Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Das Griebenschmalz erhitzen, Rotkohl, Nelken Lorbeerblatt, Piment und Wacholderbeeren dazu geben und mit Wasser leicht bedecken. Ohne Deckel 30-45 Minuten köcheln lassen, dabei häufig umrühren. Mit Salz und Zucker abschmecken.
Nun, von der Würze her ist dieses Rezept durchaus solide. Jedoch macht die Konsistenz nach meinem Geschmack alles zunichte. Dem ohnehin meist schon überkochten Rotkohl aus dem Glas nochmal 45 Minuten Hitze zu geben - nach unserem Empfinden beinahe sträflich, das ist ja nur noch "Matsch". Dennoch drei Sterne, denn die Würze im frisch gekochten Rotkohl verwendet ist sehr lecker!
Tut mir leid das ich jetzt erst ein Kommentar abgebe🙈ich mache den jetzt schon seit ein paar Jahren nach deinem Rezept. Der ist einfach super super superlecker .danke für das leckere Rezept 🤤😋
Ich hätte da mal ne Frage.....die Piment Körner und Wachholderbeeren.....muss ich die vorher im Mörser oder so zerkleinern? oder so dazu und nachher raus....???? lg
Hallo!
Jetzt weiß ich endlich wie mach Rotkohl richtig macht. Hab es sonst immer nur aufgewärmt, und das schmeckte natürlich langweilig!
Ab jetzt mache ich es immer so.
Schmeckt richtig lecker!!!!
Liebe Grüße
Jessica
Hallo, hat supergut gerochen, wie es geschmeckt hat, weiß ich nicht, der Rotkohl war ständig woanders und als ich endlich mal durfte, war ich pappsatt.....aber mein Mann hat dann den Rest aus der Schüssel gefr.....und dass heißt auf alle Fälle: SEHR GUT!!!!!
hallo-
ich würde rotkohl auch niiiiemals selbstmachen- was für eine arbeit. habe mich genau an dein rezept gehalten- das mit dem piment war mir allerdings neu-
es duftet jedenfalls ganz ordentlich aus der küche und schmeckt bestimmt prima zum schweinebraten-
viel dankk
Hallo,
den Rotkohl mache ich auch immer so. Schmeckt wirklich wie selbstgemacht und man spart sich
die Arbeit mit Hobeln usw.
Warum schwer wenn es auch einfach geht.
Meine Schwiegermutter hat gedacht es wäre selbstgemachter :-)
Empfehlenswert.... und je öfter man ihn warm macht, desto besser schmeckt er.
Gruß
Silvia
Kommentare
Nach 30 min. hatte ich ein leckeres Rotkraut gezaubert! Danke
Nun, von der Würze her ist dieses Rezept durchaus solide. Jedoch macht die Konsistenz nach meinem Geschmack alles zunichte. Dem ohnehin meist schon überkochten Rotkohl aus dem Glas nochmal 45 Minuten Hitze zu geben - nach unserem Empfinden beinahe sträflich, das ist ja nur noch "Matsch". Dennoch drei Sterne, denn die Würze im frisch gekochten Rotkohl verwendet ist sehr lecker!
Ps:ich raspel noch einen Apfel mit rein😋🤤
Tut mir leid das ich jetzt erst ein Kommentar abgebe🙈ich mache den jetzt schon seit ein paar Jahren nach deinem Rezept. Der ist einfach super super superlecker .danke für das leckere Rezept 🤤😋
Hallo, danke für das Rezept ich habe ein Glas selbst gemacht. Ich hatte noch nie ein Glas Rotkohl nicht gekauft. LG Omaskröte
Ich hätte da mal ne Frage.....die Piment Körner und Wachholderbeeren.....muss ich die vorher im Mörser oder so zerkleinern? oder so dazu und nachher raus....???? lg
Hallo! Jetzt weiß ich endlich wie mach Rotkohl richtig macht. Hab es sonst immer nur aufgewärmt, und das schmeckte natürlich langweilig! Ab jetzt mache ich es immer so. Schmeckt richtig lecker!!!! Liebe Grüße Jessica
Hallo, hat supergut gerochen, wie es geschmeckt hat, weiß ich nicht, der Rotkohl war ständig woanders und als ich endlich mal durfte, war ich pappsatt.....aber mein Mann hat dann den Rest aus der Schüssel gefr.....und dass heißt auf alle Fälle: SEHR GUT!!!!!
hallo- ich würde rotkohl auch niiiiemals selbstmachen- was für eine arbeit. habe mich genau an dein rezept gehalten- das mit dem piment war mir allerdings neu- es duftet jedenfalls ganz ordentlich aus der küche und schmeckt bestimmt prima zum schweinebraten- viel dankk
Hallo, den Rotkohl mache ich auch immer so. Schmeckt wirklich wie selbstgemacht und man spart sich die Arbeit mit Hobeln usw. Warum schwer wenn es auch einfach geht. Meine Schwiegermutter hat gedacht es wäre selbstgemachter :-) Empfehlenswert.... und je öfter man ihn warm macht, desto besser schmeckt er. Gruß Silvia