Altdeutscher Bratapfelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (54 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 23.05.2008 6843 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
100 g Zucker
1 Ei(er)
½ Pck. Backpulver
150 g Butter

Für den Belag:

50 g Rosinen
2 EL Rum
12 Äpfel, säuerliche
1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
150 g süße Sahne oder Milch
600 g süße Sahne
1 Pck. Vanillezucker
125 g Zucker
25 g Mandel(n) (Mandelblättchen)
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
6843
Eiweiß
63,61 g
Fett
410,35 g
Kohlenhydr.
741,78 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Aus den ersten fünf Zutaten einen Knetteig herstellen. In Folie gewickelt ca. 30 Minuten kühl stellen.

Die Rosinen mit Rum beträufeln. Die Äpfel schälen und das Kernhaus ausstechen.

Den Teig in eine gefettete 26er Springform geben, dabei einen Rand von 2,5 cm hoch andrücken. Die Äpfel in die Form setzen und mit den Rosinen füllen.

Das Puddingpulver mit 150 g Sahne oder Milch und 50 g Zucker anrühren. Die 600 g Sahne mit dem Vanillezucker und dem restlichen Zucker aufkochen, das angerührte Puddingpulver einrühren. Einmal aufkochen lassen und anschließen über die Äpfel gießen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 75 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit die Mandelblättchen über den Kuchen streuen und fertig backen.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und bis zum Verzehr 24 Stunden ruhen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Troll44

Hallo, stellt Ihr den Kuchen zum Ruhen kühl oder einfach in der Küche stehen lassen? Danke

24.12.2022 01:48
Antworten
brisane

Ja, besser ist einfach kühlstellen ( Balkon, Keller) LG Brisane

24.12.2022 08:31
Antworten
Spirale

Hallo, wirklich sehr lecker dieser Kuchen. Ich hatte ein bisschen Probleme mit der Flüssigkeit für den Pudding. So ein Tütchen mit Vanillepuddingpulver ist ja für 500 ml Flüssigkeit. Da erschienen mir die immerhin insgesamt 750 ml doch sehr viel. Habe es aber trotzdem so gemacht weil bei den Kommentaren zwar einige dabei waren die weniger Flüssigkeit genommen haben, aber die meisten haben das nicht gemacht. Das war dann auch nicht so gut, der Kuchen ließ sich schlecht aufschneiden, es kam dann alles ins Rutschen. Auf dem Teller war es dann Kuchensalat. Ok, einen Tag später war es dann besser, der Kuchen konnte leichter aufgeschnitten werden. Also es ist wohl sehr wichtig wirklich die 24 Stunden abzuwarten nach dem Backen. Bei mir waren es aber auch 18 Stunden. Das war wohl zu wenig. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale

14.09.2022 19:44
Antworten
Gorgo49

Wie bekommt man 12 Äpfel in die Kuchenform?

21.02.2021 12:57
Antworten
brisane

z.B Cox Orange

22.02.2021 10:21
Antworten
MerliPerli

Hat uns gut geschmeckt, allerdings war der Teig am nächsten Tag ganz schön fest! Hab nur 200g Sahne und 400ml Milch genommen, die Flüssigkeit also um 150ml reduziert und kein Vanillezucker mehr dazu getan! Die Creme war trotzdem sehr lecker. Danke für das Rezept.

23.07.2008 14:06
Antworten
brisane

Ich habe wieder letzte Woche diesen Kuchen zum x-mal gebacken, der Teig war nicht trocken, ich weiß nicht was du falsch gemacht hast; Backpulver vergessen? Oder zu wenig Flüssigkeit? Ich backe den Kuchen immer in Form 30 cm Durchmesser, dann nehme ich allerdings 2 Sahnen mehr und insgesamt mehr Äpfel und bisschen mehr Zucker (50g) und noch 1 Puddingpulver dazu. Auch wenn ich ab und zu Teil Sahne mit Milch ersetzte, aber weniger Flüssigkeit nehme ich nicht, sonst sind die Äpfel nicht ganz bedeckt. Viele Grüße und gutes gelingen Brisane

06.08.2008 12:52
Antworten
Gamesetter

Witzig, wenn jemand, der die Flüssigkeit reduziert, sich dann beschwert, dass ein Kuchen zu fest ist..... Wenn du vorgegebene Mengenangaben nicht einhältst, kannst du doch nicht erwarten, dass das Ergebnis so ist, wie beim Originalrezept. Ich habe den Kuchen schon mehrmals gebacken und wie brisane schon mal Sahne gegen Milch ausgetauscht. Hat immer geklappt, super geschmeckt und war auch am zweiten und dritten Tag nicht fester als am ersten.....

17.11.2012 12:13
Antworten
creampie

Backst du den auf Ober- Unterhitze oder Umluft?

17.12.2018 10:15
Antworten
Gamesetter

Ich backe so gut wie alles mit Ober-Unterhitze, weil Umluft meines Erachtens nach zu sehr austrocknet.

17.12.2018 11:21
Antworten