Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Das Wasser mit Brühe und Milch aufkochen, die Polenta hineinstreuen. Alles kurz aufkochen und dann ca. 10 Minuten auf kleinster Flamme quellen lassen. Das Salz, den Rosmarin, Butter und Parmesan hinzugeben und alles weitere 15 Minuten quellen lassen. Mit Meersalz nach Bedarf abschmecken.
Die Polenta kann nun sofort als Beilage serviert werden oder man streicht sie in eine flache Auflaufform (oder auf ein Blech) und lässt sie fest werden. Dann einfach in Rauten schneiden oder mit Ausstechförmchen ausstechen, anschließend in heißer Butter goldbraun braten oder einfach grillen.
Tipp: Eine leckere Variante ist auch, die fest gewordene Polenta mit Tomatenscheiben und Käse zu überbacken.
Kommentare
Ich habe die Polenta genau nach Rezept gemacht und meine Gäste und ich waren begeistert. Ich habe die Polenta aufs Blech gestrichen und dann in Butter angebraten. Sehr lecker! Mit dem Anbraten hatte ich keinerlei Probleme.
Habe etwa 200 ml mehr Flüssigkeit genommen (halb Milch/halb Wasser) nach den Kommentaren hier - Resultat; schön cremige Konsistenz auch aufgrund von Butter und Parmesan laut Rezept. Wir haben es in der Auflaufform überbacken mit Tomatenscheiben und Käse zu im Ofen gebackener Dorade und grünem Salat genossen. Tolles Polentarezept! Werde ich in Zukunft immer als Grundrezept wählen.
Sehr leckeres Polentarezept. Habe den Käse weggelassen weil mein Sohn den nicht mag. Wird es bei uns jetzt auch öfter geben. Aber wie schon einige vor mir muss ich sagen, dass die Flüssigkeitsmengen nicht hinkommen. Habe auch Brühe nachgegossen, so dass die Menge sicher min. 800ml war. Wasser habe ich nicht ergänzt, nur vorm Ausstreichen nochmal etwas Milch. Alles in allem trotzdem ein gelungenes Rezept. Danke für‘s einstellen.
Sehr lecker. Man sollte nicht am Käse und der Butter sparen. Es braucht etwas mehr Wasser/Fleischbrühe.
Wow..extrem lecker, Danke
Geschmacklich ist dieses Polentarezept echt gelungen. Leider passen bei mir die Flüssigkeitsmengenangaben nicht so wirklich. Wenn ich mich an das Rezept halte, wird die Polenta nicht sämig genug und zerbröselt beim Anbraten. Beim letzten mal habe ich einen mir einen Becher mit Gemüsebrühe daneben gestellt und garantiert noch einmal 300ml nachgeschüttet, bis das Ergebnis ausreichend sämig war. Auch ein paar ml Milch sind noch hinzugeflossen. Zur Sicherheit werde ich auch noch 1 Ei dazugeben, damit die Rauten beim nächsten mal keine Chance haben auseinander zu fallen.
Schade, dass du damals keine Antwort auf deinen Kommentar bekommen hast, ich war grad jedenfalls sehr dankbar als ich es gelesen habe. Meine Polenta war auch viel zu fest und ich musste sie gar nicht quellen lassen, sie war nach 2 Minuten schon fest. Habe jetzt mehr Flüssigkeit dazu gegeben und sie dann in die Auflaufform... Es schmeckt sehr gut und ich hoffe, dass es in der Pfanne später halten wird!
Hallo! Ich habe deine Polenta heute als Beilage zu einem mit Pesto gefüllten italienischen Schweinefilet zubereitet. Sie schmeckt sehr gut! Habe die Masse auch aufgestrichen und erkalten lassen. Danach in Quadrate geschnitten und in etwas Butterschmalz angebraten. In der Pfanne hab ich noch einen Rosmarinzweig mitgebraten, das gibt ein tolles Aroma. Ein schönes Rezept, danke dafür, ist gespeichert! LG, Bali-Bine
Ich bin durch meine pseudo-italienische Schwiegermutter "Polenta-geschädigt". Das war bisher für mich nur eine geschmacklose Masse, die sich in meinem Mund noch vermehrte. Aber vor einiger Zeit war ich auf einer Abendveranstaltung in einem sehr guten Hotel und da gab es Rosmarin-Polenta in Rautenform, die ich als überaus lecker empfand. Und dann bin ich auf dieses Rezept gestossen und hab es ausprobiert: SUPER! Wir hatten dazu Schweinefilet und Blasamico-Sauce. Danke für das Rezept Aennica
Gestern gemacht und heute noch geschwärmt davon. Leeeeckkker kommt immer wieder dran LG windrose