Zutaten
für800 g | Kalbfleisch |
375 ml | Wein, rot trocken |
3 | Lorbeerblätter |
2 Stange/n | Zimt |
5 | Gewürznelke(n) |
2 Körner | Piment |
½ TL | Pfeffer, schwarz, ganz |
500 g | Schalotte(n), oder kleiner Zwiebeln |
4 | Knoblauchzehe(n) |
1 große | Fleischtomate(n) (ca. 300 g) |
Olivenöl | |
½ TL | Zucker |
etwas | Salz |
½ TL | Pfeffer, schwarzer, gemörsert oder aus der Mühle |
Nährwerte pro Portion
kcal
672Eiweiß
55,10 gFett
34,26 gKohlenhydr.
21,78 gZubereitung
Kalbfleisch in größere Würfel schneiden, in eine Gefriertüte geben und Rotwein, Lorbeer, Zimt, Nelken, Piment und Pfefferkörner hinzufügen. Mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Fleisch abtropfen lassen, Wein und Gewürze zur Seite stellen. Schalotten oder Zwiebeln und Knoblauch schälen, Knoblauch grob zerteilen, Schalotten ganz lassen, kleine Zwiebeln evtl. halbieren, Tomate häuten und würfeln.
Olivenöl erhitzen und das Fleisch bei starker Hitze scharf anbraten (gelingt am Besten auf 2 - 3 mal), dann herausnehmen. Im selben Topf Schalotten und Knoblauch dünsten, Tomatenwürfel untermischen und kurz schmoren.
Das Fleisch mit dem Fleischsaft, Wein und Gewürzen zurück in den Topf geben und mit Zucker, etwas Salz (wirklich wenig) und Pfeffer würzen. Zugedeckt 1 - 1,5 Stunden bei schwacher Hitze schmoren.
Ab und zu vorsichtig umrühren, damit die Schalotten oder Zwiebeln ganz bleiben, evtl. etwas Wasser zugießen. Abschmecken und servieren.
Dazu schmeckt frisches Fladenbrot und ein Bauernsalat oder Spitzpaprika mit Feta aus dem Backofen.
Fleisch abtropfen lassen, Wein und Gewürze zur Seite stellen. Schalotten oder Zwiebeln und Knoblauch schälen, Knoblauch grob zerteilen, Schalotten ganz lassen, kleine Zwiebeln evtl. halbieren, Tomate häuten und würfeln.
Olivenöl erhitzen und das Fleisch bei starker Hitze scharf anbraten (gelingt am Besten auf 2 - 3 mal), dann herausnehmen. Im selben Topf Schalotten und Knoblauch dünsten, Tomatenwürfel untermischen und kurz schmoren.
Das Fleisch mit dem Fleischsaft, Wein und Gewürzen zurück in den Topf geben und mit Zucker, etwas Salz (wirklich wenig) und Pfeffer würzen. Zugedeckt 1 - 1,5 Stunden bei schwacher Hitze schmoren.
Ab und zu vorsichtig umrühren, damit die Schalotten oder Zwiebeln ganz bleiben, evtl. etwas Wasser zugießen. Abschmecken und servieren.
Dazu schmeckt frisches Fladenbrot und ein Bauernsalat oder Spitzpaprika mit Feta aus dem Backofen.
Kommentare
Nun, ich hatte Kalb von der Schulter, taninarmen Rotwein und hab mich an das Rezept gehalten. Das Fleisch lag 16 Std. in der Marinade und wurde sanft geschmort. Sorry, mehr als drei Sterne gabe es nicht her. Was aber nicht an dem Rezept lag !!! Ich werde das Rezept mit Rind oder Lamm wiederholen. Das passt mit Sicherheit besser, als das Kalbfleisch. Nochmal Sorry, aber an fadem Kalb ändern auch Zimt, Nelken und Einlage in guten Rotwein etc. nichts. ... und das Fleisch habe ich beim Metzger meines Vertrauens bestellt ....
War wirklich sehr sehr lecker, haben Rosmarinkartoffeln dazu gemacht und den Rest der Sauce noch mit Toastbrotscheiben weggeschlemmert :) Wird es wieder geben!
Wenn ich Piment weglasse (bzw. was ist dann denn eigentlich? das würde beim Einkauf schon helfen...) und schwarzen durch bunten Pfeffer ersetze, sollte das doch trotzdem noch 1a schmecken, oder? Ich möchte morgen für meinen Freund kochen und es sollte nichts schief gehen... Schon mal danke fürs Rezept, ich bin gespannt...!
Piment ist ebenfalls ein Korn, etwas grösser als Pfeffer, Farbe ist dunkelbraun. Weglassen würde ich Piment bei diesem Gericht nicht, er passt ganz wunderbar zu gewürzhaften Schmorgerichten. Ob du bunten Pfeffer verwendest musst du selbst entscheiden, ich bevorzuge hier eben den schwarzen.
Dankeschön für den netten Kommentar und die Sternchen. Prima, dass es so gut geschmeckt hat. Ich denke die Entscheidung die frischen Tomaten zu ersetzen ist derzeit kein Fehler. saludos chica
Hallo cica, kommt an die Marinade kein Salz? Gruß doernchen
Hallo chica, werden die Nelken, Zimt und Lorbeer mitserviert? Hast du auch schon anderes Fleisch so zubereitet? Viele Grüße gartenmaus
Hallo gartenmaus, sorry für die verspätete Antwort, aber ich war ein paar Tage unterwegs. ich serviere die Gerichte immer mit den ganzen Gewürzen da es uns nicht stört. Du kannst sie natürlich auch entfernen, das ändert nichts am Geschmack. saludos chica
WOW chica*, wir reiben uns die Bäuche und sind total begeistert von diesem leckeren Gericht! Das war einen Abend Griechenland spüren in Berlin. Vielen Dank für das Rezept! Gruß Dorry
Danke Dorry, für den netten Kommentar und die super Bewertung. Schon der Duft beim Kochen macht hier Appetit. saludos chica