Grünes und rotes Pestobrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

passt hervorragend zum Grillen oder zum italienischen Büffet

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (282 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 24.05.2008 2236 kcal



Zutaten

für
800 g Mehl
2 Pck. Hefe
500 ml Wasser, lauwarmes oder Milch
2 TL Honig
4 TL, gestr. Salz
100 ml Olivenöl
2 EL Kräuter, italienische
1 Zehe/n Knoblauch
3 EL Pesto, rotes
3 EL Pesto, grünes

Nährwerte pro Portion

kcal
2236
Eiweiß
50,29 g
Fett
93,31 g
Kohlenhydr.
293,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Hefe mit dem Honig vermischen (frische Hefe wird dadurch flüssig). Mehl und Salz dazugeben. Wasser (Milch) dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Die Wassermenge kann je nach Mehlart variieren, also lieber erstmal etwas weniger Wasser nehmen, damit der Teig nicht zu klebrig wird. Den Teig dann zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis sich sein Volumen verdoppelt hat. (Ich stelle ihn immer in den leicht angewärmten Backofen).

Das Olivenöl und die Kräuter mit dem Knoblauch verrühren.
Den Backofen auf 250°C Ober/Unterhitze oder 230°C Umluft vorheizen.
Den Teig in 2 Portionen teilen. Die Teighälfte noch mal zu 1/3 und 2/3 teilen.
In die kleinere Teigportion (1/3) wird nun das grüne Pesto geknetet.
Den Teig ohne Pesto zu einem Viereck dünn ausrollen. Den Pestoteig ebenfalls zu einem Viereck dünn ausrollen.
Den Pestoteig auf den anderen legen und zu einer Rolle aufrollen.
Mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Oberseite leicht schräg einschneiden. Mit dem Öl-Kräutergemisch bestreichen.
Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren und dabei das rote Pesto einarbeiten.
Beide Brotrollen nochmals gehen lassen. Die Brote ca. 20-25 min backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

doppelkeks

Dieses Brot gab es bei uns heute als eine der vielen Beilagen zum Grillen, deshalb habe ich nur die halbe Menge des Rezepts gemacht. Weil für uns Hefeteig mit zu viel Hefe nicht so bekömmlich ist, habe ich für ein Brot nur 1/2 Würfel Hefe genommen und dafür den Teig über 5 Stunden gehen lassen. Mein (gekauftes) Pesto war leider auch sehr öllastig und ich musste ziemlich viel Mehl zusätzlich einarbeiten, damit der Teig überhaupt ausrollbar war. Ansonsten alles wie im Rezept und das Brot wurde perfekt.

19.08.2023 20:51
Antworten
Dani167

Tolles Brot. Gibt es bei uns oft zum Grillen. Die halbe Familie hat sich bereits das Rezept geben lassen.

14.12.2022 19:12
Antworten
CaroP89

Da ich nicht viel Zeit hatte, das Brot aber frisch an dem Tag zubereiten wollte, bin ich folgendermaßen vorgegangen: Den Teig für 1 Brot habe ich ca 20 Stunden vorher gemacht (mit 200ml kalter Milch und 1/2 Päckchen Hefe) und im Kühlschrank gelassen. Morgens habe ich ihn aus dem Kühlschrank geholt und komplett ausgerollt. Den Teig habe ich mit dem Pesto bestrichen und aufgerollt. Anschließend wie im Rezept beschrieben gebacken. Durch das Pesto halten die einzelnen Schichten zwar nicht gut zusammen, das hat aber nicht gestört!

10.07.2022 09:16
Antworten
Kerstin2523

Optisch ganz toll, geschmacklich hat keiner der Silvester-Mitesser das Pesto rausgeschmeckt. Und man sollte es frisch essen, unser Rest am Folgetag war schon etwas trocken. Werden wir bestimmt noch mal zum Grillen machen.

02.01.2021 12:49
Antworten
mrxxxtrinity

Ich habe das Rezept nicht 100-prozentig nachgekocht beziehungsweise -gebacken. Ich hatte sehr viel selbst gemachtes Champion Pesto übrig, das ich für dieses Rezept verwendet habe. War sehr gut. Schätze, mit rotem und grünem würde es auch sehr gut schmecken.

28.05.2020 16:50
Antworten
ginchen03

Da fällt mir noch etwas ein... sind 2 Pkg. Germ nicht zuviel für 800g Mehl, oder meinst du etwa Trockengerm (Trockenhefe)??? lg ginchen03

29.05.2008 14:36
Antworten
mausemaja

Hallo, ich hab das Rezept mit 2 Würfeln frischer Hefe gemacht und es war Ok. Gruß Maja

29.05.2008 15:12
Antworten
MarinchenOrange

Hi ginchen03 :)... Habe das Brot heute gebacken (mit 2 Würfeln frischer Hefe) und die Brote sind einfach wundervoll geworden ♥... Ob es im "eigentlichen Sinne" zu viel Hefe ist weis ich leider auch nicht - aber in diesem rezept passt die Angabe meiner Meinung nach perfekt! :)... Viel Spaß beim Ausprobieren ♥...

23.12.2012 19:32
Antworten
ginchen03

OoooH, das muss ich mal probieren, hört sich super lecker an. Mich fasziniert das man in den Teig das Pesto knetet, und nicht wie in anderen Rezepten das Pesto "nur" so draufstreicht. lieben Dank fürs Rezept + lg ginchen03

29.05.2008 14:01
Antworten
mausemaja

Das ausrollen des Teiges wird etwas einfacher wenn man erst den normalen Teig ausrollt dann den Pestoteig zu einer Rolle formt und auf den normalen Teig legt und dann nochmals ausrollt. Gruß Maja

29.05.2008 12:29
Antworten