe Grüße aus Malta Sue

12.04.2016 09:55
Antworten
Devildolla

Ein sehr leckerer Salat!! Danke für das Rezept, den gibt's bei uns jetzt öfters. Ich mach ein paar Kleinigkeiten anders: Ich tue keine Frühlingszwiebeln sondern eine halbe weisse bzw. Gemüsezwiebel rein, die in Olivenöl etwas angebraten wurde (wie die Austernpilze) und streue etwas Oregano am Ende auf das Ganze. Zudem nehme ich 2 Packungen Mozzarella her und etwas weniger Austernpilze. LG D.

15.03.2016 20:20
Antworten
Amy72

Hallo Hexxana, ein sehr leckerer Salat, gab es heute bei uns mit geröstetem Vollkornbrot. Ich habe Gewürzpfeffer und Blütensalz verwendet, das gab vor allem den Pilzen noch eine besondere Note. Vier Punkte von mir, den einen Abzug, weil ich die Frühlingszwiebeln viel zu viel fand. Ich werde es nächstes Mal ohne Frühlingszwiebeln und mit gehackten Schalotten versuchen. Vielen Dank für das leckere Rezept. Liebe Grüße Amy

07.03.2015 20:37
Antworten
hexxana

Hallo Conny, danke schön!! Wir hatten den Salat am Tag vor Hl. Abend, den isst jeder hier sehr gerne, sogar meine Tochter, die eigentlich weder Salat noch Pilze mag ;) Ich mache nun immer die doppelte Portion, dazu gibt es Ciabatta, ein schönes und sehr schnelles Abendessen für uns. Liebe Grüße Sue

28.12.2012 06:36
Antworten
Conny-Krümel

Hallo hexxana, ein wirklich feines Rezept, ich kann es nur empfehlen. Bei mir gab es das Gericht als Vorspeise. Bilder gibt es diesmal keine, Zeitmangel. Das gibt es sicher wieder und dann wird fotografiert. Grüsse Conny

27.12.2012 15:07
Antworten