Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Hefe und den Honig verrühren. Bärlauch hacken.
Milch, Öl, Salz und den Bärlauch dazugeben und mit dem Mixer (Knethaken) oder mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Je nach Bedarf noch etwas Milch oder Mehl dazugeben.
Den Teig zugedeckt an einem warmen, ruhigen Ort ca. 30 bis 60 min. gehen lassen.
Bei mir geht der Teig am besten im Ofen auf. Ofen kurz vorheizen auf ca. 50°. Dann ausschalten und den Teig reinstellen.
Zum Grillen den Teig in ca. 1-2 cm dicke Stränge rollen und spiralförmig um passende Stöcke wickeln. Das ist wichtig, damit der Teig gleichmäßig gar wird.
Das Stockbrot ca. 15 min über die Glut des Lagerfeuers halten und dabei regelmäßig drehen.
Wenn man keinen Bärlauch hat oder mag - einfach weglassen.
Mann kann auch Italienische Kräuter und etwas Knoblauch mit in den Teig einarbeiten - je nach Geschmack.
Wir essen dazu am liebsten Tzatziki.
Anzeige
Kommentare
Geil
Wie Groß soll die Tasse sein? Ich hätte lieber die genaue Mengenangabe. Bin noch kein Profi, würde den Teig aber heute mal gerne ausprobieren. Viele Grüße
2 Tassen sind bei mir ca. 350ml.
Kommt da frische Hefe dran oder Trockenhefe?
"Ruhig" bedeutet in diesem Fall: keine Zugluft oder Erschütterungen. Du musst nicht anfangen zu flüstern und kannst gerne auch ein Liedchen in der Küche singen!
bei den Rezept steht bei den Zutaten nix von Milch und Öl,wie viel dazu gegeben werden muß
In der Zutatenliste sind sowohl Milch als auch Öl aufgeführt und die Verarbeitung wird gleich zu Anfang der Zubereitung beschrieben. Ela* chefkoch.de
Das liegt daran, dass die Mengenangaben im Text beim Umrechnen nicht umgerechnet werden
Stockbrot, bei mir ein absolutes MUSS bei jeder Grillparty ;-) glg Shanai
Hat allen super geschmeckt! Ich habe den Bärlauch weggelassen, aber noch gehackte, getrocknete Tomaten in den Teig eingearbeitet, sowie italienische Kräuter. War sehr lecker. Vielen Dank! Lea