Geschnetzeltes in Estragon-Wein-Sauce mit Limettenaroma


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gemischt aus Schweinefilet und Rinderhüfte

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (49 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.05.2008



Zutaten

für
350 g Schweinefilet(s)
150 g Hüftsteak(s) vom Rind
1 große Zwiebel(n), mild
100 ml Weißwein
400 ml Geflügelfond oder Kalbsfond
200 ml Sahne
2 TL Estragon, getrockneter
2 TL Honig
1 Limette(n), Schale und Saft davon
1 Bund Estragon, nach Belieben
Chiliflocken aus der Mühle
Öl, neutrales zum Braten
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Schweinefilet putzen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das Hüftsteak in dünne Streifen schneiden.

Öl erhitzen und das Fleisch ca. 2 Min. unter Rühren bei starker Hitze anbraten. Dann herausnehmen und warm stellen (mit Alufolie abdecken reicht).

Ins verbliebene Bratfett ca. 1 EL frisches Öl geben und die in halbe Ringe geschnittene Zwiebel anbraten. Mit Wein, Geflügelfond, Honig und Sahne aufgießen und den getrockneten Estragon zugeben. Kein Salz, kein Pfeffer, da die Sauce durch das Einkochen noch sehr viel Eigengeschmack entwickelt. Auf kleiner Flamme ca. 20 Min. einkochen lassen, halt bis zur gewünschten Konsistenz. Dann die Sauce abschmecken mit Salz, Pfeffer, einigen Umdrehungen Chili und Saft und Schale der Limette (hier erst mal mit der Hälfte anfangen und sich rantasten. Die Sauce soll nicht säuerlich werden, sie muss "rund" schmecken).

Das Fleisch samt entstandenem Saft zur eingekochten Sauce geben und auf kleiner Stufe noch einmal erhitzen (bei Induktion reicht Stufe 2 um das angebratene Fleisch noch nachgaren zu lassen.)

Mit schmalen Bandnudeln oder Basmatireis servieren. Auf die einzelnen Portionen den frischen fein geschnittenen Estragon geben.

Wichtig ist das vorsichtige Nachgaren der angebratenen Fleischstreifen. Sie bleiben so sehr saftig. Das Nachgaren kann auch im Ofen bei 80 °C geschehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eva-Stingl

Michelin-verdächtig!!! Habs FAST nach Rezept nachgekocht, BIS AUF RINDERSTEAK, es war sooooo lecker mit Spätzle. ALLEN KÖCHINNEN UND KÖCHEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NÄCHSTE JAHR - ich wünsche uns allen FRIEDEN, RESPEKT, NACHSICHT, RÜCKSICHT, GLÜCK, GESUNDHEIT UND EINE LEBENSWERTERE ZUKUNFT!!!

29.12.2022 14:35
Antworten
surgetube

Habe das grade nach Anweisung nachgekocht. Nach dem ich mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt hatte war das Gericht ein Traum !!! ... Das Zusammenspiel Honig-Estragon ist einfach ein Gaumenschmaus. AAAber dann ... Habe dann nach Anweisung mit der Hälfte Limette angefangfen und damit dann das komplette Gericht vertsaut. Die Limettensäure übertönt einfach nur den Honig komplett und vom Estragon war auch nicht mehr wirklich viel übrig. War schon ein wenig enttäuscht und auch etwas sauer wie man auf diese Schnapsidee Linmette kommen kann. Limette hat meiner Meinungs nach in dem Gericht nichts verloren !!!! Kann nur jedem den guten Rat geben die Limette komplett weg zu lassen !!! Wäre sonst zu schade ! ... ... ... Naja weis ich für das nächste mal bescheid. Ansonsten Top Rezept. Gruß Holger

11.07.2022 23:08
Antworten
Der_Borusse69

Hallo Koelkast, das Rezept ist sensationell (wie eigentlich immer)! Kleine Einschränkung: Mir war die Soße auch nach mehr als 20 Minuten Köcheln zu dünn. Ich werde nächstes Mal weniger Brühe nehmen. Aber natürlich wegen des Geschmacks 5 Sterne! Die Kombination Honig mit Estragon, Limette und etwas Schärfe ist einfach großartig. LG

18.03.2022 18:50
Antworten
campe2909

Wir hatten Schweinefilet und dazu gab es Bandnudeln, das war sehr lecker, schönes Rezept

21.02.2022 21:19
Antworten
christoph_wolf

Heute zum zweiten Mal gekocht, war wieder sehr lecker. Danke für das Rezept!

16.10.2021 00:40
Antworten
clg

Von Weihnachten ist noch irre viel Fleisch vom Fondue übrig geblieben. Nach der Suche nach einer schönen Idee haben wir dieses Rezept gefunden und nachgekocht. Wir waren soo begeistert, dass wir es inzwischen wiederholt haben und es auf unserer Webseite veröffentlicht wurde.

30.12.2011 17:05
Antworten
Koelkast

.... das ist mein Copyright... von mir erfunden... *ggg* hoffe, ihr habt wenigstens dazu geschrieben, dass es ein echter Koelkast ist... ansonsten, schön, dass es euch geschmeckt hat!!!! LG Koelkast

30.12.2011 17:16
Antworten
Sekitna

Kann man nur Empfehlen. Es ist sehr lecker. Ich habe nur mehr Fleisch dazu dazu gebraucht. Danke

15.10.2009 20:05
Antworten
Koelkast

Das freut mich (da Eigenkreation...) besonders.... hast Recht, das Verhältnis Rind/Schwein ist Geschmackssache...tut auch für die Gesamt-"Kreation" nix zur Sache.... Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat....*freu* LG Koelkast

25.02.2009 12:15
Antworten
holle3191

Klasse Kombination! Ich persönlich habe das Schweine-Rind-Verhältnis deutlich in Richtung Rind verschoben, aber das ist Geschmackssache. Die Kombination von Honig, Estragon und Limette ist in jedem Fall hervorragend!

24.02.2009 17:14
Antworten